Weiter zum Inhalt

Holocaust-Leugnung

Als Holocaust-Leugnung bezeichnet man das gänzliche oder teilweise Bestreiten der systematischen Ermordung von rund sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten zwischen 1939 und 1945.

 

Die Behauptung, die systematische Judenvernichtung habe es nicht gegeben, hat eine zentrale Funktion für rechtsextreme Revisionisten: Sie wollen die NS-Zeit rehabilitieren und das NSDAP-Verbot rückgängig machen. Daher wird seit den 50er Jahren die Holocaust-Leugnung von Geschichtsfälschern kultiviert. Sie manipulieren und fälschen historische Quellen.

Die Holocaust-Leugnung ist eine Form rechtsextremer Propaganda unter dem Deckmantel vermeintlich seriöser Forschung. Holocaustleugner wollen die Existenz des Holocaust oder dessen Ausmaß pseudo-wissenschaftlich widerlegen. All diese Versuche sind auf falschen Fakten aufgebaut oder halten einer Überprüfung nicht stand. Kein seriöser Forscher und Historiker teilt die kruden Thesen der Leugner. Die Holocaust-Leugnung ist in Deutschland rechtlich weder als Meinung noch als wissenschaftliche Betätigung geschützt.

Holocaust-Leugner sind nicht unbelehrbar oder dumm, sondern benutzen die Leugnung wider besseres Wissen, um damit Aufmerksamkeit zu erheischen. Ziel ist es, durch das Bestreiten des Holocaust das Schuldbewusstsein der Deutschen aufzuheben und rechtsextremistisches Gedankengut wieder salonfähig zu machen bzw. Hass gegen jüdische Mitbürger oder Israel zu schüren. Zentrum dieser Form der Propaganda ist das in den USA ansässige ?Institute for Historical Review? (IHR).

Da die Holocaust-Leugnung inhaltlich als absurdes Unterfangen gilt, versuchen die Leugner vermehrt dadurch Sympathien zu gewinnen, dass sie sich als intellektuelle Außenseiter gerieren, die nur ihr Recht auf Meinungsäußerung ausüben wollen.
Die Leugnung des Holocaust ist in zahlreichen Ländern verboten (u.a. Deutschland, Frankreich, Österreich). In Großbritannien und den USA ist sie straffrei. Die EU plant seit 2001, das Leugnen des Holocaust europaweit unter Strafe zu stellen. Im April 2007 haben sich die Justizminister der EU unter deutscher Ratspräsidentschaft politisch auf ein gemeinsames Vorgehen für einen Rahmenbeschluss geeignet.

Zum Thema

| Hintergrund zu den Holocaust-Leugnern

| Milosz Matuschek über die Holocaust-Leugnung und das Strafrecht

Literatur

| Das Buch Der Holocaust vor Gericht. Der Prozess um David Irving von Eva Menasse (Berlin, 2000)

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

rechtsextreme-gewalt-2017

Chronik rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Februar 2017

Aktuell gibt es zu viele Übergriffe, um eine auch nur ansatzweise vollständige bundesweite monatliche Chronik rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt…

Von
Anetta_2018

30 Jahre Wiedervereinigung Ohne Zivilgesellschaft gelingt der Kampf für eine demokratische Moderne nicht

Anetta Kahane ist Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, die seit 20 Jahren mit dem Ziel arbeitet, eine demokratische Zivilgesellschaft zu…

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 22. Oktober bis zum 27. Oktober 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.