
Republica: Wie rechtsextreme Ideologie auf TikTok zum Erfolg wird
Was ist eigentlich Algospeak und warum ist TikTok viel wichtiger als wir alle ahnen?
Von|Was ist eigentlich Algospeak und warum ist TikTok viel wichtiger als wir alle ahnen?
Von|Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung blickt auf thematische Verschiebungen sowie (versuchte) Schwerpunktsetzungen in der rechten Telegram-Szene Sachsens. Der folgende Text ist ein Ausschnitt.
Die rechtsextreme Musik-Klitsche NDS („Neuer deutscher Standard“) präsentierte jüngst ein neues Mitglied: J.Paul aka Skeptika. Er sei der erste NDS-Rapper aus dem Mainstream, wie die extrem rechten Musiker*innen stolz verkünden.
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.
Veranstaltungen mit Drag Queens sind in den USA schon lange Zielscheibe der extremen Rechten. Daran nehmen sich Identitäre in Österreich sowohl ideologisch als auch stilistisch ein Vorbild.
Reconquista TikTok? Zur rechtsextremen Medienstrategie gehört die Erschließung neuer kommunikativer Wege, die es ermöglichen, reichweitenstark mit jungen, noch nicht gefestigten…
Es sollte das Vorzeigeprojekt der „Identitären Bewegung” werden: Das „Haus Flamberg”, 2017 in Halle selbstbewusst neben der Universität platziert mit…
Im Januar veröffentlichte ein rechtsextremer Rapper der „Identitären Bewegung“ den Song „Am Glas verteidigt“. Es geht um Gewalt, Rassismus und Alkohol. Große Teile der Fans sind empört, dass der Rapper sich so sehr dem Rausch hingibt und „König Pilsener“ geht juristisch gegen die Nazis vor.
Das „Dorf der Jugend“ ist eine von und für Jugendlichen geschaffene Utopie in der sächsischen Provinz. Vom Skatepark, einem Gemüsegarten, einer Fahrradwerkstatt bis hin zu einem Festival verwirklichen junge Menschen dort ihre eigenen Ideen. Wegen seiner dezidiert antirassistischen Ausrichtung sieht sich das Dorfprojekt in Grimma immer wieder rechtsradikalen Angriffen ausgesetzt.
Das Erzgebirge gilt als Rückzugsort für Neonazis. Ihre neueste Strategie: sozialpolitisches Engagement in Heimat-Vereinen. Während am Wochenende ein solcher „Heimattag“ veranstaltet wurde, bestärkte nicht weit entfernt das antirassistischen „Stains in the Sun“-Festival junge Menschen, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Haltung gegen Rassismus.
Am Sonntag, den 04.09.2019, war der AfD-„Flügel“-Kopf Björn Höcke in Cottbus. Auf der Wahlauftaktveranstaltung der JA wurde abermals deutlich, dass…