Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Kommentar Gedenken ist kein hohles Ritual

Von|
Anetta Kahane ist Vorsitzende des Vorstands der Amadeu Antonio Stiftung (bis Ende März 2022); Foto: MUT

Der Mai steht dieses Jahr ganz im Zeichen des Kriegsendes 1945. Es ist (im Jahr 2010) nun 65 Jahre her, dass Deutschland nach Krieg und Verbrechen – ja, was nun, kapitulieren musste? Oder befreit wurde? In der DDR war der 8. Mai der „Tag der Befreiung“. Ich fand diese Bezeichnung immer gut, weil sie die Perspektive der Verfolgten und Opfer widerspiegelte. Umso seltsamer kam es mir vor, dass dieser Begriff in der Bundesrepublik erst 1985 durch Richard von Weizsäckers berühmte Rede einen Durchbruch erlebte. Bis dahin galt es als mutig oder suspekt von Befreiung zu sprechen. Die offizielle Sprache druckste irgendwie um eine klare Bewertung dieses Tages herum. Man sprach von der „Stunde Null“, so als hätte es vorher nichts gegeben, an das es zu erinnern lohnt, oder von der „Kapitulation“, so als hätte Deutschland sich eben dreinschicken müssen in sein Schicksal, den Krieg nun mal verloren zu haben. Beidem lag der Klang eines Grolls zugrunde, der den Alliierten ihren Sieg doch übel nahm. So etwas gab es in der DDR nicht. Dort feierte man die sowjetischen Befreier und Punkt. Oder war es doch etwas anders?

Nun, mit dem Begriff Befreiung anstelle von Kapitulation hat sich auch die Bevölkerung in der DDR, also die Deutschen im östlichen Teil jenes Landes, von denen Krieg und Holocaust ausgegangen waren, eigentlich gern identifiziert. Denn wenn die Menschen schon während des Nationalsozialismus keine Opfer oder Widerstandskämpfer waren, was ja eher selten der Fall war, dann konnten sie es auf diese Weise im Nachhinein rasch werden. Sie wurden ja befreit. Vom „Hitlerfaschismus“. Denn das Volk war ja lediglich verführt worden und zwar von der „offen terroristischen Diktatur der reaktionärsten, am meisten chauvinistischen, am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals“ – so lautete die Definition des Begriffs Faschismus. Und die Befreiungstat? Die war nach Sicht der Genossen vor allem der heldenhaft kämpfenden Roten Armee zuzuschreiben, die auf ihrem Weg nach Berlin schwere Verluste hinnehmen musste. Die Rolle der West-Alliierten galt weit weniger und verwandelte sich, wie im Falle Dresdens, zum „anglo-amerikanischen Bombenterror“, zum sinnlosen Racheakt gegen die Zivilbevölkerung und gegen das Kleinod einzigartiger deutscher Nationalkultur.

Gedenkveranstaltungen an vielen Orten

Die Bundesrepublik hatte noch ein anderes Problem. Über Jahrzehnte haben große Vertriebenenverbände und ihre konservativen und rechten Partner in Politik und Wirtschaft, nicht selten ehemalige Nazis, ein grundsätzliches Problem mit dem Ausgang des Krieges und der Kapitulation gehabt und dies auch bei Gelegenheit ausgedrückt. Es hat Jahrzehnte gebraucht aus dem Mief dieser Stimmung hinauszuwachsen, so dies in einigen Milieus und Regionen überhaupt je gelang. Hier also stimmt das Wort der Kapitulation wohl. Und auch diese Kreise sahen sich damit als Opfer – von Zerstörung und Vertreibung.

In diesen Tagen finden an vielen Orten Gedenkveranstaltungen statt. In den Reden vor den Kulissen ehemaliger Lager gibt es keine Alternative zum Wort „Befreiung“, da ist und klingt es richtig; in denen vor den wieder aufgebauten Städten jedoch schwingen in beiden Varianten, der von der Befreiung und der von der Kapitulation, mitunter noch die Misstöne des Verdrucksten mit. Wo dies geschieht, kann man fast darauf wetten, dass Rechtsextreme und Neonazis dies mitbekommen und auf ihre eigene Agenda zu schreiben versuchen. Sie spüren die Unklarheit, sie ernähren sich vom Hang zu relativieren, sie leben von der Unentschlossenheit, sich mit dieser Zeit wirklich auseinanderzusetzen. Denn wo die Gesellschaft einer Stadt oder Region gegenüber der Geschichte unklar bleibt, ist sie es auch ihnen gegenüber. So ist das mit Tradierungen. Arbeitslosigkeit heute hat damit wenig zu tun.

Viele Städte aber haben es geschafft durch gemeinsame Aktionen solche Aufmärsche und Störungen von Rechtsextremen zu verhindern oder ihnen zumindest die Show zu vermiesen und zu zeigen, wie unerwünscht sie sind. So war es dieses Jahr in Dresden, in Torgau und anderen Orten. Das Gedenken an die Folgen und Opfer des Nationalsozialismus ist heute kein hohles Ritual, es hat eine Bedeutung für die Gegenwart, die weit über das Symbolische hinausgeht. Es ist tagesaktuell. Das war es eigentlich immer – in diesem Jahr jedoch sehen wir es überall. Die beste Art zu Gedenken also ist es, das Verdruckste beiseite zu lassen und Klarheit einzufordern. Nicht nur gegen die Nazis von damals, obwohl das schon eine Herausforderung sein kann, wenn es sie bis in die eigene Familie hinein gab, sondern auch gegen die Nazis von heute. Gehen Sie zu den Veranstaltungen, die an Befreiung oder Kapitulation erinnern und sprechen Sie darüber.
Und denken Sie mit uns darüber nach, was heute getan werden kann.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf dem Portal „Mut gegen rechte Gewalt“ erschienen (2002-2022).

Weiterlesen

Eine Plattform der