Rezension: Die deutsch-französische Überlebende und Psychoanalytikerin Anne-Lise Stern
„Kann man Psychoanalytiker werden, nachdem man nach Auschwitz deportiert wurde? Die Antwort ist nein. Kann man heute noch Psychoanalytiker sein,…
Berichte zum Umgang mit Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus oder Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt.
„Kann man Psychoanalytiker werden, nachdem man nach Auschwitz deportiert wurde? Die Antwort ist nein. Kann man heute noch Psychoanalytiker sein,…
Die Überlebenden des Terroranschlags in Halle und die Angehörigen und Freunde der Opfer aus Hanau stehen gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus.
Auf der Mahnwache vor dem Landgericht in Magdeburg, spricht Kamil Majchrzak über die Nachwirkungen der Gewalterfahrungen in den Familien von NS-Verfolgten, seine Erlebnisse während der Baseballschlägerjahre und Einschätzungen zum Halle-Prozess.
„Angst, dass uns jederzeit dasselbe geschehen kann. Das Klima erinnerte mich ziemlich an die Jahre 34 – 38 in Wien“ Die Freundschaft zwischen Else Pappenheim und Marie Langer im Spiegel ihres Briefwechsels.
Vor 20 Jahren wurde der mosambikanische Vertragsarbeiter Alberto Adrianos von drei Neonazis in Dessau zu Tode geprügelt. Der Fall zeugt von einer traurigen Tradition rechter Gewalt in Deutschland und beweist, dass es damals wie heute einen Aufstand der Anständigen braucht.
Das Urteil im NSU-Prozess ist verschriftlicht – nach 93 Wochen. Zeit, in der weitere Aufklärung hätte stattfinden können. Nazis morden…
Am 13. April 2018 schießt ein Polizist auf den afghanischen Flüchtling Matiullah J. in Fulda, der daraufhin stirbt. Ein Jahr…
Wenn Thierry Sebaganwa, Überlebender und Zeuge des Genozids an den Tutsi in Ruanda, über die Shoah spricht, kann er atmen. Von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten, war ihm lange Zeit unmöglich. Seit 2005 unterhält er ein Museum über die Shoah, das „Schalom House“.
Ausfälle bei AfD, CDU, Linke, Fridays for Future. Schon lange wollen nicht mehr alle über deutsche Verbrechen während des NS-Regimes sprechen. Ein vermutlich unvollständiger Überblick.
Im November, vor allem in diesem Jahr, dem dreißigsten Jahrestags des Mauerfalls, geistert ein Wort durch die Medien, das ich…