Weiter zum Inhalt

Lexikon: Faschismus

Faschismus war zunächst die Eigenbezeichnung einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete. Ab den 1920er Jahren wurde der Begriff für alle extrem nationalistischen, nach dem Führerprinzip organisierten antiliberalen und antimarxistischen Bewegungen, Ideologien oder Herrschaftssysteme verwendet, die seit dem Ersten Weltkrieg die parlamentarischen Demokratien abzulösen suchten. Die Verallgemeinerung des Faschismus-Begriffs ist umstritten, besonders für den Nationalsozialismus in Deutschland.

Artikel zum Thema

campo-hobbit

Mussolinis Erben Von Hobbits und Hitler-Grüßen

Die Stationen der Mussolini-Nachfolgepartei Fratelli d’Italia führen über Hitlergrüße und Mussolini-Lobeshymnen bis zu „Der Herr der Ringe”-Sommerlager für Jungfaschist*innen. Eine…

Von|
2020-09-07-das-faschistische-jahrhundert-tit

Buchtipp „Alter Faschismus in neuen Schläuchen“

1932 prognostizierte Benito Mussolini ein „faschistisches Jahrhundert“. Heute, beinahe 100 Jahre später, greifen nationalistische und rassistische Parteien in Europa nach der Macht.

Von|
npd

„Steeler Jungs“, NPD und IB Neonazis bei diesjährigen Faschingsumzügen

Auch dieses Jahr feiern wieder Tausende ausgelassen in Deutschland Karneval. Doch nicht nur die transfeindliche Aussage von Annegret Kramp-Karrenbauer stößt Vielen sauer auf: Auch Neonazis mischten sich in diesem Jahr unter die Jecken, zu Propagandazwecken und um zu provozieren.

Von|
IMG_6881

Können wir Nazis noch als Nazis benennen?

„Das wird man doch wohl noch sagen dürfen.“ Mit diesem Satz erobern sich Rechte und Rechtsextreme immer neue Debattenräume. Und während Debatten nach rechts wandern, verfallen wir in eine Sprachkrise, meint der Autor Tobias Ginsburg. Er hält es für absolut notwendig, Faschisten auch als solche zu bezeichnen.

Von|
Eine Plattform der