Weiter zum Inhalt

Neue Aktion Clickworker sammeln rechtsextreme Profile und Einträge in sozialen Netzwerken

Bereits im vergangenen Jahr haben freien Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Internetdienstleisters Clickworker.com für Belltower.news rechtsextreme Web-Inhalte gesammelt. Diesmal werden sie sich in den sozialen Netzwerke umsehen!

 

Über 1.550 Webseiten, Einträge in soziale
Netzwerke und Videos fanden die freien Mitarbeiter des Internetdienstleisters clickworker.com im vergangengen Jahr. Belltower.news hat anhand der Daten die aktuellen Erscheinungsformen der rechtsextremen Szene im Web analysiert und die Daten der Strafverfolgung zugänglich gemacht.

| Von „Widerstands-Partner? bis zu antisemitischer Satire: Rechtsextremer Lifestyle im Internet

Auch in diesem Jahr bittet Clickworker.com und Belltower.news die Clickworker-MitarbeiterInnen wieder um ihr Engagement: Helfen Sie unserer aktuellen Beobachtung rechtsextremer Aktivitäten in sozialen Netzwerken und melden Sie uns, was Sie finden.

Aufruf
Den konkreten Aufruf, wie es geht und was gesucht wird, finden angemeldete Mitarbeiter der Clickworker auf clickworker.com. Für alle sichtbar ist der Blogeintrag zu Aktion

| Clickworker gegen Rechts geht in die zweite Runde

Wir danken den Clickworkern und Clickworkerinnen für Ihr Engagement und hoffen auf gute Erkenntnisse! Natürlich werden die Ergebnisse im Anschluss wieder von Belltower.news gesichtet und analysiert, um daraus passgenaue Gegenstrategien zu entwickeln. Danach werden die Beiträge an die sozialen Netzwerke mit der Bitte um Sichtung und Bearbeitung weiter gegeben.

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Von „Widerstands-Partner? bis zu antisemitischer Satire: Rechtsextremer Lifestyle im Internet

| Clickworker finden 1.550 rechtsextreme Internetseiten und Web 2.0?Einträge ? Analyse auf netz-gegen-nazis.de

| Pressemitteilung zum Abschluss der Aktion 2010

Mehr im Internet:

| www.clickworker.com
| www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-08-24-afd-parlament

Auseinandersetzung mit der AfD in Parlamenten und Kommunalvertretungen

Wenn die AfD erst einmal in Parlamenten sitzt, müssen die anderen Abgeordneten mit ihre umgehen. Hier gibt es 10 Tipps zum Umgang in der Parlementen: Von „Keine Bündnisse“ bis „Eigene Positionen reflektieren“.

Von
Hirschpreis_2012

„Historischer Moment“ bei Verleihung des Julius-Hirsch-Preises 2012

In Berlin wurde zum achten Mal die Auszeichnung des Deutschen Fußball-Bundes an Initiativen von Fußballfans für ihr Engagement gegen Antisemitismus…

Von
desperate-gbbf180cf6_1280

Entschwört Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld

Wie können Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen damit umgehen, wenn Personen aus dem engen Kreis plötzlich an Verschwörungserzählungen glauben? Genau für…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.