Weiter zum Inhalt

NSBA

„Nationale Sozialisten Bundesweite Aktion“

 
Logo der "Nationalen Sozialisten - Bundesweite Aktion" (Quelle: Screenshot)

Die Abkürzung wird in jugendkulturellen Kreisen verwendet, vor allem von  „Autonomen Nationlist_innen“. Der Name wird oft  in Verbindung mit einer schwarz-roten Fahne verwendet, die stilistisch an die rot-schwarze Fahne der „Antifaschistischen Aktion“ angelehnt ist. Übernahme linker Gestaltung und Kleidung, größere Offenheit zu Popkultur (z.B. HipHop, Streetart), neue Querfront-Themen wie Antikapitalismus und Umweltschutz gehören in diese Szene – ebenso wie harte rechtsextreme Ideologie und große Gewaltbereitschaft.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Odal Rune

Symbole und Erkennungszeichen Die Odal-Rune

Im Nationalsozialismus wurde sie als das Symbol für „Blut und Boden“ gedeutet und vielfach verwendet. Auch heute noch wird die Rune von rechtsextremen und rassistischen Organisationen instrumentalisiert. “ Sie wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet und ähnelt dem Dienstrang-Abzeichen eines Hauptfeldwebels der Bundeswehr.

Von
nazi88

Die populärsten Zahlencodes


Button in den Farben der Reichsflagge mit Aufdruck „88“ aus dem Szene-Versandhandel

Von
Europäische Aktion 20017-06-27 Europaeische Aktion

Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung Was ist die „Europäische Aktion“?

Ein „Sammelbecken von Holocaustleugnern und Neonazis“, dass die „vor Fäulnis stinkende BRD-Zombie-Gesellschaft“ ablehnt, ist ins Visier der Behörden geraten.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.