Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

NSBA

Von|
Logo der "Nationalen Sozialisten - Bundesweite Aktion" (Quelle: Screenshot)

Die Abkürzung wird in jugendkulturellen Kreisen verwendet, vor allem von  „Autonomen Nationlist_innen“. Der Name wird oft  in Verbindung mit einer schwarz-roten Fahne verwendet, die stilistisch an die rot-schwarze Fahne der „Antifaschistischen Aktion“ angelehnt ist. Übernahme linker Gestaltung und Kleidung, größere Offenheit zu Popkultur (z.B. HipHop, Streetart), neue Querfront-Themen wie Antikapitalismus und Umweltschutz gehören in diese Szene – ebenso wie harte rechtsextreme Ideologie und große Gewaltbereitschaft.

Weiterlesen

tit

Antisemitismus online Genug ist genug!

Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.

Von|
masaaki-komori-Lu9z9qS8I_Q-unsplash

Die Spinnen, die Schweine Der antisemitische Zoo

Beschimpfungen und politische Metaphern sind voll mit Tieranalogien. Manche haben einen antisemitischen Ursprung oder strukturell antisemitische Züge, die wenigen bewusst…

Von|
ss totenkopf ostritz-schwarze-sonne-1280x720

Symbole und Erkennungszeichen Der SS-Totenkopf

Wurde bereits in der Kaiserzeit als martialisches Symbol für den kommenden Tod des Feindes verwendet. Die „SS“ griff dieses Symbol der anti-demokratischen Rechten in der Weimarer Republik auf. Der „SS-Totenkopf“ ist in Deutschland strafbar.

Von|
Eine Plattform der