Die Demonstrationen von „Pegida“ richten sich gegen Muslim_innen, Geflüchtete, die Politik und die Presse. Seit Oktober 2014 veranstaltet „Pegida“ regelmäßig Kundgebungen, Ableger gibt es in zahlreichen Städten in Deutschland. Sie mobilisieren vor allem 2015 tausende Menschen, die bei den Demonstrationen rassistische und rechtsextreme Parolen brüllen. Zu Beginn wurde „Pegida“ von vielen noch als eine Bewegung „besorgter Bürger_innen“ wahrgenommen. Heute gelten sie als Wegbereiter_innen des erstarkenden Rechtspopulismus der AfD, aber auch für den neuen Rechtsterrorismus, der sich seit 2015 in Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und einem Messerattentat gegen eine Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin entlud.
Weiterlesen
NSBA
„Nationale Sozialisten Bundesweite Aktion“ Die Abkürzung wird in jugendkulturellen Kreisen verwendet, vor allem von „Autonomen Nationlist_innen“. Der Name wird oft …
Von|
„Dresdner Thesen“: PEGIDA radikalisiert sich nun auch schriftlich
Zunächst war es schwierig, gegen die Positionspapiere von PEGIDA argumentativ vorgehen zu können. Im bisherigen 19-Punkte-Papier wurde unter anderem „Mehr…
Von|
Stilkritik: Nazi-Trends 2018 – Kleidung mit NS-Bezug
Was ist bei Neonazis gerade im Trend? In der Logik der Sache liegt es, dass alles, was mit einer Glorifizierung des Nationalsozialismus einhergeht, in der rechtsextremen Szene immer angesagt ist. Wir haben uns umgeschaut und eine kleine Auswahl an mal mehr, mal weniger eindeutigen Symbolen, Sprüchen und Aufdrucken zusammengestellt.
Von|