Die Demonstrationen von „Pegida“ richten sich gegen Muslim_innen, Geflüchtete, die Politik und die Presse. Seit Oktober 2014 veranstaltet „Pegida“ regelmäßig Kundgebungen, Ableger gibt es in zahlreichen Städten in Deutschland. Sie mobilisieren vor allem 2015 tausende Menschen, die bei den Demonstrationen rassistische und rechtsextreme Parolen brüllen. Zu Beginn wurde „Pegida“ von vielen noch als eine Bewegung „besorgter Bürger_innen“ wahrgenommen. Heute gelten sie als Wegbereiter_innen des erstarkenden Rechtspopulismus der AfD, aber auch für den neuen Rechtsterrorismus, der sich seit 2015 in Brandanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und einem Messerattentat gegen eine Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin entlud.
Weiterlesen
Die populärsten Zahlencodes
Button in den Farben der Reichsflagge mit Aufdruck „88“ aus dem Szene-Versandhandel
Symbole und Erkennungszeichen: Die Lebensrune / Man-Rune
Die Lebensrune (Man-Rune) hat den Lautwert z. Zu Beginn der völkischen Bewegung wird die Rune als Lebensrune gedeutet und ihr umgedrehtes Pendant als Todesrune. Unter dem NS-Regime wurde die Lebensrune als Lebensborn-Zeichen verwendet. Der Lebensborn war in der NS-Zeit ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.
Symbole und Erkennungszeichen: Hammer und Schwert
Hammer und Schwert sollten während der NS-Diktatur eine Gemeinschaft von Soldaten und Arbeitern symbolisieren. Beliebt wurden es wieder in den 1990er Jahren, als viele der neu gegründeten „Freien Kameradschaften“ das Symbol für ihre Darstellungen aufgriffen.