
Pegida – Patriotische Europäer gegen Islamisierung des Abendlandes
Seit Oktober 2014 gibt es „Pegida“: Gegen den Islam, gegen die Politik, die gegen Demokratie, gegen Flüchtlinge und gegen die…
Von|Seit Oktober 2014 gibt es „Pegida“: Gegen den Islam, gegen die Politik, die gegen Demokratie, gegen Flüchtlinge und gegen die…
Von|In Sachsen bleibt der Rechtsextremismus auch im Jahr 2022 im bundesweiten Vergleich besonders stark. Sachsen bleibt auch 2022 eine besondere…
Lutz Bachmann kommt zu Besuch aus Teneriffa, doch Siegfried „Siggi“ Daebritz war eigentlich gegen den Protest: Zum achten Geburtstag gibt…
Wie gestern berichtet, radikalisiert sich gerade die Pandemieleugner:innen-Szene wieder, vor allem in Sachsen – doch Demokratiefeinde anderer Bundesländer betrachten das…
Für die Mobilisierung zu Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen und die Radikalisierung der Teilnehmenden ist der Telegram-Kanal „Freie Sachsen“…
Rund 3.000 Gegendemonstranten störten den eh schon mickrig besuchten Pegida-Geburtstag am Sonntag in Dresden. Selbst die internationalen Redner Heinz-Christian Strache…
Seit Jahren engagieren sich Adriana und Benjamin Wolf gegen die rassistische Pegida-Bewegung in Dresden. Seit vor zwei Jahren ein Hetzflyer…
Das Erzgebirge gilt als Rückzugsort für Neonazis. Ihre neueste Strategie: sozialpolitisches Engagement in Heimat-Vereinen. Während am Wochenende ein solcher „Heimattag“ veranstaltet wurde, bestärkte nicht weit entfernt das antirassistischen „Stains in the Sun“-Festival junge Menschen, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Haltung gegen Rassismus.
Alles wie immer: Auch am vergangenen Montag marschierten selbsternannte „Patrioten“ bei Pegida wieder durch Dresden – Seit an Seit mit…
Angeblich ist die AfD eine Protestpartei, so stellen es die Volksparteien und auch die AfD-Wähler_innen selbst gerne dar. Dabei stimmt das nicht.
Selten ist ein Phänomen aus dem Bereich Rechtspopulismus in seiner Gründungsphase so intensiv medial begleitet worden wie Pegida. Warum? Und vor allem: Was können wir daraus für die Zukunft lernen?