Weiter zum Inhalt

Pro-Bewegung

Neben offiziellen Parteien gibt es im rechten Spektrum eine Vielzahl von Kleinstparteien und lokalen Wählervereinigungen. Diese gehen stets mit rechtspopulistischen und rassistischen Themen auf Stimmenfang.

 
Screenshot von der Facebook-Seite von "Pro Deutschland". Wie alle Rechtspopulist_innen und Islamfeinde sind auch die "Pro"-Aktivist_innen im Internet schwer aktiv. (Quelle: Public Domain)

Meist sind diese Vereinigungen so genannte Tarnorganisationen, die sich als unabhängige demokratische Partei inszenieren und vorgeben sich für die lokalen bürgerlichen Interessen zu engagieren.

Dabei versuchen sie Ängste in der Bevölkerung zu schüren und für sich zu nutzen. So engagierte sich die rechtsextreme ?Bürgerbewegung pro Köln? mit rassistischen und anti-islamischen Parolen massiv bei den Protesten gegen den Bau einer Moschee in Köln-Ehrenfeld. Teilweise sind solche Wählervereinigungen mit ihrem Konzept durchaus erfolgreich. Pro Köln ist seit 2004 mit einer eigenen Fraktion im Stadtrat der Stadt Köln vertreten.

Das Prinzip der Tarnorganisation wird besonders deutlich, wenn man die Mitgliederstruktur dieser Organisationen genauer betrachtet. Diverse Mitglieder rechtspopulistischer Wählervereinigungen waren oder sind gleichzeitig Mitglieder anderer rechtsextremer Gruppen.

Mehrer Mitglieder von ?Pro Deutschland? waren beispielsweise früher Funktionäre der rechten Partei ?Die Republikaner?. Der Spitzenkandidat der ?Bürgerinitiative Ausländerstopp München?, Karl Richter ist gleichzeitig Leiter des Parlamentarischen Beratungsdienstes der NPD-Landtagsfraktion im Sächsischen Landtag

Hier finden Sie ausführlichere Informationen zu folgenden Wählervereinigungen:

| Pro Köln

| Pro NRW

| Pro Deutschland

| Pro München

| Pro Berlin

Zum Thema

| Was ist Rechtspopulismus?

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

nahide-erol-J7Ir7HYJaEg-unsplash

„Aufbruch Leverkusen“ Rechtsextremes Netzwerk will in Köln demonstrieren

Auf der Demonstration sollen neben dem Organisator Markus Beisicht von „Aufbruch Leverkusen“ auch der ehemalige AfD-Politiker André Poggenburg sowie der fraktionslose Bundestagsabgeordnete Robert Farle auftreten. Zivilgesellschaftliche Gruppen haben Gegenproteste angekündigt.

Von
neuenazis

„Neue Nazis“ in Buchform betrachtet

Was Nazis denken, bleibt im Großen und Ganzen immer dasselbe: Rassismus, Nationalismus, die völkische Ideologie, Gewalt als Problemlösungsmitte, der Hass…

Von
2018-03-09-prokoeln

Parteiensterben rechtsaußen „Pro Köln“ gibt sich auf

Die selbst ernannte „Bürgerbewegung pro Köln“ hat ihre Selbstauflösung bekannt gegeben. Natürlich nur, weil sie so erfolgreich war. Die beiden…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.