Weiter zum Inhalt

„The Answer to 1984 is 1776“ Alex Jones, die New World Order und der Antisemitismus – Teil 4

Alex Jones gilt als eine der Ikonen der Trutherbewegung. Seine Verbindungen zu Rechtsextremen werden dabei aber gerne von der Szene verschwiegen oder kleingeredet, ebenso wie viele die antisemitische Haltung in seinen Filmen nicht erkennen mögen. Teil 4: Truther und Infokrieger.

 

Teil 4: Truther und Infokrieger

Moderne Verschwörungstheorien, die sich eines strukturellen Antisemitismus bedienen, fristen in der öffentlichen Wahrnehmung maximal ein Nischendasein. Die Verschiebungen durch das Web 2.0 sorgen aber dafür, dass antisemitisch geprägte Verschwörungstheorien Zugang zu einer breiteren Öffentlichkeit erhalten, ohne dass dies zwingend von etablierten Medien rezipiert wird oder zu skandalträchtigen Ereignissen kommt, die meist erst für eine Berichterstattung sorgen.

Die Popularität der Verschwörungstheorien zeigt sich daran, dass sich im Internet Zusammenschlüsse gefunden haben, die sich auf Akteure wie Alex Jones berufen: es ist eine Bewegung entstanden, die sich selbst als Truther, also in etwa Wahrheitssucher, oder Truthmovement bezeichnet. Die Truther unterscheiden sich nochmals in einzelnen Communitys, die sich auf entsprechenden Websites finden. Die Übergänge sind dabei aber durchaus fließend. Anhänger von Alex Jones und infokrieg.tv, dem deutschen Ableger seiner infowars-Seite, nennen sich teilweise auch folgerichtig Infokrieger. Daneben existiert noch das sogenannte Zeitgeist-Movement, was auf die im Internet äußert populären Filme von Peter Joseph „Zeitgeist ? The Movie“ und „Zeitgeist – Addendum“ zurückzuführen ist. Der Tenor der Zeitgeistfilme ist mit Alex Jones‘ Thesen über die NWO identisch, auch die Machart gleicht sich und Unterscheidungen haben nur szeneinterne Bedeutung.

Die Begriffe Infokrieger und Zeitgeist-Movement sind also nur als Synonyme für den zusammenfassenden Begriff Truther zu betrachten . Die Akteure der Trutherbewegung sind zu unterscheiden zwischen dem Autoren der jeweiligen Propaganda (wie z.B. Alex Jones) und den Multiplikatoren, die für eine breite Streuung im Internet sorgen. Bei den Multiplikatoren handelt es sich meist um einfache User, die kein geschlossen antisemitisches und/oder rechtsextremes Weltbild haben, dafür aber starke Vorbehalte gegenüber Regierungen und Behörden aufzeigen. (Selbst dieser Artikel wird wieder als diffamierendes Machwerk eines beliebigen Medienkonzerns wahrgenommen werden.)

Die Verbreitungskanäle sind neben „infokrieg“ auch entsprechende Blogs, von denen „Alles Schall und Rauch“ zu den bekanntesten gehört. Ebenso zeigen die Truther starke Präsenz auf den verschiedenen Plattformen sozialer Netzwerke. Auf den Plattformen gründen sie entsprechende Gruppen, um sich dort nicht nur untereinander auszutauschen, sondern auch aktiv neue Mitglieder anzuwerben. Dazu treten sie auch anderen Diskussionsgruppen bei, um ihre Thesen zu postulieren. Auf die Problematik des strukturellen Antisemitismus in Filmen von Alex Jones hingewiesen, reagieren die Truther mit Unverständnis, Gegenanschuldigungen und NS-Vergleichen, wie das Beispiel der Löschung von Truther-Gruppen auf der Plattform studiVZ zeigt.

Anbieter von Web2.0-Plattformen zeigen sich überfordert, da die teils komplexen Formen des modernisierten Antisemitismus eine tiefe Einarbeitung in die Thematik erfordern und dadurch entsprechende Interventionen nicht stattfinden können. Sofern diese nicht so leicht sanktionierbare Ausformung des Antisemitismus aber nicht wirksam entlarvt wird, kann sie sich weiter im Web2.0 ausbreiten.

| Teil 1: Alex Jones

| Teil 2: Die „New World Order“

| Teil 3: Der spezielle Antisemitismus in Alex Jones? Filmen

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Web 2.0

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

karl ess insta

Life- und Finanzcoaches Wie neoliberale Männerfantasien den Weg in den Faschismus ebnen

Sogenannte „Life- und Finanzcoaches“ haben teilweise hunderttausende Follower und Followerinnen auf Instagram und protzen dort mit einem luxuriösen Lebensstil. Diesen können auch ihre Follower*innen erreichen, suggerieren sie – solange diese den Ratschlägen der Coaches folgen. Dabei handelt es sich jedoch oft nicht nur um Multi-Level-Marketing-Betrugsmaschen, sondern auch regelmäßig um den Türöffner in die menschenfeindliche „Redpill“-Ideologie.

Von
Politischer Frühschoppen auf dem Volksfest Gillamoos

Die Illusion einer Brandmauer Wie sich die Union attraktiv für die AfD macht

Die AfD eilt derzeit von Umfragehoch zu Umfragehoch und Friedrich Merz, CDU-Chef, will offenbar Wähler*innen von der AfD zurückgewinnen. Es sind permanente Grenz-Verschiebungen, die das gesellschaftliche Klima verändern und eine große Gefahr für die Demokratie sind.

Von
rechtsterrorismus-broschüre-themenschwerpunkt

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Terrorwave – Ästhetik, Sprache und kulturelle Codes

Schwerpunkt Rechtsterrorismus:  Jede Subkultur hat ihre Elemente und Symbole, über die sich die Mitglieder identifizieren und mit denen sie untereinander…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.