Weiter zum Inhalt

Ideologie Was ist die Alt-Right? Kompakt erklärt.

Die amerikanische Alt-Right hat es mit Rassismus, Antisemitismus und menschenfeindlicher Rethorik bis ins Weiße Haus geschafft. Für die sogenannte „Neue Rechte“ in Deutschland und Europa ist sie dadurch zum Stichwortgeber und Vorbild geworden. Was macht die Bewegung so gefährlich und was steckt hinter ihrer Ideologie? Das Instititut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) aus Jena hat einen Factsheet veröffentlicht, der kurz und knapp alle wichtigen Fakten zusammenfasst. Hier finden Sie den Flyer auch zum Download. 

 
(Quelle: picture alliance / AP Photo)

Mit der Wahl des US-Präsidenten Donald Trump erlangte eine bislang weitgehend unbekannte Bewegung Prominenz: die Alternative-Right-Bewegung (Alt-Right). Die Alt-Right unterstützte Trump im Wahlkampf und einige Sympathisant_innen konnten schließlich auch hochrangige Posten in der Regierung einnehmen. Geboren als eine radikale Alternative zum US-amerikanischen Konservatismus, entwickelte sie sich erst in Online-Foren und bildete bald politische Thinktanks. Ihre rassistische Botschaft verbreitet sie hauptsächlich über eine zynische Bildsprache und provokative Äußerungen in den Medien. Sie nimmt Einfluss auf die demokratische Kultur und politische Debatten. Spätestens seit dem rechtsextremen Aufmarsch in Charlottesville (Virginia, USA) im August 2017 verdeutlicht sich allerdings, dass dieser online geschürte Hass schnell in Gewalt und politischen Mord umschlagen kann: So starb auf einer Gegenkundgebung die 32-jährige Heather Heyer, als ein rechtsextremer Aktivist mit seinem Auto gezielt in eine Menschenmenge fuhr. Zudem gab es bewaffnete Auseinandersetzungen mit Gegendemonstrant_innen und der Polizei. Mehrere Köpfe der Alt-Right feierten diesen Tag als großen Erfolg für die Bewegung.

Der Alt-Right liegt kein festes Ideologiefundament zugrunde. Im Zentrum stehen die Zurückweisung menschlicher Gleichwertigkeit und die Betonung weißer Identität, die es gegen den gesellschaftliche Vielfalt und die liberale Demokratie zu verteidigen gelte. Sie kann als eine radikale Form des politischen Backlash gegen die Errungenschaften der Bürgerrechts- und Frauenbewegung verstanden werden. Im Zentrum steht das Aufwiegeln von ethnischen und sozialen Konflikten, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt unterminieren soll.

Unter dem gemeinsamen Dach der Alt-Right agiert eine Vielzahl von fragmentierten Gruppierungen. Generell lässt sich zwischen einem harten Kern der Alt-Right und der gemäßigteren Alt-Light unterscheiden. Erstere agieren offen mit dem Begriff von ‚Rasse‘ und weißen Überlegenheitsvorstellungen und distanzieren sich bestenfalls halbherzig von neonazistischen Milieus. Alt-Light-Repräsentant_innen argumentieren eher kulturalistisch und agitieren vor allem gegen den Islam. Auch finden sich vereinzelt rechte Homosexuelle und Feminist_innen unter ihnen, was die Heterogenität und Widersprüchlichkeit andeutet.

Die Alt-Right erlangte Aufmerksamkeit durch ein weitverbreitetes Netz von Medien, das sich als Alternative zu den Mainstream-Medien versteht und mit Halbwahrheiten, Fehlinformationen, Verschwörungsmythen und politischer Hetze agiert. Breitbart News stellt ein Verbindungsmedium in den politischen Mainstream dar. Der frühere Kopf von Breitbart, Steve Bannon, galt lange Zeit als Trumps Chefberater. Erfolge der Bemühungen, verschiedene Spektren der extremen Rechten über Online-Diskurse zu vereinen, zeigen sich schlussendlich in der koordinierten Aktion auf der Straße.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

alice-triquet-HUtWTHelH1w-unsplash

Extreme Rechte Reaktionen auf die Frankreichwahl

Niederlage, Verschwörung oder Neuanfang? So reagiert die extreme Rechte in Deutschland auf die Wahlniederlage von Marine Le Pen.

Von
pk-gesamt

Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus Die Fünffach-Power gegen Hass

Die gesellschaftlichen Herausforderungen durch Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wachsen. Hilfe für die Engagierten vor Ort bietet jetzt das „Kompetenznetzwerk Rechtsextremismus“,…

Von
2017-07-13-gmf-reex

Juni 2017 Rechtsextremismus

Themen: Rechtsextremismus und Bundeswehr +++ Gewalt: Attacke gegen zehnjähriges Kind in Schwerin +++ Thüringen und der Rechtsrock +++ Wirbel um neurechte Bücher +++ Gruppierungen: Kameradschaft Aachener Land, Kategorie…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.