Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Was tun? Hier gibt es Tipps für Gegenstrategien

Von|
Demonstration, Einhorn, Kein Hufbreit den Faschisten (Quelle: cephir / flickr / CC BY-NC-ND 2.0)

Zum Glück müssen Sie mit den meisten Situationen nicht alleine klar kommen. Es gibt

Beratungsstellen für den Umgang mit Rechtsextremismus und für Opfer rechtsextremer Gewalt. Und für Menschen, die die rechtsextreme Szene verlassen wollen.

Es gibt in ganz Deutschland Projekte, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagieren.

Es gibt viele Ideen, was sie persönlich tun können.

Tipps zum Debattieren finden Sie hier.

Eine Auswahl finden Sie hier auf Belltower.News.

 

Wenn Sie eine Projektidee haben, für die Sie Geld oder Beratung brauchen, können Sie sich an die Amadeu Antonio Stiftung wenden. Denn die unterstützt Projektarbeit vor Ort durch Beratung, Geld oder Austausch mit Menschen, die an anderem Ort schon Ähnliches versucht haben und Erfahrungen teilen können. Auch wenn Sie Ansprechpartner in Ihrer Region brauchen oder suchen Ansätze für die Arbeit zu Menschenfeindlichkeiten suchen, sind sie richtig bei der Amadeu Antonio Stiftung, die Trägerorganisation von www.belltower.news ist.

www.amadeu-antonio-stiftung.de

Weiterlesen

MEGALOH_PF_1_1240_RobertWinter-1

Megaloh „Als Kollektiv Menschheit können wir etwas verändern“

Der Berliner Rapper Megaloh (37) spricht über seine Rassismuserfahrungen, koloniale Kontinuitäten und musikalisches Empowerment. Er meint, es sei an der Zeit, einige veraltete Denkweisen ein für allemal abzulegen und als Menschheit verantwortungsbewusster zu werden.

Von|
Eine Plattform der