Weiter zum Inhalt

White Aryan Rebels

Die „White Aryan Rebels“ (auf deutsch: „Weiße Arische Rebellen“) war ein offen neonazistisches Undergroundprojekt aus der Region Berlin-Brandenburg, welches nur eine einzige CD veröffentlicht hat.

 

Im Jahr 2000 erschien das Album „Noten des Hasses“, welches 2001 indiziert wurde. Offen wurde darin zum Mord aufgerufen:

„Mit der Lizenz zum Töten ziehen wir dann durch das Land, dann wird alles Kranke erschlagen und niedergebrannt“.

Prominenten wie Alfred Biolek, Rita Süssmuth und Michel Friedman drohten sie in einem Lied „Die nächste Kugel ist für dich!“. An der Produktion beziehungsweise dem Vertrieb der CD waren zwei V-Leute des Verfassungsschutz beteiligt. Musikalisch hatten sich die „White Aryan Rebels“ dem Hatecore verschrieben, einer musikalisch wie textlich brachialen Interpretation des Hardcore; in diesem Fall durchzogen von neonazistischer Ideologie.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Bundesweite Aktion gegen Rechtsextremisten

Hitler-Balladen, Nazi-Riffs und Holocaust-Beats – Aktuelle Trends aus der braunen Musikwelt

Nach dem Rechtsrock-Größen, wie “Die Lunikoff Verschwörung” oder “Frontalkraft” mit ihren neuen Hass-Alben auf Jubiläums-Tour gehen, haben wir uns die…

Von
fiel

Rechtsextreme Musik F.I.E.L.

„F.I.E.L.“ steht für „Fremde im eigenen Land“ und war das Pseudonym eines rechtsextremen Band aus Mecklenburg-Vorpommern, deren Debütalbum 2012 bereits…

Von
barbaren

Rechtsextreme Musik Die Barbaren

„Die Barbaren“ ist eine RAC-Band („Rock against Communism“) aus Eisenhüttenstadt (Brandenburg). Zwei Alben (2009, 2017). Songs heißen etwa „Hass und…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.