
Rechtspopulismus: Alternative für Deutschland – AfD
Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) wurde am 6. Februar 2013 gegründet. Sie ist eine eurokritische, nationalistisch-konservative, wohlstandschauvinistische „Protest-Partei“, die mehr…
Von|Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) wurde am 6. Februar 2013 gegründet. Sie ist eine eurokritische, nationalistisch-konservative, wohlstandschauvinistische „Protest-Partei“, die mehr…
Von|Das Portal Sachsen-Anhalt Rechtsaußen hat eine umfangreiche Recherche zu Völkischen Siedler*innen und Querverbindungen zu den unterschiedlichsten rechtsradikalen bis rechtsextremen Milieus…
Warum Klimagerechtigkeit nicht mit der Politik der AfD vereinbar ist.
Schwerpunkt Antifeminismus: Der Antifeminist fühlt sich von den Kämpfen Marginalisierter für ihre Rechte persönlich angegriffen. Ein Überblick über einen fünf nervigsten Antifeminist*innen in Deutschland.
Im Superwahljahr 2021 veröffentlichen die beiden Journalistinnen Katja Bauer und Maria Fiedler ihr Buch Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst. Kenntnisreich und schonungslos legt das Buch die Machtkämpfe und Strategien der Partei offen.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) beschloss am vergangenen Freitag eine Unvereinbarkeitserklärung für Mitglieder und Unterstützer*innen der AfD. Die rechtsradikale Partei ist empört, der Beschluss wird vom Brandenburger Landesverband der GdP kritisiert.
Schwerpunkt Impflügen: Impfungen sind im Moment eines der zentralen gesellschaftlichen Diskussionsthemen in Deutschland. Leider kursieren hierzu auch viele Desinformationen und…
Bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg hat die AfD einige Prozentpunkte verloren. Was steckt dahinter?
Am Wochenende sind Landtagswahlen. In Baden-Württemberg möchte die AfD die Querdenken-Partei werden. In Rheinland-Pfalz ist Corona kein Thema. Was ist…