Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Buchtipp Schwarz? Weiß? Klug? Schön? – Ich bin viel mehr!

Von|
(Quelle: Zuckersüß Verlag)

„Tu was!“ lädt Das Buch vom Antirassismus zum Ende jedes Kapitels ein. Und schlägt dafür vor, sich ein Notizbuch einzurichten, Zeit zu nehmen für die eigene Wahrnehmung und persönliche Fragen, Mut dazu, sich selbst und andere aus den Schubladen zu holen, die unser Denken übereinander und unsere Gesellschaft bestimmen. Handeln beginnt mit aktiver Reflexion.

Rassismus ist immer noch ein Streitbegriff. Der heutige Tag lädt dazu ein, den davon Betroffenen zuzuhören und dann – nicht sofort zu antworten und in die Diskussion einzutreten. Sondern zu reflektieren, sich selbst dem Gehörten und Gelesenen auszusetzen, die verschiedenen Perspektiven nachzuvollziehen.

Einen spannenden Einstieg dazu bietet Das Buch vom Antirassismus. Angelegt als Kinder- und Jugendbuch, ist es auch für Erwachsene anschaulich und abwechslungsreich zu lesen. Und – da es ja nicht nur ein Lesebuch ist – gewinnbringend anzuwenden: in eigener Reflexion und im Gespräch mit Heranwachsenden und in der Familie. Wer bin ich? Was ist meine/unsere Geschichte? Wie kann ich Rassismus, wo er mir begegnet, unterbrechen? Wie geht Solidarität? Und was bedeutet Freiheit?

Das Buch ermutigt junge Menschen, den eigenen Weg zu finden, und uns alle dazu, unsere Gesellschaft so zu verändern, dass wir selbstbewusst aufwachsen, stärkende Beziehungen aufbauen und Privilegien nutzen und teilen können. Genau die richtige Lektüre für diesen Sonntag – legen Sie sich ein Notizbuch und Ihre Lieblingsstifte bereit!

 

Das Buch vom Antirassismus. Von Tiffany Jewell (Autorin) und Aurélia Durand (Illustratorin). Zuckersüß Verlag 2020.

https://www.zuckersuessverlag.de/collections/zuckersuss/products/das-buch-vom-antirassismus

Weiterlesen

20130823_ausschuss_a

NSU-Abschlussbericht Die bittere Lehre

Es ist ein Dokument der vernichtenden Kritik: Auf 1.357 Seiten bescheinigt der NSU-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags den Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden…

Von|
HanauHeumarkt-Schwerpunkt-Rechtsterror

Schwerpunkt Rechtsterrorismus Schrecklich rechte Familien

Glaubt man den Behörden, dann handelt es sich bei rechtsextremen Terroristen um Einzeltäter. Eine gewagte These, die nur wenig mit der Realität zu tun hat. Halle und Hanau zeigen, dass selbst das unmittelbarste Umfeld der Täter, die eigene Familie, Einfluss auf das Weltbild der Terroristen haben könnte.

Von|
Eine Plattform der