Weiter zum Inhalt

Chronik zu Angriffen und Hetze gegen Flüchtlinge 2015

Ist Tröglitz überall? Nun, zumindest sind Übergriffe auf Flüchtlinge leider bundesweit festzustellen. Hier die aktuellen Zahlen unseres Partner-Projektes „Aktion Schutzschild“ der Amadeu Antonio Stiftung.

 
Plakat bei einer Demonstration in Dresden am 18.01.2015 (Quelle: Matthias Groß)

In Deutschland werden immer mehr gewalttätige Angriffe auf Flüchtlinge gezählt. Auch die rassistische Hetze nimmt zu – ob auf Facebook oder auf der Straße. Demonstrationen an denen sich rechtsgerichtete Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Rechtsextremen in großer Zahl beteiligt haben, werden in den letzten Wochen deutschlandweit immer häufiger. Nicht ausschließlich muslimische Menschen, sondern auch Geflüchtete im Land sind von der Hetze und Stimmungsmache betroffen und geraten zunehmend in Gefahr. 

Die Amadeu Antonio Stiftung führt gemeinsam mit PRO ASYL eine Chronik der Gewalt, die auf erschreckende Weise zeigt, dass neben der rassistischen und rechten Mobilisierung auf der Straße auch Onlinehetze zu tatsächlichen Angriffen auf Flüchtlinge und deren Unterkünfte führt.

Im Jahr 2014 zählten die Amadeu Antonio Stiftung und PRO ASYL einen deutlichen Anstieg von Angriffen gegen Flüchtlingsunterkünfte. Für das vorangegangene Jahr lassen sich insgesamt 69 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte zählen, darunter 34 Brandstiftungen. Zudem haben wir Kenntnisse von 60 tätlichen Übergriffen auf Einzelpersonen. Schon 2013 war laut Bundeskriminalamt die Anzahl der Gewalt- und Propagandadelikte auf mehr als das Doppelte gegenüber dem Vorjahr (2012: 24 / 2013: 58) gestiegen. Asylsuchende werden deutschlandweit derzeit zur Zielscheibe rassistischer und rechter Hetze. Neben Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen als Spitzenreiter sind die meisten Bundesländer mehrfach vertreten. Im Jahr 2014 sind bisher nur das Saarland und Bremen nicht aufgefallen.

Die Chronik der Amadeu Antonio Stiftung fasst Übergriffe und Demonstrationen gegen Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte des laufenden Kalenderjahres zusammen. Die Angriffe sind regional breit gestreut. Die Datengrundlage der Chronik sind öffentlich zugängliche Berichte in Zeitungsartikeln. Ergänzend wurden einige Fälle aufgenommen, die von lokalen Initiativen gemeldet wurden. Falls Vorfälle in der Chronik fehlen,kontaktieren Sie uns.

(Aktualisiert: 04.06.2015)

Angriff auf Unterkunft: 83Davon Brandanschlag (A): 8Davon Sonstige Angriffe auf Unterkünfte (Stein-/Böllerwürfe, Randale, Schmierereien) (S): 75Tätlicher Übergriff/Körperverletzung von Flüchtlingen (K): 18Dabei Körperverletzte: 30Flüchtlingsfeindliche Kundgebung/Demo (D): 45

Die einzelnen Fälle finden Sie in der ausführlichen 

Chronik auf Mut-gegen-rechte-gewalt.de

In Kooperation mit „Aktion Schutzschild“ der Amadeu Antonio Stiftung und mit mut-gegen-rechte-gewalt.de.

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Chronik zu Angriffen und Hetze gegen Flüchtlinge 2014

| Chronik: Gewalt und Bedrohung durch Neonazis, Rassist_innen, Antisemit_innen – Monat für Monat

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

soldaten-grundgesetz-2

Willkommen 2022 Menschenfeindlicher Hass zwischen den Jahren

Zwischen Weihnachten und Silvester ist Zeit für Entspannung und Nachdenken? Nicht bei Menschenfeind:innen. Es gab Gewalt auf Demonstrationen und rassistische…

Von
019-11-23 Hannover NPD Demo (328)

Jahresrückblick 2019 – Niedersachsen Die extreme Rechte zwischen Nordsee und Harz

Was wird uns von 2019 in Erinnerung bleiben? Für den Belltower.News-Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen und Akteur*innen über die Situation…

Von
Foto_Demo-Pro_NRW

NRW 2012 Verbote von Neonazi-Kameradschaften

Rechte Gewalt, organisierter Neonazismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus gehören auch in Nordrhein-Westfalen zum Alltag. Die rechtspopulistische Partei „pro NRW“ bleibt…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.