Angriffe auf Geflüchtete: „Wir brauchen eine flächendeckende Reaktion. Jetzt.“
Es brennen wieder Flüchtlingsunterkünfte. Was machen wir jetzt? Ein Interview mit Tahera Ameer vom Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung. Aktuell…
Flüchtling ist ein Sammelbegriff für Personen, die aufgrund externer Umstände ihr Heimatland verlassen (z.B. wirtschaftliche und politische Zwänge, Krieg, Bürgerkrieg, Natur- oder Umweltkatastrophen). Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951, die Grundlage des internationalen Flüchtlingsrechts ist, benutzt einen enger gefassten Flüchtlingsbegriff: Danach gilt als Flüchtling eine Person, die „aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt“.
Es brennen wieder Flüchtlingsunterkünfte. Was machen wir jetzt? Ein Interview mit Tahera Ameer vom Vorstand der Amadeu Antonio Stiftung. Aktuell…
Seit Wochen schon spitzt sich der Hass auf Roma in Thüringen zu. Besonders in Sömmerda wird massiv Stimmung gegen aus der Ukraine geflohene Roma* gemacht – auch durch die CDU.
Mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde in Europa der Versuch lanciert, eine Zwei-Klassen-Migration zu etablieren. Der Brandanschlag von Groß Strömkendorf…
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verschärft die Energieversorgungssituation – Zeit, gegen Geflüchtete zu hetzen? Zumindest rechts bis rechtsaußen wird…
2018 erschoss ein Polizist einen Geflüchteten in Fulda, der Schütze zeigte via Facebook Sympathie für die AfD. Das Verfahren wurde eingestellt. Vor Gericht standen andere: Journalist*innen, die kritisch über den Fall bei Belltower.News berichtet hatten. Am Montag wurden sie freigesprochen.
Innerhalb von sechs Tagen tötete die Polizei in Deutschland vier Menschen. Drei der Fälle ereigneten sich in NRW. Das jüngste Opfer war gerade einmal 16 Jahre alt. „Es ist eine berechtigte Angst, als migrantische Person, einen Polizeieinsatz nicht zu überleben“, sagt der Polizeiwissenschaftler Alexander Bosch.
Hals über Kopf flohen die nigerianischen Studierenden Ruby, Jude und Andy Ende Februar aus Kiew. Auf ihrer Flucht mussten sie…
Sehr viele Menschen sind derzeit entsetzt über das Leid der Ukrainer:innen und versuchen ukrainischen Geflüchteten so gut es geht zu…
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 versuchen Menschen, das Land zu verlassen. Während ihnen…
Transpersonen of Color mit oder ohne Fluchterfahrung sind besonders von Diskriminierung betroffen. Zuletzt erregte die Selbsttötung einer Transfrau in Berlin Aufmerksamkeit. Der Vorfall ist die Konsequenz struktureller Gewalt gegen queere Menschen.