Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Symbole und Erkennungszeichen Die Siegrune

Von|

Die Nationalsozialisten okkupierten zahlreiche germanische und heidnische Zeichen und Symbole und deuteten sie für ihre propagandistischen Zwecke um. Viele der genannten Runen kommen auch heute noch in anderen, etwa esoterisch-heidnischen Zusammenhängen vor, ohne dort neonazistische Bedeutung zu haben.

Die Sigegrune steht in der germanischen Schriftreihe für den Konsonanten „S“.  Die ursprüngliche, germanische Bedeutung ist „Sol“ oder „Sonne“.

Anfang des 20. Jahrhunderts etablierte sich in der völkischen Bewegung eine Umdeutung zu „Sig“, angestoßen durch den Esoteriker Guido von List, der als ein Begründer der rassistisch-esoterischen „Ariosophie“ einer der Vordenker des Nationalsozialismus war. Von den Bedeutungsmöglichkeiten „Heil“, „Säule“, „Schule“ oder „Sieg“ wurde letztere immer populärer und hat sich schließlich auch bis hin zur Namensänderung der Rune von „Sig“ in „Sieg“ durch die Nazis durchgesetzt. Sie sollte eine Aura von Stärke und Kraft vermitteln und erweckte Assoziationen mit (militärischer) Gewalt, Kampf und Tod.

Im Dritten Reich wurde die Rune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS, der „Schutzstaffel“ der NSDAP und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis. In einfacher Variante war es das Zeichen des „Deutschen Jungvolkes“, einer Jugendorganisation der Hitlerjugend für 10- bis 14-jährige Jungen.

| Weitere Runen

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Weiterlesen

masaaki-komori-Lu9z9qS8I_Q-unsplash

Die Spinnen, die Schweine Der antisemitische Zoo

Beschimpfungen und politische Metaphern sind voll mit Tieranalogien. Manche haben einen antisemitischen Ursprung oder strukturell antisemitische Züge, die wenigen bewusst…

Von|
ss totenkopf ostritz-schwarze-sonne-1280x720

Symbole und Erkennungszeichen Der SS-Totenkopf

Wurde bereits in der Kaiserzeit als martialisches Symbol für den kommenden Tod des Feindes verwendet. Die „SS“ griff dieses Symbol der anti-demokratischen Rechten in der Weimarer Republik auf. Der „SS-Totenkopf“ ist in Deutschland strafbar.

Von|
2000px-Tiwaz_rune.svg

Symbole und Erkennungszeichen Die Tyr- oder Tiwaz-Rune

Tiwaz- oder Tyr-Rune, wurde als Kennzeichen einer SS-Freiwilligendivision, Erkennungszeichen der Hitlerjugend und Abzeichen der SA-Reichsführerschulen verwendet. In der Regel strafbar.

Von|
Eine Plattform der