Weiter zum Inhalt

Lexikon: Runen

Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Die Nationalsozialisten nutzten Runen im Sinne ihrer nationalistischen Propaganda, Neonazis folgen diesem Bezug und verwenden Runen als Verbildlichung ihres gefühlten „Germanentums“.

Artikel zum Thema

schwarze-sonne

Symbole Bezug zum Germanentum

Die Nationalsozialisten okkupierten zahlreiche germanische und heidnische Zeichen und Symbole und deuteten sie für ihre propagandistischen Zwecke um. Viele der…

Von|
runen-titel

Erkennungszeichen Runen

Rechtsextreme mögen Runen, in denen Sie einen Bezug zum verehrten Germanentum, zur Ursprünglichkeit und zu völkischer Ideologie sehen.

Von|
2000px-Tiwaz_rune.svg

Symbole und Erkennungszeichen Die Tyr- oder Tiwaz-Rune

Tiwaz- oder Tyr-Rune, wurde als Kennzeichen einer SS-Freiwilligendivision, Erkennungszeichen der Hitlerjugend und Abzeichen der SA-Reichsführerschulen verwendet. In der Regel strafbar.

Von|
Odal Rune

Symbole und Erkennungszeichen Die Odal-Rune

Im Nationalsozialismus wurde sie als das Symbol für „Blut und Boden“ gedeutet und vielfach verwendet. Auch heute noch wird die Rune von rechtsextremen und rassistischen Organisationen instrumentalisiert. “ Sie wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet und ähnelt dem Dienstrang-Abzeichen eines Hauptfeldwebels der Bundeswehr.

Von|
Lebsnrune

Symbole und Erkennungszeichen Die Lebensrune / Man-Rune

Die Lebensrune (Man-Rune) hat den Lautwert z. Zu Beginn der völkischen Bewegung wird die Rune als Lebensrune gedeutet und ihr umgedrehtes Pendant als Todesrune. Unter dem NS-Regime wurde die Lebensrune als Lebensborn-Zeichen verwendet. Der Lebensborn war in der NS-Zeit ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.

Von|
Eine Plattform der