„WeiSSe Weihnachten“: Wenn Neonazis ihr Julfest feiern
Ja, auch Neonazis feiern zu dieser Zeit des Jahres. Doch bei ihnen geht es nicht um die Geburt eines jüdischen…
Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Die Nationalsozialisten nutzten Runen im Sinne ihrer nationalistischen Propaganda, Neonazis folgen diesem Bezug und verwenden Runen als Verbildlichung ihres gefühlten „Germanentums“.
Ja, auch Neonazis feiern zu dieser Zeit des Jahres. Doch bei ihnen geht es nicht um die Geburt eines jüdischen…
Online-Propaganda ist eine der wichtigsten Werbestrategien der rechtsextremen Szene. Sie richtet sich vor allem an Minderjährige und junge Erwachsene, die…
Seit 2016 gab es mindestens 23 rechstextreme Brandanschläge in Neukölln. Politiker und Aktivist Ferat Kocak über verstrickte Behörden, mitschuldige Medien und ermutigende Angst.
Viele Klischees über Neonazis stammen aus den 1990er Jahren und stimmen oft nicht mehr. In Deutschland hat sich eine heterogene rechtsextreme Szene entwickelt, mit einer ganzen Reihe von Codes und Symbolen. Hier ein kleiner Überblick.
Die Nationalsozialisten okkupierten zahlreiche germanische und heidnische Zeichen und Symbole und deuteten sie für ihre propagandistischen Zwecke um. Viele der…
Rechtsextreme mögen Runen, in denen Sie einen Bezug zum verehrten Germanentum, zur Ursprünglichkeit und zu völkischer Ideologie sehen.
Tiwaz- oder Tyr-Rune, wurde als Kennzeichen einer SS-Freiwilligendivision, Erkennungszeichen der Hitlerjugend und Abzeichen der SA-Reichsführerschulen verwendet. In der Regel strafbar.
Im Nationalsozialismus wurde sie als das Symbol für „Blut und Boden“ gedeutet und vielfach verwendet. Auch heute noch wird die Rune von rechtsextremen und rassistischen Organisationen instrumentalisiert. “ Sie wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet und ähnelt dem Dienstrang-Abzeichen eines Hauptfeldwebels der Bundeswehr.
Die Lebensrune (Man-Rune) hat den Lautwert z. Zu Beginn der völkischen Bewegung wird die Rune als Lebensrune gedeutet und ihr umgedrehtes Pendant als Todesrune. Unter dem NS-Regime wurde die Lebensrune als Lebensborn-Zeichen verwendet. Der Lebensborn war in der NS-Zeit ein von der SS getragener, staatlich geförderter Verein, dessen Ziel es war, auf der Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene und Gesundheitsideologie die Erhöhung der Geburtenziffer „arischer“ Kinder herbeizuführen.
Im Dritten Reich wurde die Sigrune in zweifacher Ausführung zum Abzeichen der SS, der „Schutzstaffel“ der NSDAP, und damit nach dem Hakenkreuz zum wichtigsten Symbol der Nazis.