Weiter zum Inhalt

Fred Perry

Der aus einfachen Verhältnissen stammende, jüdische Tennisspieler Fred Perry, der als Erster das Tennisturnier von Wimbledon dreimal hintereinander gewann, avancierte zur Kultfigur der englischen Arbeiterklasse. Der Lorbeerkranz dient als Symbol des Siegers und wurde stilbildendes Modefragment der extremen Rechten wie etwa auch Springerstiefel. Es ist eine traditionelle Skinhead-Marke, die von den verschiedenen Spektren der Szene getragen wird. Als Bekleidung werden vor allem qualitativ hochwertige Hemden, Pullunder mit V-Ausschnitt und Jacken angeboten. Die Popularität unter Neonazis erklärt sich aus der Verwurzelung der Marke in der Skinhead-Szene und daraus, dass die Polo-Shirts zum Teil mit Kragen in den Farben schwarz-weiß-rot angeboten werden. Von Neonazis wird die Marke oft in Unkenntnis dessen getragen, dass Fred Perry jüdischen Glaubens war. Die Firma distanziert sich ausdrücklich von Neonazis und unterstützt antirassistische Aktionen. Dennoch wurde „Fred Perry“ lange auch über den neonazistischen Versandhandel und Läden verkauft. Inzwischen hat das Unternehmen seinen Vertrieb aber überarbeitet und beliefert rechtsextreme Läden nicht mehr.

 

| Kleidung: Allgemeine Kennzeichen
| Kleidung: Marken, die bei Neonazis beliebt sind

| Übersicht: Rechtsextreme Symbole, Erkennungszeichen und Codes

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

nazi88

Die populärsten Zahlencodes


Button in den Farben der Reichsflagge mit Aufdruck „88“ aus dem Szene-Versandhandel

Von
„Asow“-Soldaten in Kiew. Auf ihrer Flagge: eine Wolfsangel, beliebt unter Rechtsextremen und einst das Logo der NSDAP sowie von zahlreichen SS-Divisionen

Russland-Ukraine-Krieg Symbole rechtsextremer Gruppen in Russland und in der Ukraine

Rechtsextreme sind Ideolog:innen mit Sendungsbewusstsein – überall. Deshalb drängen sie im Russland-Ukraine-Krieg in die internationale Berichterstattung, egal, wie viel oder…

Von
2018-11-30_151638111-1

Gelbe Westen Sie träumen von der Revolution, weil sie permanent über den Zebrastreifen gehen

Aktuell gehen Menschen in Frankreich mit gelben Schutzwesten auf die Straße, um gegen steigende Preise zu demonstrieren. In Deutschland gehen Rechte mit gelben Westen mehrmals über Zebrastreifen um das System zu stürzen. Hauptakteur ist in Deutschland ein rechtsextremer und antisemitischer Account der Verschwörungserzählungen verbreitet.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.