Weiter zum Inhalt

Jahresrückblick 2014 AfD-Wahlerfolge

Die „Alternative für Deutschland“ (AfD), 2013 gegründet, setzt ihren Erfolgskurs im ersten Halbjahr 2014 fort: Mit ihrem Kurs zwischen Euro-Feindlichkeit, Wirtschaftsliberalismus und Rechtspopulismus gewinnt sie bei der Europawahl im Mai 2014 7,1 Prozent der Stimmen und schickt 7 Abgeordnete ins Europaparlament, wo sie der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) im Europaparlament betritt, sich aber auch von rechtspopulistischen Parteien wie der britischen Ukip zu Veranstaltungen einladen lässt. Bei den Landtagswahlen in Brandenburg holt sie ihre Bestzahl von 12,2 % der Stimmen, in Sachsen sind es 9,7 %, in Thüringen sind es 10,6 %. Doch im zweiten Halbjahr 2014 nehmen die parteiinternen Querelen zu. Immer wieder gibt es antisemitische, rassistische, NS-verherrlichende und gar holocaustverharmlosende Ausfälle von AfD-Mitgliedern, viele davon in Führungspositionen. Parteichef Bernd Lucke spricht von „relativ vielen Einzelfällen“ (eine Auflistung der rechtsextremen und rechtspopulistischen Vorfälle auf ngn). Die wirtschaftsliberal orientierten Kräfte in der AfD verlieren zunehmend an Boden, die rechtspopulistischen Kräfte gewinnen. Ist Propaganda gegen Flüchtlinge und den Islam in moderater Form schon immer ein AfD-Thema gewesen, scheiden sich doch an den „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) oder den „Patriotischen Europäern gegen Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) die Geister: Der rechtsoffene Flügel jubelt, besucht oder organisiert gar mit, den konservativen AfD-Teilen ist das suspekt. Es bleibt abzuwarten, wie es für die AfD 2015 weiter geht.

 

Auszug aus dem Artikel 

„Netz-gegen-Nazis“-Jahresrückblick 2014: Feindseligkeit gegen Flüchtlinge, Friedensmahnwachen, HoGeSa, Pegida

Mehr zu Thema AfD bei netz-gegen-nazis.de

| www.belltower.news/lexikon/afd

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

12259 2018-05-18_161540Rücktritt Thüringer AfD zu rechtsextrem für Höcke vize

Rücktritt Thüringer AfD ist zu rechtsextrem für Höckes Vize

Die stellvertretende AfD-Vorsitzende in Thüringen, Steffi Brönner, ist zurückgetreten und warnt vor ihrer eigenen Partei: Die AfD in Thüringen mache menschenverachtendes Gedankengut salonfähig und besetzte zentrale Posten mit einschlägigen Rechtsextremen. Die AfD streitet alles ab – kennt die Partei die Vita ihrer eigenen Leute nicht?

Von
jurisdiction-ga7e52ccfc_1920

Rechte Rechtsanwälte Die Anwälte, denen die rechte Szene vertraut

Die Netzwerke der rechten Anwälte: Wir werfen einen Blick auf einige der beliebtesten Anwälte der rechtsextremen und neurechten Szene. Besonders auffällig: Verbindungen in die Rechtsrock-Szene und das Burschenschafts-Milieu.

Von
Demonstration gegen Klima-Politik der Ampelregierung

„Stoppt die Heizungsideologie“ Populistische Dämonisierung mit Ministerpräsident

Warum suchen immer wieder rechtskonservative Menschen ihr Heil im Rechtspopulismus? Das jüngste Beispiel Markus Söder zeigt: Gewinnen können dabei nur…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.