Weiter zum Inhalt

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „Braveheart“ gut?

Manche Vorlieben, die Neonazis in Sozialen Netzwerken auf ihren Profilen angeben, machen nachdenklich. Deshalb entschlüsseln wir einige beliebte „Likes“. Denn Nazis sind Meister*innen darin, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen und in ihrem Sinne zu interpretieren.

 
(Nicht-rechter) Kinohit mit Mel Gibson: "Braveheart" (1995).

„Braveheart“ war ein Erfolgsfilm mit Fans in aller Welt. Er erzählt die Geschichte des schottischen Freiheitskämpfers William Wallace, der den englischen Truppen eine vernichtende Niederlage zufügte und sie aus Schottland vertrieb. Für die Nazis geht es hier um den Kampf eines „Volkes“ gegen eine Besatzung durch „Fremde“. So empfinden Nazis auch ihre eigene Situation: Denn diese wähnen sich auch jetzt noch in einem „nationalen Befreiungskampf“ gegen die angebliche Besatzung Deutschlands durch alles „Fremde“. Ziel ihres „Kampfes“ ist eine „nationale Volksgemeinschaft“, aus der möglichst alles im Sinne eines völkischen Rassismus als „fremd“ Definierte ausgegrenzt wird. (jw)

| Weitere Neonazi-Netz-Vorlieben finden Sie hier! Dieser Text ist ein Auszug aus der Broschüre vonwww.belltower.news und no-nazi.net: „Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken„. Sie steht hier zum Download bereit. Die Printausgabe ist leider bereits vergriffen. Über das Projekt no-nazi.net bieten wir auch Workshops zum Thema „Nazis in Sozialen Netzwerken“ an. Mehr aus der Broschüre auf netz-gegen-nazis.de: | Broschüre 2012| Rechtsextreme Archetypen in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Kampagnen-Themen in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Ansprache-Strategien in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Netz-Vorlieben 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2019-03-15-games

„Games of Truth“ Der Weg einer ehemaligen TV-Journalistin in die Verschwörungswelt

Wie funktioniert der Weg einer ehemals angesehenen Journalist*innen in die Welt der YouTube-Verschwörungs-Vlogger? Dieser Gastbeitrag erzählt die Geschichte der ehemaligen…

Von
2017-07-15 Rock gegen Überfremdung Themar Kira (177)

Symbole und Erkennungszeichen Valknut/ Wotansknoten

Die drei ineinander verschlungenen Dreiecke, der Valknut bzw. Wotansknoten, ist eigentlich ein germanisches Symbol. Derzeit sieht man es häufig bei extrem rechten Personen.

Von
2014-02-03-leipzig-steht-auf.

Rechtsextreme Strategie Rassistische „Elterninitiative“ in Leipzig

In Leipzig macht derzeit eine angebliche „Elterninitiative“ von sich reden, die gegen Flüchtlinge hetzt und heute ab 19 Uhr zu…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.