Debatte um Layla: Wie ein Mallorca-Schlager zum Kampagnenhit rechtsaußen wurde
2022 füllt ein Partyhit über Prostitution das Sommerloch. Die Debatte um ein angebliches Verbot des Songs eint Rechtskonservative, Neonazis und…
Die rechtsextreme und rechtspopulistische Szene hat ursprünglich linke Konzepte eines „Kulturkampfes“ um Worte, Deutung und gesellschaftliches Bewusstsein längst vereinnahmt und versucht den „Kulturkampf von rechts“ im vorpolitischen Raum. Dabei will sie eigene Deutungsmuster und Abwertung verbreiten. Zugleich greifen Rechtspopulist*innen ihnen unliebsame Kulturinstitutionen an. Sie versuchen, ihre Arbeit zu stören oder zu verunmöglichen, indem etwa Veranstaltungen gestört oder Fördergelder gestrichen werden.
2022 füllt ein Partyhit über Prostitution das Sommerloch. Die Debatte um ein angebliches Verbot des Songs eint Rechtskonservative, Neonazis und…
Monate vor Beginn der documenta warnten Expert*innen und Beobachter*innen vor Antisemitismus. Doch statt die Warnungen von Juden und Jüdinnen und vielen anderen ernst zu nehmen, ignorierte die documenta sie lieber.
Der Kunstverein „Freunde aktueller Kunst“ in Zwickau ist zur Zielscheibe eines rechten Kulturkampfes geworden. Die Galerie wird seit einigen Jahren…
2021 wird zum vierten Mal der Amadeu Antonio Preis vergeben. Seit 2015 werden damit alle zwei Jahre Künstler:innen und Gruppen aus der Bildenden Kunst, Literatur, Theater und Musik ausgezeichnet. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass sich die Werke mit Antisemitismus, Rassismus oder anderen Formen von Diskriminierung auseinandersetzen.
Überall Beuys: Die deutsche Kulturlandschaft feiert im Jahr 2021 scheinbar einstimmig den 100. Geburtstag des Künstlers. Weder mangelt es an…
Die BDS-nahe Initiative „Index Palestine“ hat eine Liste internationaler Kultureinrichtungen und Kunstkollektive erstellt, um zwischen „Supporter“ der „palästinensischen Befreiungsbewegung“ und „Pro-Zionsts“ zu unterscheiden. Um auf der Liste zu landen, reicht schon ein Herzemoji.
Am kommenden Sonntag, den 06. Juni 2021, sind Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Laut Umfragen ringt die AfD mit der CDU um…
An den Fassaden der Veranstaltungsorte „Docks“ und „Große Freiheit 36“ sind seit Monaten Plakate zu sehen, die die Covid-Pandemie leugnen und verschwörungsideologische Medien empfehlen. Die Musikszene reagiert empört. Und der Clubbetreiber Karl-Hermann Günther ist im „Querdenken“-Spektrum bestens vernetzt.
Die offene, plurale Gesellschaft ist längst nicht mehr selbstverständlich. Mit der AfD hat sich in allen Landesparlamenten und im Bundestag…
„Über den Umweg einer vermeintlich progressiven Gesellschaftskritik werden antimoderne Bilder in die Kunst getragen.“