Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Gewalt „Nichts erinnert an dieses Verbrechen“

Im Dezember 1985 wurde Ramazan Avci in Hamburg brutal von Neonazis ermordet. Bis heute erinnert nichts an seinen Tod. Ein Bündnis will an Avci erinnern und fordert eine Gedenktafel sowie die Umbenennung des Bahnhofsvorplatze, des Tatorts, in Ramazan-Avci-Platz.

 

Am 21. Dezember 1985, wurde der 26-jährige Ramazan Avci von den Neonazis brutal ermordet. Am Bahnhof Landwehr hatten Neonazis ihn, seinen Bruder und einen Freund angegriffen. Aus der Gaststätte „Landwehr“ im Hamburger Stadtteil Hohenfelde kommend überfielen drei Neonazis die drei Männer an der Bushaltestelle auf dem Bahnhofsvorplatz. Avcis Bruder und sein Freund konnten in letzter Sekunde in einen Linienbus fliehen, der ebenfalls von den Neonazis angegriffen wurde. Ramazan Avci rannte panisch auf die Fahrbahn. Er wurde von einem Auto erfasst und durch die Luft geschleudert. Nach dem er auf der Straße aufschlug, liefen mindestens drei Neonazis auf ihn zu. Ramazan Avci wurde auf dem Boden liegend mit Baseballschlägern, Axtknüppeln und Fußtritten brutal zusammengeschlagen und starb am Heiligabend, dem 24. Dezember 1985, an den Folgen dieses Angriffs im Krankenhaus. Wenige Tage später wurde sein Sohn geboren, der nach ihm benannt wurde.

„Wir wollten den Türken fertigmachen“

Bereits am 24. Juli 1985 wurde zuvor in Hamburg der 29-jährige Mehmet Kaymakci von Neonazis angegriffen und ermordet. Sie zertrümmerten mit einer Betonplatte seinen Schädel „Wir wollten“, gab einer der Täter hinterher zu Protokoll, „den Türken fertigmachen“, berichtete damals der SPIEGEL. Die Täter beider Angriffe von damals wurden gefasst und erhielten Haftstrafen von ein bis zehn Jahren.

Forderung: Gedenktafel und Umbenennung

„Heute erinnert in Hamburg nichts an dieses Verbrechen vor 25 Jahren“, beklagte im Dezember 2010 die Initiative zu Gedenken an Ramazan Avci. Aus diesem Grund fordern sie die Anbringung einer Gedenktafel und die Umbenennung des Bahnhofsvorplatzes, des Tatortes also, in Ramazan-Avci-Platz. „Die damaligen Reaktionen und Erklärungen waren dieselben, die bis heute nach rassistischen Übergriffen verbreitet werden“, erklärt die Initiative. „Die rassistische Hetze, die da lautet: es leben zu viele Ausländer (in den 80ern), das Boot ist voll (in den 90ern) findet in Deutschland aktuell seine Fortsetzung in der Figur der integrationsunwilligen Moslems, die bereit stünden Deutschland zu übernehmen“, so die Initiative. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich mit der Familie von Avci zu solidarisieren, an den Mord zu erinnern und auf aktuellen Rassismus aufmerksam zu machen. Der Mord an Marwa El-Sherbiny 2009 sei beispielsweise ein Ergebnis dieses heutigen antimuslimischen Rassismus.

Dieser Beitrag ist ursprünglich auf dem Portal „Mut gegen rechte Gewalt“ erschienen (2002-2022).

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Scheint die Sonne auch für Nazis? Kader der Partei „Die Rechte“ wollen offenbar die Antwort auf diese ewige Frage im Juli auf Sylt herausfinden

Sonne, Strand, „Sieg Heil“? Nazis von „Die Rechte“ wollen auf Sylt demonstrieren

Nach den Punks kommen nun auch Nazis: Mit dem Neun-Euro-Ticket wollen Mitglieder der rechtsextremen Kleinpartei „Die Rechte“ auf Sylt demonstrieren.…

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 06. bis zum 13. Januar 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von
demo

Gewalt und Coronaleugner*innen Mit Schießkugelschreiber, Messer und Kleinkind auf die Demonstration

Die rechtsextreme und Coronaleugner:innen-Szene versucht bundesweit mit Kleinst-Demonstrationen, Polizeimaßnahmen unmöglich zu machen. Derweil werden die „Spaziergänger:innen“ immer gewalttätiger. Eine Dokumentation.

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.