Weiter zum Inhalt

Lexikon: Todesopfer

Seit 1990 wurden in Deutschland 198 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 75 Fälle.

Artikel zum Thema

solingen Bild 2

Solingen Staatliches Versagen und die Einsamkeit der Überlebenden

Rechter Terror wird oft nicht erkannt, nicht benannt, nicht verhindert. Warum die Tat in Solingen Teil einer brutalen Kontinuität ist und die Betroffenen ein zweites Mal allein gelassen werden.

Von
455183134

Solingen Wie eine rassistische Anschlagsserie zur entpolitisierten Einzeltat erklärt wird

Bei einem tödlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus in Solingen sterben vier Menschen, darunter zwei Kleinkinder. Die Beweislage gegen den Angeklagten…

Von
20250611_162521-scaled-e1750851934940-2048x1154

Tag der Erinnerung 25 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano in Dessau

25 Jahre nach dem rassistischen Mord erinnern Freund*innen, Angehörige und zivilgesellschaftlich Engagierte in Dessau an Alberto Adriano – mit Trauer, politischen Forderungen und einem Blick auf die Kontinuitäten von Rassismus und rechter Gewalt.

Von
Thumb-Heinz-Mädel-2022 2

Todesopfer rechter Gewalt Heinz Mädel – Erschlagen und vergessen

Am 25. Juni 1990 wird der 58-jährige Heinz Mädel in Erfurter von zwei 17-jährigen Frauen brutal angegriffen. Sechs Tage später stirbt er. Die Tat war schwulenfeindlich und sozialdarwinistisch motiviert. Bis heute erinnert kaum etwas an Heinz Mädel. Wer war dieser Mann – und warum wurde er so schnell aus der Öffentlichkeit verdrängt?

Von
Screenshot (49)

Digital Gedenken Selbstbestimmt Erinnern an Opfer rechtsextremer Gewalt

WIR SIND HIER ist ein digitaler Erinnerungsort für Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt. Die Künstlerin Talya Feldman und die Sozialwissenschaftlerin Rachel Spicker im Gespräch.

Von
jon-tyson-6wOeGqQ-5f4-unsplash

Obdachlosenfeindlichkeit Die vergessenen Todesopfer rechter Gewalt

Immer wieder erfahren Obdachlose Gewalt. Die Täter sind oft Rechtsextreme, begünstigt durch ein gesellschaftliches Leistungsklima der Abwertung.

Von
Mann stirbt nach Schüssen aus Polizeiwaffe in Oldenburg

Polizeiproblem 21-jähriger Lorenz in Oldenburg von der Polizei erschossen

In Oldenburg stirbt ein 21-Jähriger durch Polizeischüsse. Lorenz war Schwarz. Polizeiforscher sieht „amerikanische-Verhältnisse“.

Von
2019-03-11_160312

Sachsen Innenministerium macht homofeindlichen Foltermord nachträglich unsichtbar

2018 wird in Sachsen ein schwuler Mann von Rechtsextremen gefoltert und ermordet. Doch als Todesopfer rechter Gewalt gilt Christopher W. jetzt nicht mehr. 

Von
Brandstiftung in Solingen: Trauerzug zu ausgebranntem Wohnhaus

Solingen Tödlicher Brandanschlag von 2024 doch rechtsextrem motiviert?

Im vergangenen Jahr tötete ein 39-Jähriger eine vierköpfige Familie bei einem Brandanschlag in Solingen. Laut Ermittler*innen sei die Tat unpolitisch. Doch der Täter besaß rechtsextremes NS-Propaganda-Material und zündelte am selben Haus bereits am 9. November 2022. Wie unpolitisch kann diese Tat sein?

Von
wfd Mannheim

Mannheim Vergangenheit in der rechtsextremen Szene – Wie unpolitisch kann diese Tat sein?

Nach der Mannheimer Todesfahrt schließen Ermittlungsbehörden ein politisches Motiv aus. Recherchen legen jetzt das rechtsextreme Umfeld des Täters offen.

Von