Weiter zum Inhalt

Lexikon: Arier

Der Begriff „Arier“ kommt aus dem Gebiet der Sprachforschung und der Völkerkunde. Im 19. Jahrhundert erfährt er eine pseudowissenschaftliche Entstellung durch Rassetheorien und wird eine Zentralkategorie der völkischen Ideologie, des Rassismus, des Antisemitismus und damit des Nationalsozialismus. Unter dessen Herrschaft wurde 1933 „Arier“ zu einem rechtsoffiziellen Begriff, der den Ausschluss der „Nicht-Arier“, also der Juden, zunächst aus dem öffentlichen Dienst und zunehmend aus dem gesamten öffentlichen Leben wegen ihres angeblich „rassefremden Blutes“ und ihres „semitischen Charakters“ begründete.

Artikel zum Thema

potatoes-411975_1280

Vegane Nazis Wie Rechstextreme mit ihre Ernährung ideologisieren

Veganismus ist einigen Rechtsextremen Herzenssache – weil sie darin Reinheit und Willensstärke sehen und sehr enge Bezüge zum Nationalsozialismus. In…

Von
Aryan Voice 2

Rechtsextreme Musik Aryan Voice

Rechtsrock-Band (RAC) aus Deutschland. CD, „Demo“, 1998, mit mehr als einschlägigem Titelbild (s.o.). Mit Logo präsentierte sich die Band als…

Von

Arier

Mit kaum einem anderen Begriff aus dem Gebiet der Sprachforschung und der Völkerkunde wurde mehr und verheerenderes Schindluder getrieben als den Begriff des „Ariers“.

Von