Lexikon: Rock against Communism
Rock Against Communism (englisch für ‚Rock gegen Kommunismus‘), auch bekannt unter den Abkürzungen RAC bzw. R.A.C., war eine musikalische Kampagne, unter der Bands aus dem Bereich des britischen Rechtsrocks erstmals 1979 aktiv wurden. Der vom National Front geprägte Sammelbegriff der rechtsextremen/neonazistischen Rockmusik-Szene war eine Gegenbewegung zur linken Veranstaltungsserie Rock Against Racism. Heute handelt es sich um ein Schlagwort, das ähnlich wie „Rechtsrock“ eine Selbst- und Fremdbezeichnung für Musik mit rechtsextremen Texten ist. Das Genre beschreibt weniger die Musik als vielmehr die textliche Ausrichtung.