Weiter zum Inhalt

Rechtsextreme Musik Sturmwehr

Die etwa 1993 im Raum Gelsenkirchen gegründete Band „Sturmwehr“ ist eine der produktivsten und erfolgreichsten RechtsRock-Bands in Deutschland. Ursprünglich als Trio mit Jens Brucherseifer und Rony Krämer als Hauptprotagonisten, tritt heute Martin Böhne als konstantes Mitglied der Band auf, während Krämer die Band verließ. Neben Brucherseifer und Böhne wirkten bei „Sturmwehr“ auch Neonazi-Musiker u.a. aus den Bands „Smart Violence“, „Division Germania“, „Stahlgewitter“, „Oidoxie“ und „Sturm 18“ mit. Zwischen 2009 und 2011 bestand „Sturmwehr“ zum großen Teil aus Musikern der RechtsRock-Band „Words of Anger“.Anfang 2018 verkündete die Band eine Schaffenspause, „Sturmwehr“ würde nur noch als Akustikprojekt auftreten. Als „Jens und Martin von Sturmwehr“ waren die Hauptprotagonisten der Band bereits vor Jahren auf Veranstaltungen der NPD zu finden und bestritten 2018 abermals gemeinsam eine Akustiktour.

 
(Quelle: Screenshot Youtube)

Seit 1995 veröffentlichte die RechtsRock-Band über 40 CDs. Einige der Alben sind indiziert. Zusätzlich sind auch mehrere Split Veröffentlichungen, u.a. mit der Band “Sleipnir”, Wiederveröffentlichungen und Produkte verschiedener Nebenprojekte (“Siegeszug”, “Ruhrfront”, “Koma-Kolonne”) ebenfalls auf dem Index.

„Sturmwehr“ trat in der Vergangenheit immer wieder im Rahmen von Konzerten des „Blood & Honour“-Netzwerkes auf, vordergründig bei dessen Ablegern in Italien, Ungarn und Schweden. Dies dürfte u.a. an der Anbindung ihres ehemaligen Gitarristen Marco Eckert liegen. Dieser ist ebenfalls Gitarrist der Dortmunder Band „Oidoxie“, welche als musikalischen Aushängeschild des deutschen „Combat 18“-Ablegers (C18) gilt. „Combat 18“ ist der bewaffnete Arm des „Blood & Honour“-Netzwerkes, welches 2000 in Deutschland verboten wurde.

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Bremen-2017

Bremen 2017 Rechtsextremismus in Fußball und Musik

Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden.  Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…

Von
Headerfoto

Exklusiv Geheimes Treffen prominenter Neonazis in Baden-Württemberg

Mehrere Dutzend Neonazis aus Deutschland und Frankreich nahmen am „Thing der Titanen“ vom 8. bis 10. Oktober 2021 in Herboldshausen teil.

Von
ü 2018 Mönchengladbach (339) hatecore symbol racist

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – T-Shirt-Aufdrucke mit Popkultur-Bezug

Selbst wenn die Ideologie immer ewiggestrig bleibt: Selbst klassische Neonazis suchen sich bisweilen neue Lieblingsmotive, um ihren Rechtsextremismus zu feiern.…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.