Weiter zum Inhalt

Symbole, Erkennungszeichen und Codes

Symbole, Erkennungszeichen und Codes

symbol-88

Hintergrund Rechtsextreme Symbole, Codes und Erkennungszeichen

Vom eindeutigen „88“ für „Heil Hitler“ bis zum unaufälligen „Thor Steinar“-Pullover – die rechtsextreme Szene benutzt eine Vielzahl an Symbolen, Codes und Erkennungszeichen. Viele sind für Außenstehende auf den ersten Blick nicht eindeutig zu erkennen, verfehlen damit aber ihre Wirkung innerhalb der Szene (Zusammengehörigkeit) und gegenüber Opfergruppen (Bedrohung) nicht.

Von|

Symbole

Neue Stärke Partei Polizei Dresden Gedenken 2022-02-13 (835) Kopie

„Neue Stärke Partei“ Jung-Nazis wollten sich für den Tag X bewaffnen

Von|
Aufmacher Warschau

Polen Zehntausende Nationalisten zogen beim Unabhängigkeitsmarsch durch Warschau

Von|

Kleidung

Kleidung-Neonazi-Themar-1280x720

Hass zum Anziehen Marken, die bei Neonazis beliebt sind

Von|

Musik

Roger Waters: Die Speerspitze der Israelboykott-Bewegung

Roger Waters auf Europatour Wenn Schweine fliegen

Von|

News

Akronyme

Akronyme sind Abkürzungen, um Botschaften szeneintern zu verbreiten.

Zahlencodes

14, 88, 192 - wofür stehen diese Zahlencodes in der rechtsextremen Szene?

Sprachcodes

Welche Sprachcodes verwenden Rechtsextreme, Rassist*innen, Antisemit*innen? 

Medien

clan-aufmacher

Stereotype und kaum Fakten Das Bild der „Arabischen Clans“ in deutschen Medien

Von|

Verlage

Kampagnen

Was tun?

Eine Plattform der