Weiter zum Inhalt

Was tun?

Was tun?

 

 

einhorn

Was tun? Hier gibt es Tipps für Gegenstrategien

Mit Rechtsextremen bekommen Menschen oft überraschend zu tun. Sie machen eine Kneipe in der Nachbarschaft auf, beschimpfen ihr Opfer plötzlich online oder sprühen rassistische Parolen an die lokale Flüchtlingsunterkunft. Und dann? 

Von

Grundlagentexte

Was tun?

  • Was kann ich tun, wenn plötzlich Nazis in "meinem" Internetforum auftreten? »
  • An meiner Schule gibt es immer mehr Schüler mit rechtsextremen Tendenzen. Was kann ich tun? »
  • In meiner Stadt haben Neonazis einen Aufmarsch angemeldet. Was tun? »
  • Hilfe, mein Kind ist in einer rechten Clique! »
  • Wo gibt es Hilfe für Rechtsextreme, die aussteigen wollen? »
  • Wo gibt es Hilfe für Opfer rechter Gewalt? »
  • Alle Fragen hier »

How to...?

  • Was konkret tun gegen Rechtsextremismus im Internet»
  • Wir planen eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Was machen wir, um Störversuche von Neonazis zu verhindern? »
  • Wie zeige ich Zivilcourage»
  • Wie reagiere ich, wenn ein Kollege rassistische Witze macht? »
  • Wie organisiere ich kreative Demonstrationen und Aktionen? »
  • Alle Fragen hier  »

Beratung

Fragezeichen, Frage, Beratung

Wo finde ich Hilfe? Beratung für Engagierte, Opfer und Aussteiger

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beratungsstellen für Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren wollen, Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt und für Rechtsextreme, die aus der Szene aussteigen wollen.

Von

News

505388207

Strategie Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft: Ein „Projekt 2029“.

Von
494897834

Interview Berlin zeigt CURAge gegen Geflüchtetenfeindlichkeit

Im Alltag ist sie unsichtbar. Die Mehrheitsgesellschaft hat kaum Berührungspunkte: Gewalt gegen Geflüchtete. #BerlinZeigtCURAge macht darauf aufmerksam.

Von
SFP 24 (1)

Sachsen Trotz Krisen überall – Demokratie schafft Zuversicht

In Dresden wurde der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. In Zeiten, die bedrohlich sind wie selten. 

Von
vadim-babenko-Fn8MogvA9zs-unsplash

[tacheles_3] „Der Massenmord geschah uns, unseren Freunden, unseren Familien.“

Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…

Von
472409026(1)

Zivilgesellschaft unter Druck AfD im Rathaus? Aufgeben ist trotzdem keine Option

Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus in Sonneberg, Pirna und Raguhn-Jeßnitz. Rechtsextreme erobern in ostdeutschen Kommunen Rathäuser, Landratsämter, Stadt- und Kreisräte, während…

Von

Themen

Im Internet

hacker-4031973_1920

Trust-Checking Desinformation ohne Faktencheck erkennen

Wie kann jede*r schnell Informationen einschätzen? Und kann eine Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit der Informationen bereits Aufschluss geben?

Von

Schule

taylor-wilcox-4nKOEAQaTgA-unsplash(1)

Warum sollen wir dein Buch lesen? „Pädagogisches Personal verstrickt sich schnell in antisemitische Narrative“

In der Reihe „Warum sollen wir dein Buch lesen?“ befragt die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit Autor:innen zu ihren Büchern. Heute erzählt Christoph Wolf.

Von

GMF

note-2527442_1280

Methoden Wenn Argumentationstrainings zu Rassismus anleiten

Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus sind beliebt – können aber Teil des Problems sein. Wer üben will, gegen Rechtsextremismus und…

Von
nik-q1n1LmoL4Es-unsplash

TikTok Wie gehen Content Creation und Digital Streetwork zusammen?

Pre:bunk klärt auf TikTok über Desinformation auf. Auch mit eigenen Videos und Digital Streetwork. Ein Interview.

Von
Alle Artikel: Gegenstrategien Internet
spreuxweizen

Sächsischer Förderpreis 2021 Mit „True Fake“ gegen Desinformationen

Wie funktioniert Journalismus? Wie lassen sich reale und manipulierte Nachrichten unterscheiden? spreu x weizen hat daraus ein Spiel gemacht. Jetzt…

Von
Alle Artikel: Gegenstrategien Schule
banner_ideen_kl

Was tun? Aktionswochen gegen Antisemitismus starten mit zivilgesellschaftlichem Lagebild

Im Oktober und November koordiniert das Projekt „Aktions- und Bildungswochen gegen Antisemitismus“ deutschlandweit Initiativen, die Antisemitismus in all seinen Spielarten…

Von
Alle Artikel: Gegenstrategien GMF

Eure Unterstützung ermöglicht Journalismus gegen Hass und Hetze

Jetzt spenden

Was tun? – Beratung und Hilfe

beratung

Hilfe Beratungsteams gegen Rechtsextremismus – bundesweit

Beratungsteams oder Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus sind dazu da, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, die sich vor Ort gegen Rechtsextremismus engagieren…

Von
2015-06-08-opfer_0

Hilfe Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer, rassistischer und homofeindlicher Gewalt

Hier finden Sie alle Anlaufstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt bundesweit, inklusive aller Kontaktdaten wie Adressen, Telefonnummern, Websites, Emails für Ihr…

Von
2015-06-08-exit

Hilfe und Beratung für Ausstiegswillige

„Ich will aus einer rechtsextremen Gruppe aussteigen. Wo kann ich Hilfe bekommen?“ Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen…

Von