Weiter zum Inhalt

Videoreihe Frauen bei Pegida und im Rechtspopulismus (2)

Schwerpunkt August 2015: Pegida gilt als Männerbewegung, auch die AfD scheint männlich dominiert. Andererseits vertreten mehr Frauen als Männer rechtspopulistische Einstellungen – daran liegt es also nicht, dass Frauen im Rechtspopulismus so marginalisiert erscheinen. Doch es gibt auch Aktionsformen, die den weiblichen Rechtsaußen-Menschen ansprechen. Dies und mehr in unserer Videoreihe: „Frauen bei Pegida und im Rechtspopulismus“. Heute Teil 2: Rechtspopulistische Einstellungen, Warum sind Frauen (nicht) bei Pegida, der AfD, den „Besorgten Eltern“?

 
Video auf (Quelle: Youtube)

Die Videos basieren auf einem Powerpoint-Vortrag, den die Autorin im Juni 2015 gehalten hat.

Videoreihe: Frauen bei Pegida und im Rechtsp?opulismus

Teil 1: Einleitung Rechtspopulismus in Deutschland, rechtspopulistische Ideologie unter Gender-Aspekten, Frauen-Bild im Rechtspopulismus

Teil 2: Rechtspopulistische Einstellungen, Warum sind Frauen (nicht) bei Pegida, der AfD, den „Besorgten Eltern“?

Teil 3: Frauen als Akteurinnen im Rechtspopulismus. Wer agitiert wo und warum? Plus: Fazit.

 

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

 

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2014-10-14-afd-reex

Was ist eigentlich rechtsextrem an der AfD?

Die AfD ist nicht rechtsextrem. Oder? Rechtsextrem sind jedenfalls die politische Herkunft sowie die Handlungen einiger AfD-Mitglieder in ganz Deutschland. Mit…

Von
Vor der Bonner Synagoge wurde am 11. Mai 2021 eine Israelflagge verbrannt.

Antisemitismus Angriffe auf Synagogen in Bonn und Münster

In Bonn und Münster wurden Synagogen angegriffen, Israelfahnen wurden verbrannt. In Düsseldorf wurde ein Brandanschlag auf einen Gedenkstein verübt und in Bonn wurden Stolpersteine beschmiert.

Von
Bärgida-Demonstration-flickr.com-Enno-Lenze

Nur nicht den Überblick verlieren II – Pegida-Veranstaltungen und Gegendemonstrationen am 12.01.2015

Langsam wird es schwer, das ganze Wirrwarr der neugegründeten, gelöschten, stattfindenden oder abgesagten Ableger und „Spaziergänge“ des rassistischen „Pegida“-Bündnisses zu durchblicken. Die Demonstrationsteilnehmer_innen der „Patriotischen Europäer gegen Islamisierung des Abendlandes“ werden aufgerufen, sich am 12.01.2015 nicht nur an einem der normalen „Abendspaziergänge“ der Pegida zu beteiligen, sondern Trauerflor mitzubringen, um aus den Versammlungen Trauermärsche zu machen – eine Instrumentalisierung der islamistisch motivierten Morde an 12 Menschen in Paris. Wir von netz-gegen-nazis.de haben versucht, alle „Pegida“-Exemplare, die am Montag demonstrieren (das sind- soweit uns bekannt- 14 Stück (!!!)), hier aufzulisten und die Gegenaktionen zu finden, an denen wir uns alle beteiligen sollten!

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.