Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Anti-Flag wendet sich mit mutmachendem Video an die Öffentlichkeit

Von|
Anti Flag: 1997 - 2017 was wurde besser was schlechter? (Quelle: Promo)

 

 

Sicherlich ist es einfach, unter der trumpschen Präsidentschaft zu sagen, dass alles schlechter wird. Doch die vier Jungs aus Pittsburgh fordern dazu auf die jetzige Situation von einem anderen Standpunkt aus zu sehen. Bezüglich der ganzen Hysterie um Donald Trump wird oft vergessen, was in den letzten Jahren bereits alles erreicht wurde.  

 

Anhand ihres eigenen Bandbestehens seit 1997 zeigen Anti-Flag auf, dass sich die amerikanische Gesellschaft in vielen Teilen zum besseren gewandelt habe und das obwohl viele US-Amerikaner einen Rassisten ins Weiße Haus gewählt haben.

 

„Ich will, dass jeder weiß, dass er nicht allein ist“, so Chris Baker, Bassist von Anti-Flag „Die gleichen Unterhaltungen die wir führen, führen andere auch. Vier Kids aus Pittsburgh mögen nicht alle Antworten auf alle Fragen haben, aber wir blicken aus dem selben Fenster und stellen fest, dass die Dinge nicht so sind, wie wir es gerne hätten. Und wir können uns mit Gleichgesinnten zusammenschließen und Dinge nach unserer Vorstellung verändern.“ Anti-Flag haben ihren Protest gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie auf ihrem neuen, zehnten Album „American Fall“ zum Ausdruck gebracht, das am 3. November erscheint.

 

Hier die Video-Botschaft von Anti-Flag:

Weiterlesen

IMG_2274hellaufmacher-1

Apolda gegen Neonazis Rechtsrock-Festival in Thüringen wird für Neonazis zum absoluten Reinfall

Eigentlich wollten Neonazis am vergangenen Wochenende ausgelassen auf einem Rechtsrock-Event in Thüringen feiern – daraus wurde nichts. Nach einer Art Schnitzeljagd um den Veranstaltungsort, fanden sich am Samstag knapp 1.000 Rechtsextreme in Apolda ein. Als das Konzert begann, griffen Neonazis mit einem Mal Polizisten an. Das improvisierte Event wurde aufgelöst. Auch in finanzieller Hinsicht ein Fiasko für die Szene.

Von|
party-g7ef8b7f47_1920

Musik Antisemitismus und Misogynie im Deutschrap

Mit frauenfeindlichen Einstellungen und antisemitischen Verschwörungserzählungen sorgen Rapper immer wieder für Schlagzeilen. Dabei ist es kein Zufall, dass Frauenhass und…

Von|
Eine Plattform der