Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Deutsches Kolleg

Von|

Das „Deutsche Kolleg“ nimmt Ideen der Reichsbürger-Bewegung auf. Auf der Webseite werden die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie und die Erschaffung eines „vierten Reichs“ gefordert. Dies impliziert die Abschaffung der Bundesrepublik Deutschland, die aus der Sicht der Reichsbürger_innen kein souveräner Staat ist, sondern seit der Kapitulation von den Alliierten besetzt ist.

Hierfür findet man auf der Webseite konkrete Handlungsanweisungen und Pläne, die das Wirtschaftssystem und die Reichsordnung des neuen Staates umfassen. In der Rubrik „Kampfschriften“ wird zu „deutschen Volksaufständen“ aufgerufen. Außerdem versuchte man Nachkommen der deutschen Monarchien und Adelsgeschlechter für seinen Kampf einzuspannen, indem an ihre Verpflichtung gegenüber dem Deutschen Reich plädiert wird.

Zwischenzeitlich war es um die Gruppe ruhig geworden, da die Einträge auf der Webseite nicht aktualisiert wurden und auch sonst keine Veranstaltungen nach außen kommuniziert wurden. Im Januar 2017 berichtete das WDR dann aber über regelmäßig stattfindende Treffen des „Deutschen Kollegs“ in Mosbach in Thüringen. Diese sollen seit Jahren stattgefunden haben.

Beim letzten Treffen am 15.07.2016 waren zwei der Gründungsmitglieder des Deutschen Kollegs, Uwe Meenen und Reinhold Oberlercher, anwesend. Hinzu kamen der Verleger Robert Steinert, Imke Barnstedt, ehemaliges Mitglied des mittlerweile verbotenen Bauernhilfe e.V., der Ex-Chef der NPD Lörrach Christoph Bauer und Markus Stangenberg-Haverkamp, Gesellschafter des Pharmakonzerns Merck. Die Teilnehmer beweisen, dass das „Deutsche Kolleg“ immer noch Verbindungen in weite Teile der rechtsextremen Szene pflegt und diese vernetzt.

 

 

Mehr:

| Neue Rechte

| Wo Ideen verbreitet werden: Vernetzungsstellen der „Neuen Rechten“

Weiterlesen

Titelbild Saarland

Jahresrückblick 2020 Saarland

Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von|
Störbild1a

Reichsbürger, Neonazis und Antisemiten Auch Ostermontag wieder Querfront-„Friedensdemos“

Am Ostermontag war es wieder so weit: Eine wilde Mischung aus Verschwörungstheoretiker*innen, Antisemit*innen und „Compact“-Prominenz traf sich in mehreren deutschen Städten zu Montagsdemonstrationen der „Friedensbewegung 2014“. Protestiert wurde unter anderem gegen tödliche Kondensstreifen und die Gleichschaltung der Medien. Auf der Berliner Kundgebung der „Verquerfront“ schaute auch NPD-Landeschef Sebastian Schmidtke vorbei.

Die Kolleg*innen vom Störungsmelder haben sich das Phänomen genauer angeschaut. Ein Text von Roland Sieber

Von|
Eine Plattform der