Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Hatecore

Von|

Anfang der 80er-Jahre entstand aus dem Punk der Hardcore und als dessen Weiterentwicklung der Hatecore. Während Punk Spaß und Individualität oben an stellte, transportierte Hatecore ausschließlich Aggression und Hass. Diese Grundessenz, das dort propagierte Männerbild sowie die Selbstdisziplinierung eines Teiles seiner Anhänger (beispielsweise im Umgang mit Drogen und Sexualität), die mit der anarchischen Tradition des Punk brachen, boten ein Einfallstor für zunehmende rechte Adaption. Die Hardcore-Kultband „Agnostic Front“ (USA) versteht sich als Skinhead-Band und offenbart (trotz Statements gegen Neonazismus) in Aussagen beispielsweise zur Homosexualität rechte Denkmuster. Bekannteste Vertreter neonazistischen Hatecores sind in Deutschland die Bands „White Aryan Rebels“ (Berlin/Brandenburg) und „Hate Society“ (Bayern). Der in Werder an der Havel ansässige „Blood & Honour“-Nachfolgeversand Hatesounds vertreibt vor allem Produkte der amerikanischen Neonazi-Hatecore-Bands „Max Resist“ und „Blue Eyed Devils“. Eine aus Hardcore-Kreisen initiierte Kampagne „Good Night White Pride“ bemüht sich mittlerweile, den Einfluss von Neonazis in der Hardcore- und Hatecore-Szene zurückzudrängen.

Viele neu gegründete rechtsextreme Bands gehören mittlerweile zu diesem Genre. Insgesamt kann etwa ein Sechstel der rechtsextremen Bands zu dieser Sparte hinzugezählt werden. Der regionale Schwerpunkt der deutschen NSHC-Szene liegt im Osten Deutschlands.

Teile dieses Texts wurde uns freundlicherweise von „Turn it down! – Forum für Musik // Kultur // Gegen Rechtsrock“ zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

IMG_6871-2

SS-Festival “Pumper-Mucke” für Neonazis in Ostritz

Am Wochenende, vom 2. bis zum 3. November, geht das Neonazi-Festival „Schild & Schwert“ in Ostritz in die zweite Runde. Doch wie bereits im April wollen die Bürger*innen den Hass der Rechtsextremen nicht unwidersprochen lassen und feiern nur wenige Meter entfernt ein Friedensfest.

Von|
ü 2018-08-27 Chemnitz (177) NS Soldaten

Stilkritik Nazi-Trends 2018 – Kleidung mit NS-Bezug

Was ist bei Neonazis gerade im Trend? In der Logik der Sache liegt es, dass alles, was mit einer Glorifizierung des Nationalsozialismus einhergeht, in der rechtsextremen Szene immer angesagt ist. Wir haben uns umgeschaut und eine kleine Auswahl an mal mehr, mal weniger eindeutigen Symbolen, Sprüchen und Aufdrucken zusammengestellt.

Von|
absurd

Absurd

Die Neonazistische Black-Metal-Band wurde 1992 gegründet. „Absurd“ starteten als Schülerband mit satanistischen Texten in Thüringen. Als „Satansmörder“ kam die Band…

Von|
Eine Plattform der