Weiter zum Inhalt

Lexikon: Musikstile

Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei gibt es unterschiedliche Musikstile.

Artikel zum Thema

Raven zum Holocaust? In Teilen der Techno-Szene wird die Shoah relativiert

Rechtsextremer Techno Auschwitz auf der Tanzfläche

DJs produzieren Tracks mit Titeln wie Auschwitz, Gas Chamber und Holocaust, die auf Musikdiensten wie Beatport zu kaufen sind. In Teilen der Techno-Szene sind auch Bezüge auf rechtsextreme Gruppen zu finden.

Von
rocktoberfest_erschiessungskommando

Rechtsrock Liste rechtsextremer Musiklabels und -vertriebe aus Deutschland (national)

Rechtsrock, die Musik der extremen Rechten, ist ein Markt. Musiker:innen, Produzent:innen, Konzertveranstalter:innen und Händler:innen sind Teil des deutschen und internationalen…

Von
rocktoberfest_erschiessungskommando

Rechtsrock „Es ist eine Art Schattenwirtschaft entstanden“

Ist Rechtsrock ein Markt, gar ein Business? Welche Rolle spielt die Musik in der Finanzierung extrem rechter Strukturen? Ein Gespräch…

Von
Auf SoundCloud sind etliche Lieder aus dem rechtsextremen Spektrum leicht zu finden

Rechtsrock SoundCloud hat ein Nazi-Problem

Ob Landser, Race War oder das „Horst-Wessel-Lied“: Der Online-Musikdienst SoundCloud präsentiert etliche indizierte Titel von teilweise verbotenen Rechtsrock-Bands. Auch ein…

Von
party-g7ef8b7f47_1920

Musik Antisemitismus und Misogynie im Deutschrap

Mit frauenfeindlichen Einstellungen und antisemitischen Verschwörungserzählungen sorgen Rapper immer wieder für Schlagzeilen. Dabei ist es kein Zufall, dass Frauenhass und…

Von
Themar 2019-07-05 (662)
Themar-2019-07-05-662-1280x720

Rechtsrock Liste rechtsextremer Bands aus Deutschland

Rechtsrock ist im Wesentlichen eine Musik mit extrem rechten Inhalten. Die Liedtexte sind antisemitisch und rassistisch, homofeindlich und sexistisch, nationalistisch…

Von
Symbolbild: Eine vernebelte Clubnacht vor der Pandemie.

Rechtsextremer Techno Raven für Deutschland

Immer wieder eignen sich Nazis Subkulturen an, um ihre faschistische Ideologie zu verbreiten. Auch die Technoszene ist dagegen nicht immun. Besonders anfällig dafür scheint das Subgenre „Dark Techno“ zu sein. Durch Codes und Symbole in der Ästhetik und Aufbereitung werden rechtsextreme Ideen normalisiert und der Nationalsozialismus verharmlost – verpackt als vermeintlich rebellische Provokation.

Von
europa fällt aufmacher

„Nazi, rechter Rapper und Rassist“ „Bloody32“ liefert den Volksaufstands-Rap für die rechte Blase

Der Hooligan-Rapper „Bloody32“ sehnt sich in seinem neuesten Track einen Bürgerkrieg herbei. Damit trifft er genau den Nerv der extrem rechten Blase.

Von
IMG_7119

Erneute Rechtsrock-Invasion in Themar an diesem Wochenende

Die meisten Bewohner*innen im südthüringischen Themar wollen nichts mit Neonazis zu tun haben. Und dennoch reisen an diesem Wochenende wieder…

Von