Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „Rammstein“ gut?

Von|
Wilde Musik-Mischung auf diesem Neonazi-Profil neben Rammstein. "Luni" ist Michael "Lunikoff" Regner, Ex-Sänger der Naziband "Landser", "Sacha Korn" ein rechtspopulistischer Liedermacher.

„Rammstein“ gehört zu den Bands der so genannten „Neuen Deutschen Härte“ (NDH). Diese machen „deutsche Identitätsmusik“ und vermitteln vieles über Ästhetik: monumentale Inszenierungen, männlich-martialischer Körperkult, Todessehnsucht, Pathos. Gezielte Tabubrüche sollen die NDH in die Diskussion bringen und darüber die Faszination für das „deutsche Böse“ auslösen. „Rammstein“ nutzt in ihren Videos einen Stil, der stark an die Ästhetik Leni Riefenstahls angelehnt ist. Die Band äußert zwar stets, unpolitisch zu sein und rechtfertigt diese nationalsozialistische Ästhetik als aus dem politischen Kontext herausgelöst – was aber faktisch unmöglich ist. Entsprechend machen die NS-Anklänge und tabubrechenden Inszenierungen Rammstein bei Rechtsextremen beliebt. Das martialische Auftreten mit Feuer und viel nackter, muskulöser Haut bei Live-Auftritten wird ebenso begrüßt. (jb)

| Weitere Neonazi-Netz-Vorlieben finden Sie hier!

Dieser Text ist ein Auszug aus der Broschüre von www.belltower.news und no-nazi.net: „Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken„. Sie steht hier zum Download bereit. Die Printausgabe ist leider bereits vergriffen. Über das Projekt no-nazi.net bieten wir auch Workshops zum Thema „Nazis in Sozialen Netzwerken“ an. Mehr aus der Broschüre auf netz-gegen-nazis.de: | Broschüre 2012| Rechtsextreme Archetypen in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Kampagnen-Themen in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Ansprache-Strategien in Sozialen Netzwerken| Neonazi-Netz-Vorlieben

Weiterlesen

2016-07-07-fluechtlingeals

Narrative und Motive Flüchtlinge als »Invasoren«, »Kriminelle«, »Kulturlose«, »übergriffige Fremde« und »Schmarotzer«

Hinter dem Begriff »Migrationswaffe« versteckt sich die Annahme, dass Staaten oder Gruppen bewusst Krisen auslösen, um Migrationsbewegungen zu initiieren und damit vermeintlich feindlichen Staaten oder Gesellschaften zu schaden. Dies kann in Form von ökonomischen oder kriegerischen Destabilisierungen von Staaten oder Regionen erfolgen oder auch durch die Beförderung von Flüchtlingen in andere Regionen und Staaten, indem sie etwa nicht an der Überquerung von Staatsgrenzen in andere Staaten gehindert werden.

Von|
Eine Plattform der