Weiter zum Inhalt

Lexikon: Grauzone

Selbst für Laien ist es oft recht einfach zu erkennen, wenn Musik rechtsextrem ist. In verschiedenen musikalischen Subkulturen existieren aber Grauzonen, die weniger eindeutig und daher schwieriger zu bewerten sind. Mittlerweile ist diese nationalistische und völkische Grauzonen-Musik sogar im Mainstream angekommen.

Artikel zum Thema

Der Begriff Heimat in rechter Musik

Buchtipp Heimatklänge

Ist jeder, der die Heimat liebt, ein Nazi? Natürlich nicht – doch was kommunizieren wir, wenn wir von Heimat sprechen? Was ist das überhaupt, und wie teilen wir unser Heimatgefühl? Timo Büchner geht in seinem Buch den Verbindungen von Musik, Heimatkonzepten und politischen Idealen nach.

Von
38764098_592953241106592_4717322762002104320_n

Blut & Boden-Texte gegen “Gutmenschen” Was ist eigentlich Grauzonen-Musik?

Selbst für Laien ist es oft recht einfach zu erkennen, wenn Musik rechtsextrem ist. In verschiedenen musikalischen Subkulturen existieren aber Grauzonen, die weniger eindeutig und daher schwieriger zu bewerten sind. Mittlerweile ist diese nationalistische und völkische Grauzonen-Musik sogar im Mainstream angekommen.

Von
broschuere_promis

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum zitieren Nazis Bertolt Brecht und Rosa Luxemburg?

Irritierend: Manchmal werden auf Nazi-Profilen in Sozialen Netzwerken linke Denker*innen wir Bertolt Brecht und Rosa Luxemburg zitiert – manchmal auch…

Von
broschuere-rammstein

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „Rammstein“ gut?

„Rammstein“ gehören zu den beliebtesten deutschen Bands weltweit. Auch in der rechtsextremen Szene haben sie Fans. Was spricht die Neonazis…

Von
broschuere-freiwild

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis „Frei.Wild“ gut?

Die Band  „Frei.Wild“ ist aktuell sehr erfolgreich – auch in der rechtsextremen Szene. Viele Neonazis geben sie auf ihren Profilen…

Von
broschuere-onkelz

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis die „Böhsen Onkelz“ gut?

Klar, die Onkelz werden von vielen nicht-rechten Menschen gehört und haben sich selbst vom Rechtsextremismus distanziert. Aber in den Sozialen…

Von
broschuere_propagandaspam

Nazi-Strategien in sozialen Netzwerken Propaganda-Spam

Neonazis nutzen soziale Netzwerken intensiv dazu, ihre Ideologie zu verbreiten und sie damit zu „normalisieren“ – oder wenigstens Andersdenkenden ein…

Von
broschuere_buergerlichkeit-2

Nazi-Strategien in sozialen Netzwerken Bürgerlichkeit

Wenn Nazis unter sich kommunizieren, wetteifern sie um die krassesten Bilder und Einträge. In sozialen Netzwerken versuchen sie allerdings auch,…

Von
kindesmissbrauch_facebook

Neonazi-Kampagnen in Sozialen Netzwerken (4) „Keine Gnade für Kinderschänder“

Mit keinem Thema gelingt der rechtsextremen Szene der Schulterschluss zur Mehrheitsgesellschaft so problemlos wie beim Engagement gegen sexuellen Kindesmissbrauch –…

Von
2015-04-22-jf

Junge Freiheit

Die Berliner Wochenzeitung Junge Freiheit (JF) war und ist stets bemüht, sich durch Gesprächspartner, die politisch neutral oder Politiker der…

Von