Weiter zum Inhalt

Subversiver Humor Die Arbeitskreise der NPD auf Facebook

Was tun gegen Nazis im Internet? Anfang des Jahres hackten die Aktivist/innen von Nazi-Leaks rechtsextreme Datenbanken ? fanden aber keinen geeigneten Weg, die Daten sinnvoll nutzbar zu machen. Aktuell entwickelt sich auf Facebook eine Aktion ganz anderer Art: Die Arbeitskreise der NPD auf Facebook.

 

Am Anfang ist die Irritation: Es kommt öfter vor, dass sich Rechtsextreme auf der Facebook-Seite von ?Netz gegen Nazis? austoben. Aber der ?Arbeitskreis der Vorsitzenden aller Arbeitskreise in der NPD?? Am gleichen Tag zeigt sich der ?Arbeitskreis Paarungsbörse in der NPD? begeistert über eine Meldung über einen rechtsextremen Tanzabend in Hamburg. Bekannt waren der ?Netz gegen Nazis?-Redaktion zuvor der Arbeitskreis Kommunalpolitik (nur offline) und der Arbeitskreis Christen in der NPD. Allerdings schien sich ? beim Blick in die ?Gefällt mir?-Liste des ?Arbeitskreises der Vorsitzenden aller Arbeitskreise in der NPD? eine urplötzliche NPD-Arbeitskreis-Vermehrung stattgefunden zu haben: Um die 65 Arbeitskreise gibt es inzwischen, vom ?Arbeitskreis linke Verteidiger in der NPD? bis zu ?Arbeitskreis Gleichstellungsbefürworter in der NPD?. Und alle sind sehr aktiv, zu allem und jedem ihren Senf dazuzugeben ? auch auf NPD- und anderen rechtsextremen Facebook-Seiten und Profilen. Die Irritation blieb auch auf rechtsextremer Seite nicht aus ? vor allem, als auf der Facebook-Seite des rechtsextremen Blog ?Deutschlandecho? ein fingiertes Interview mit den ?Vorsitzenden der Arbeitskreise in der NPD? veröffentlicht wurde ? vom Arbeitskreis Fleischmützen bis zum Arbeitskreis der Männerversteherinnen in der NPD (dokumentiert hier auf Facebook).

Die NPD zeigt sich über den plötzlichen Arbeitskreis-Zuwachs nicht amüsiert und postet auf ihrer Facebook-Seite verschnupft: ?Mittlerweile gibt es immer mehr ?Fake?-Arbeitskreise, die angeblich zur NPD gehören. Mit Namen wie ?Arbeitskreis der Dee Ex-Unsympathisanten in der NPD? versuchen die wahrscheinlich linken Ersteller dieser Seiten, die NPD zu spalten und bewusst Fehlinformationen zu verbreiten.? Unter anderem kommentiert dies der ?Förder- und Arbeitskreis schulverweigernder Legastheniker in der NPD?: ?wir finten dass ales auch ser ungehoierlich?. Und der ?Arbeitskreis paranoider Verschwörungstheoretiker in der NPD? meint: ?wir raten allen niemandem mehr zu vertrauen!?

So zeigt sich: Die Arbeitskreise-Aktion von Online-Aktivist/innen ist ein herrliches Camouflage-Spiel mit viel Nonsense-Humor, der die Nazis schön ärgert ? Daumen hoch, genau so etwas gefällt uns! Noch ein toller Output der Aktion: Facebook-Seiten, die Nazi-Facebook-Seiten zum Verwechseln ähnlich sehen ? und so zunächst für Verwirrung sorgen und im zweiten Schritt über die rechtsextreme Dimension der Originalseiten aufklären. Das ist etwa bei der üblen rassistischen Hetz-Seite der ?Clown-Union? der Fall. Deshalb hier eine Fotoshow der schönsten NPD-Arbeitskreise auf Facebook ? zur Erweiterung empfohlen!

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Neue Broschüre: Zwischen Propaganda und Mimikry -Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken (zum Download)
Daraus bisher auf Belltower.news erschienen:
| Sandys Weg in die rechtsextreme Szene der Sozialen Netzwerke
| Neonazi-Archetypen in Sozialen Netzwerken (1): Autonome Nationalist/innen
| Neonazi-Archetypen in Sozialen Netzwerken (2): Neonazistische Rechtsextreme
| Kommentar: Lieber Nazi-Seiten lahmlegen als Internet-Pranger erstellen

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2017-05-05-plakat-3

Debatte Dieses Plakat hängt nur rum – ach ja?

Aktuell hängen bundesweit Plakate des Bundesprogramms „Demokratie leben“ an Litfaßsäulen und Plakatwänden, die in knallbunten Farben verkünden „Dieses Plakat wird…

Von
2017-05-10-anetta-1

Erstmal vor den Füßen kehren üben, als direkt den Dreck der ganzen Stadt nehmen

Zu den wohl ansteckendsten Übeln dieser Welt gehört die schlechte Laune. Sie braucht eigentlich keine Anlässe, weil es immer Dinge gibt, die einen grummeln lassen oder schlimmeres. Schauen wir uns um: Unsere Welt ist voller Ereignisse, die schlechte Laune provozieren. Terror, Feindseligkeiten, himmelschreiende Ignoranz, Rassismus und allenthalben Leid und Unglück. Wenn es mir schlecht geht und ich in eine Stimmung gerate, in der mir angesichts all dessen die Welt hoffnungslos erscheint, dann schaue ich auf einen Brief, den ich mir selbst geschrieben habe. Darin steht an erster Stelle: "Bitte, mach keine Haufen aus ungelösten Problemen. Schichte sie nicht so hoch auf, dass sie wie ein unerklimmbares Gebirge erscheinen." Nun ist es das Wesen der schlechten Laune, dass sie unbeeindruckt bleibt von solchen Tricks. Also kommt der zweite Punkt: "Schau näher hin. Viel näher. Wenn man sich schwach fühlt und die Straße kehren will, dann ist es besser vor den Füßen zu fegen, als an den Dreck der ganzen Stadt zu denken. Das kannst du machen, wenn du ungefähr weißt, wie es geht."
Von
Denn Nazis ärgert das am meisten.

Service zum Frauentag Anti-Gender-Argumentationen beantworten

Schwerpunkt (Anti)Feminismus: Kaum verwendet ein Verlag das Gender-Sternchen, kaum beschließt ein Autobauer, auch weibliche und nonbinäre Mitarbeiter*innen mitzudenken, gibt es…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.