Weiter zum Inhalt

Lexikon: NPD

Die 1964 in München gegründete „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD) ist eine rechtsextreme Kleinpartei, die aber für Jahrzehnte die wichtigste rechtsextrem Partei Deutschlands war, bis die rechtspopulistische AfD ihnen ab 2013 Themen und Wähler*innen nahm.

 

Artikel zum Thema

Srebrenica Memorial Center

Genozid von Srebrenica Der Bosnienkrieg als Vorbild für rechten Terror

Mehr als 8.300 Bosniak*innen wurden 1995 in Srebrenica von serbischen Einheiten ermordet. Heute stilisieren internationale Rechtsextreme die Täter von damals zu Helden – und verklären den Genozid zur angeblichen „Verteidigung Europas“.

Von
512946146

Unmut in der AfD AfD streitet über Abwehrstrategie gegen die Verfassungsschutz-Einstufung

Obwohl die Einstufung der AfD erwartet wurde, wirkt die Partei überrumpelt und sucht nach einer Abwehrstrategie. Die Parteiführung steht parteiintern in der Kritik.

Von
IMG_6338

Aktivismus zum Unternehmertum Netzwerke und Akteure der Identitären Bewegung

Merchandise-Shop, Finanzdienstleister und Mediendienstleistung: Über das Unternehmensgeflecht der Aktivisten der Identitären Bewegung. Ein Gastbeitrag.

Von
473007124

Analyse Der Westen hinkt dem Osten bei der AfD-Zustimmung nur knapp 4 Jahre hinterher

Der Versuch einer Analyse des AfD-Wahlerfolgs: Obwohl die AfD im Osten stärkste Kraft ist, bekommt sie am meisten Zugewinne im Westen.

Von
15.02.2025 Dresden-505

Geschichtsrevisionismus Das who is who der Nazis beim Marsch in Dresden

Am Samstag marschierten rund 2.000 Neonazis, begleitet von lautem Gegenprotest, durch Dresden. Anlass war der Jahrestag der Bombardierung der Stadt durch die Alliierten, ein wichtiges Datum im Neonazi-Aktions-Kalender. Unser Demobericht.

Von
471264538

Jahresrückblick 2024 Hamburg – von Fußball-EM und Queerfeindlichkeit

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Heute: Hamburg. 

Von
heisser-herbst-leipzig-5-9-2022klein_29 (1)

Mode Fashion und Faschismus

Ästhetik und Mode spielen für rechtsextreme Szenen eine wichtige Rolle. Sie können nach innen Gemeinschaft stiften und nach außen abgrenzend wirken oder menschenfeindliche Inhalte transportieren. Rechtsextreme Mode orientiert sich dabei an popkulturellen Trends und wandelt sich.

Von
17.11. Eisenanch1

„Heldengedenken“ Fackel-Ritual für die Waffen-SS in Eisenach

Gerade erst verurteilt, doch noch nicht hinter Gittern: Die Führungsriege der Schlägergruppe „KnockOut51“ hat ein „Heldengedenken“ in Eisenach veranstaltet.

Von
427913269

Neukölln-Komplex Eine Serie von Einzelfällen

In Berlin-Neukölln werden Stolpersteine gestohlen, Scheiben eingeworfen, Briefkästen gesprengt, Autos, Läden, Cafés und Häuser angezündet. Erst Ende Oktober 2024 haben…

Von
arnaud-jaegers-IBWJsMObnnU-unsplash

Analyse „Blaues Auge“ statt „blauer Welle“?

Gewinne und trotzdem unerfüllte Prognosen. Die Highlights der Analyse des IDZ zu den Kommunalwahlen in Thüringen.

Von