Weiter zum Inhalt

Rechtsextremer Lifestyle Die wichtigsten Läden, Label und Versände des Rechtsrock in der BRD

Geschäftstüchtige Neonazis verdienen jedes Jahr Millionenbeträge durch den Verkauf von rechtsextremer Musik, Kleidung und Propaganda-Material. Nazi-Läden dienen der örtlichen Szene gleichzeitig als fester Anlaufpunkt.

 
Neonazi 2018 in Ostritz

Von Christian Dornbusch & Jan Raabe

Versände und Ladengeschäfte sind in der extremen Rechten die Ausstatter der Szene, die sie mit CDs und LPs, Bekleidung, Schuhen, Buttons, Büchern und Zeitschriften versorgen. Die gesamte Ausstattung der rechtsextremen Lebenswelt kann bei ihnen erworben werden. Vom „Taschenkalender des Nationalen Widerstands“, dem Rudolf-Hess-Plakat für das Jugendzimmer bis zum schmückenden Thorshammer reicht das Angebot. Aber auch Schlagstöcke, Sturmhauben und Tränengas finden sich im Sortiment. Längst machen die Tonträger nur noch einen Teil des jährlichen millionenschweren Umsatzes aus. Die Versände der Szene präsentieren sich inzwischen vor allem im Internet, vom Layout her anspruchsvoll gestaltet und fast täglich mit neuen Produkten beschickt, versuchen sie ihre Kunden zu locken. Rund 100 Versände aus Teilen Deutschlands existieren derzeit. Per Mausklick kann bei ihnen der digitale Warenkorb in kürzester Zeit gefüllt werden und binnen weniger Tage liefert die Post die Ware per Nachnahme.

Viele der Versände fungieren auch als Label und produzieren selbst Rechtsrock-Tonträger. Während manche wenig Wert auf die Ausstattung legen, sondern versuchen preiswert zu produzieren, gestalten andere ihre CD aufwendig und mache sie mit Limitierungen zu Sammlerstücken. Fast alle Firmen achten darauf, dass ihre Produkte nicht gegen das deutsche Strafrecht verstoßen. In der Regel werden die Tonträger vor Veröffentlichung von einem Anwalt geprüft und im Zweifelsfall so verändert, dass sie nicht mehr strafrechtlich relevant sind.

Einige Firmen betreiben inzwischen auch Ladengeschäfte, in denen sie ihre Produktpalette anbieten. Vor Ort sind sie oftmals Treffpunkte für die Szene und fungieren als Informationsbörsen der regionalen Szene. Damit erfüllen sie neben der Versorgung mit CDs und Merchandising eine wichtige Funktion für die Szene.

Bei den Betreibern beziehungsweise Inhabern der Geschäfte, Label und Versände handelt es sich zumeist um langjährige Szene-Angehörige, teilweise auch um Aktivisten oder Funktionäre des organisierten Neonazismus. Die Szene erwartet, wie häufig auch deutlich in den Magazinen des Spektrums betont wird, dass die Unternehmer einen Teil ihres Gewinns in die Szene zurückfließen lassen. Wird bekannt, dass sie tatsächlich finanzielle Unterstützung leisten oder mit dem verdienten Geld eigene politische Projekte verwirklichen, trägt das zu ihrer Reputation bei.

Einige der wichtigsten Betriebe werden im Folgenden genauer vorgestellt:

 

Dieser Artikel stammt ursprünglich aus dem Jahr 2008 und wurde zuletzt 2018 ergänzt

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

Themar4

Film über Rechtsrockkonzerte Von Neonazis und Superhelden in Themar

Auch nach dem Nazi-Großevent im Sommer 2017 mit über 6.000 Besuchern finden im thüringischen Themar immer wieder Rechtsrockkonzerte statt. Den…

Von
2018-12-11_110046 Rächermännchen Weihnachten Adventaufmacher

Julfest, Hakenkreuz-Kugeln & Geschenke für Kinder Wie feiern Neonazis eigentlich Weihnachten?

An Weihnachten wird die Geburt eines jüdischen Kindes gefeiert. Wie stehen eigentlich Neonazis und andere Antisemiten zu diesem Feiertag?

Von
broschuere-onkelz

Neonazi-Netz-Vorlieben Warum finden Nazis die „Böhsen Onkelz“ gut?

Klar, die Onkelz werden von vielen nicht-rechten Menschen gehört und haben sich selbst vom Rechtsextremismus distanziert. Aber in den Sozialen…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.