Kein Erdrutschsieg von Rechtspopulist*innen: Die Anzahl der Sitze von rechtspopulistischen bis nationalkonservativen Parteien im EU-Parlament steigt zwar – aber von…
Rechtsruck in Europa? Im Zuge der Europawahl am 26. Mai versuchen wir einen möglichst umfassenden Überblick über die rechte Parteienlandschaft in den einzelnen europäischen Ländern zugeben. Hier zur Situation in Lettland.
Is there a shift to the right in European politics? It seems as if right wing populist an extremist parties are on the rise in Europe. This is what happens in Hungary.
In den alten Bundesländern dürften die Ergebnisse der Europawahl 2019 die Rechtspopulist*innen enttäuschen. Im Osten sieht das aber sehr anders aus. NPD und Co erreichen keine Ziele.
Auf der AfD-Liste zur Europawahl am kommenden Sonntag stehen hinter Spitzenkandidat Jörg Meuthen auch prominente Gesichter des rechten Parteiflügels. Doch…
HC Straches Ibiza-Skandal ist nur die Spitze des Eisberges. Europas Rechstpopulist*innen schwimmen auf einer Welle von Skandalen, Korruptionsvorwürfen und Hetze. Ein kurzer Überblick.
Seit 1989 berichtet das Magazin „der rechte rand“ alle zwei Monate über die extreme Rechte, Neonazis, Faschisten und alles was dazu gehört. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Ein vereintes Europa kann gemeinsam Zukunft gestalten und als einflussreicher Akteur in der Welt auftreten – deshalb haben sich aktuell 28 Mitgliedsstaaten zur Europäischen Union zusammengeschlossen. Rechtspopulist*innen gefällt das nicht. Warum?