Weiter zum Inhalt

Woher bekomme ich Gegenargumente zu Flüchtlingsfeindlichkeit?

Für Diskussionen brauchen wir oft Argumente. Aber niemand ist Spezialist_in für alles. Deshalb gut, wenn es Infoquellen gibt. Hier Linktipps für Gegenargumente für flüchtlingsfeindliche Diskurse, zu Verschwörungsideologien und zu Meldemöglichkeiten im Internet.

 
Aus Asylfakten.de gibt es gute Argumente zum Thema Geflüchtete.

Zusammengestellt von Simone Rafael

Gegenargumente für flüchtlingsfeindliche Diskurse

Informationen zur rechtspopulistischen Gesprächsstrategien

 

Zu mutmaßlichen Lügen über Geflüchtete

 

Zu Verschwörungsideologien:

 

Meldemöglichkeiten im Netz

In jedem Netzwerk kann man direkt melden. Man kann sich auch an Admins, Seitenbetreiber, Community Manager wenden. Darüber hinaus gibt es:

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2015-04-16-brosch-2

Zwischen Propaganda und Mimikry Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken

Wenn jemand auf seinem Facebook-Profil ein Bild des Cartoon-Held Bart Simpson postet, kann der bestimmt kein Nazi sein. Oder? Was Nazis so alles in den sozialen Netzwerken treiben – und warum -, analysiert die neue Broschüre von „Netz gegen Nazis“ und no-nazi.net: „Zwischen Propaganda und Mimikry – Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken“ – hier zum Download!

Von Simone Rafael

Von
2019-03-01-ard-framing

Debattenkultur „Framing“-Hysterie um die ARD

Versucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der von allen Steuerzahler*innen in Deutschland finanziert wird, die öffentliche Meinung zu manipulieren und kritische Sachverhalte…

Von
maskehirn

Quo vadis, Querdenken? Statt „Spazis“ auf der Straße digitaler Aktivismus und Radikalisierung

Die Pandemie macht zumindest in der Wahrnehmung vieler Menschen gerade Pause, jetzt gibt es Leben aus den letzten Pandemie-Jahren nachzuholen…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.