Parlamentarische Anfrage: „Freie Sachsen” nicht die einzige Partei, die Bürgerwehren organisiert
Laut der Bundesregierung sind die „Freien Sachsen“ nicht die einzigen, die Bürgerwehren organisieren.
Als Deutschland ab 2014 eine größere Zahl von Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufnahm, stieg parallel die Flüchtlingsfeindlichkeit: Also rassistische Stimmungsmache speziell gegen die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in Deutschland. Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen witterten eine Chance, auf diesem Weg Rassismus und Islamfeindlichkeit gesellschaftsfähig zu machen. Dies gelang ihnen so konsequent, dass es bei Angriffen auf Geflüchtete oder Flüchtlingsunterkünfte – neben Rechsextremen – einen neuen Tätertypus gab: zuvor nicht-rechtsextreme Nachbarn und „besorgte Bürger*innen“.
Laut der Bundesregierung sind die „Freien Sachsen“ nicht die einzigen, die Bürgerwehren organisieren.
Die Kleinstpartei „Freie Sachsen“ hat in der Vergangenheit Proteste gegen die Corona-Maßnahmen organisiert. Jetzt hetzt sie gegen Geflüchtete und hat…
Deutschland hat den ersten AfD-Landrat, in Sonneberg, aus dem rechtsextremen Thüringer Landesverband von Björn Höcke. Viele Demokrat*innen sind erschrocken. Wir haben mit Janine Patz und Axel Salheiser vom IDZ gesprochen und sie gebeten, uns die Wahlergebnisse in Sonneberg einzuordnen.
Berliner Schüler*innen einer 10. Klasse wollten sich Anfang Mai in einer Ferienanlage in Brandenburg auf den Mittleren Schulabschluss vorbereiten – und erlebten Rassismus und Bedrohung.
Der „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) soll am 20. April 2022 versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Fünfter Prozesstag…
Die Bevölkerung von Texas – einem republikanisch regierten Staat mit ausgesprochen freizügigen Waffengesetzen – wurde am 07.05.2023 von gleich brutalen…
Rechtsextreme nutzen vielschichtige Mobilisierungsstrategien, um auf TikTok weit über den eigenen Resonanzraum hinaus Nutzer*innen zu erreichen. Ihre Mobilisierungsstrategien sind crossmedial,…
Vom 17. bis 23. März 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.
Von 3. bis 9. März 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.
Deutschlandweit sind geflüchtete Menschen das Ziel von tätlichen Angriffen. 2022 gab es 73 Prozent mehr solcher Taten als im Vorjahr. Robert Lüdecke, Pressesprecher der Amadeu Antonio Stiftung, ist alarmiert.