Attentate von Paris – und wieder fragen Rechtspopulisten, Nazis und Antisemiten: Cui bono?
Da helfen alle wohlmeinenden Appelle nichts, dass angesichts von 129 Toten in Paris nach dem Attentat vom 13. November 2015 doch bitte die rassitische und antisemitische Hetze schweigen sollte. Stattdessen wird sie in allen Spektren fleißig produziert: Bei den Rechtspopulist_innen und „Pegida“, den Neonazis und der „Identitären Bewegung“, den Verschwörungsideolog_innen und Antisemit_innen. Wir haben uns das Grauen einmal angesehen.
NPD-Chef Frank Franz zeigt auf Instagram Gefühle und weißt darauf hin, dass es unpassend wäre, wenn er jetzt die Attentate von Paris instrumentalisieren würde ... und tut es dann - zack! - einfach doch. (Quelle: Screenshot 16.10.2015)
Recherche: Simone Rafael, Jan Rathje, Miro Dittrich
Wir haben aktuell verbreitete rassistische, antisemitische und verschwörungstheoretische Hetze zusammengetragen, die aktuell die Sozialen Netzwerke überflutet – von Akteuren wie Lutz Bachmann und Udo Ulfkotte vom Kopp-Verlag ebenso wie von der NPD, der „Identitären Bewegung“ oder auch durchschnittlichen #BesorgtBürger_innen mit rassistischem oder antisemitischem Hintergrund. Die Sammlung dient der Dokumentation der schamlosen Hetze und der Argumentationsstrategien der rechten Szene – wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten und weisen darauf hin, dass sie teilweise sehr drastischer Natur sind, gerade wenn sie als so genannter „Humor“ gelabelt werden.
Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden. Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!
In Sozialen Netzwerken gibt es viele nette Menschen – und leider auch nicht wenige, die rechtsextreme, rassistische, antisemitische, antiziganistische und…
Antisemitismus hat viele Facetten, er zeigt sich offen als blanker Judenhass, wenn Rabbiner*innen auf der Straße angegriffen werden, es gibt ihn versteckt und codiert in der Rede über „Globalisten” oder aber im Reden über Israel. Ein Gespräch über israelbezogenen Antisemitismus und der Verbindung zwischen dem Iran und Antisemitismus.