Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Liste Beratungsstellen und Hilfe bei Hass im Netz

Von|
#Gegenredewirkt #abernichtallein #HateSpeech im #Internet beearbeiten wir nur gemeinsam #Nutzer_innen #Zivilgesellschaft #Betreiber_innen #Seitenbetreiber_innen #Justiz #Polizei und sie wirkt #nichtbeiNazis, aber bei #Unentschlossenen, unterstützt #Opfer, deshalb #OnlineCivilCourageInitiative (Quelle: Flickr / Creative Commons / Michael Coghlan)

 

  • Hate Aid – Betroffenenberatung
  • Beratung in Akutfällen und juristische Hilfe bei Zivilklagen.
  • https://hateaid.org/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Frieda Frauenzentrum
  • Beratung für Frauen* zu Cyberstalking
  • https://www.frieda-frauenzentrum.de/beratungen/cyber-stalking-beratungen/

 

Mehr Infos:

 

 

Auch viele der Mobilen Beratungen gegen Rechtsextremismus beraten inzwischen zu Hass im Netz. Die Liste hier:

 

Österreich:

Weiterlesen

Grundgesetz

Onlineberatung gegen Rechtsextremismus „Für Menschen, die in Bedrängnis geraten sind“

Rechtsextremismus ist ein politisches Problem. Für Familien oder Freunde von Neonazis ist es aber oft genauso ein psychosoziales. Diese Erfahrung machte im ersten Jahr ihres Bestehens die „Onlineberatung gegen Rechtsextremismus“, die per Email oder im Chat hilft. Oft fällt es Betroffenen ohne sichtbares Gegenüber sogar leichter, sich unangenehme Sorgen von der Seele zu schreiben.

Von|
2015-04-24-kagegla

Hate Speech als Strategie der extremen Rechten

Schwerpunkt April 2015: Nicht nur bürgerliche Sexist_innen, Rassist_innen und Trolle verwenden Hate Speech, um andere abzuwerten. Die rechtsextreme Szene, schon…

Von|
2016-10-14-internet

Monatsüberblick September 2016 Internet

Die aktuellen Verurteilungen wegen Hate Speech +++ Olivia Jones zeigt AfD-Politiker wegen Volksverhetzung an +++ Juristische Ideen aus Dresden gegen Hass…

Von|
Eine Plattform der