Weiter zum Inhalt

Liste Beratungsstellen und Hilfe bei Hass im Netz

Wo finden Betroffene von Hass im Netz Beratung und Hilfe? Eine Übersicht über Angebote in Deutschland.

 
#Gegenredewirkt #abernichtallein #HateSpeech im #Internet beearbeiten wir nur gemeinsam #Nutzer_innen #Zivilgesellschaft #Betreiber_innen #Seitenbetreiber_innen #Justiz #Polizei und sie wirkt #nichtbeiNazis, aber bei #Unentschlossenen, unterstützt #Opfer, deshalb #OnlineCivilCourageInitiative (Quelle: Flickr / Creative Commons / Michael Coghlan)

 

  • Hate Aid – Betroffenenberatung
  • Beratung in Akutfällen und juristische Hilfe bei Zivilklagen.
  • https://hateaid.org/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Frieda Frauenzentrum
  • Beratung für Frauen* zu Cyberstalking
  • https://www.frieda-frauenzentrum.de/beratungen/cyber-stalking-beratungen/

 

Mehr Infos:

 

 

Auch viele der Mobilen Beratungen gegen Rechtsextremismus beraten inzwischen zu Hass im Netz. Die Liste hier:

 

Österreich:

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

281089 universität leipzig

Uni Leipzig und Thomas Rauscher „Dem wird, wie Sokrates, der Schierlingsbecher angeboten“

Der Jura-Professor und Direktor des Instituts für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Thomas Rauscher, sagt, er „stehe zum ethnopluralistischen Ansatz“,…

Von
2014-07-11-wm-aufmacher_0

FIFA-WM, Woche 4 Überlegenheitsfantasien, Nazi-Vergleiche und Kritik an der FIFA

Die letzte WM-Woche läuft, Deutschland ist immer noch im Turnier vertreten und spielt am Wochenende gegen Argentinien um den Titel.…

Von
tit-reaktionen-washington

Sturm auf das Kapitol Wie reagiert die Verschwörungs-Szene in Deutschland?

Trump-Unterstützer, darunter viele QAnon-Anhänger, bekannte rechtsextreme YouTuber und Aktivist*innen, stürmen das Kapitol in Washington, streamen von dort, machen Selfies mit…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.