Zivilcourage online: Eine Firewall gegen den Hass im Netz
Das Projekt „firewall“ setzt hasserfüllten, menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalten etwas entgegen. Dafür baut das Projekt ein bundesweites Netzwerk an Trainer:innen…
Online-Äußerungen unter Postings, Videos, Beiträgen, die Rechtsextremismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit verbreiten, andere Menschen angreifen, verächtlich machen, herabwürdigen. Hasskommentare zielen darauf, demokratische Debatten zu zerstören und rechtsextreme Ideologie im Diskurs zu normalisieren.
Das Projekt „firewall“ setzt hasserfüllten, menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalten etwas entgegen. Dafür baut das Projekt ein bundesweites Netzwerk an Trainer:innen…
Drei Schwarze Fußballspieler der englischen Nationalmannschaft verschießen im Finale gegen Italien ihre Elfmeter. Während über sie eine Welle rassistischer Hass-Kommentare…
Der Verein „Unabhängige in der Polizei“ (UPol) veröffentlicht auf Twitter Information zum privaten Wohnort einer massiv bedrohten Aktivistin – der letzte Vorfall in einer langen Reihe um den umstrittenen Berufsverband. Ein Shitstorm entbrennt – der Folgen für die UPol haben wird.
Die Comedyautorin Jasmina Kuhnke ist seit Jahren massiven rechten Angriffen aus dem Netz ausgesetzt. Ein Mordaufruf, zusammen mit der Veröffentlichung…
Dating ist auch während der Corona Pandemie ein großes Thema. Auf Datingplattformen wird fleißig gesucht, geswiped und hin- und hergeschrieben. Doch wo nach Nähe und Liebe gesucht wird, lauert die Enttäuschung. Hier prallen schon mal unterschiedliche Werte und Vorstellungen aufeinander und es kommt zu Grenzüberschreitungen und Herabsetzung. Wie umgehen damit, wenn die Flirtstimmung kippt und man auf Datingplattformen mit Hassrede konfrontiert wird?
Die Bundes-AfD postet ein Bild zum Holocaustgedenken auf Facebook. Ihre Fans dort erweisen sich als nicht gerade aufgeschlossen für diese Idee.
Was passiert Frauen in der rechtsalternativen Szene? Der Fall Lisa Licentia, die auf der Suche nach Ruhm den „positiven Sexismus“…
Zur „Gamescom“ 2020 eine Kommentar von „Good Gaming – Well played Democracy“: Die Spiele-Branche und auch die Spieler*innen sollten ihr…
Angesichts der Fallzahlen zur „Politisch motivierten Kriminalität rechts“ für das Jahr 2019 mahnt die Amadeu Antonio Stiftung klare Schritte zur…
Am 20.05.2020 tagte erstmals der „Kabinettsausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus“ im Bundestag. Hier soll die Arbeit gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit…