Weiter zum Inhalt

Lexikon: Broschüren de:hate

Hier finden Sie Auszüge aus Publikationen des Monitoring-Projektes de:hate der Amadeu Antonio Stiftung. Die Auszüge aus älteren Publikationen (vor 2020) kommen noch aus dem Gemeinschaftsprojekte debate//de:hate. Der pädagogische Projekt-Teil debate endete 2019.

Artikel zum Thema

social media

dehate Report #4 So gehen Social-Media-Plattformen mit Desinformationen um

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und was tun eigentlich die Plattformen dagegen? Der folgende Text ist ein Auszug aus dem vierten und neuesten de:hate-Report.

Von
IMG_7006

dehate Report #4 Verschwörungsgläubige – Anfällig für Desinformationen

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wer ist besonders anfällig für Verschwörungserzählungen?

Von
max-bender-XIVDN9cxOVc-unsplash

dehate Report #4 Russische Propaganda – Desinformation im Krieg

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wie können wir uns in unsicheren Informationszeiten schützen? Ein Auszug aus dem neuesten de:hate-Report.

Von
dehate-2

Neuer dehate-report #4 Konflikte rund um die Energiekrise

Neuer de:hate-Report zu Desinformationen: Welche demokratiefeindlichen Narrative hat die Energiekrise hervorgebracht? Insbesondere in Krisenzeiten zielen Desinformationen darauf ab, das gesellschaftliche…

Von
dehate-1

Neuer dehate report #4 Desinformationen von prorussischen Kampagnen zu Narrativen in der Energiekrise

Wer lügt, um die Demokratie anzugreifen? Welche Strategien werden angewendet? Und wie können wir uns in unsicheren Informationszeiten schützen? Antworten…

Von
Ukraine Crisis / Russians protest in Poland

Analyse-Papier COVID-Leugner unterstützen Putins Infokrieg – Deutsche Nazis unterstützen ukrainische Ultranationalisten

Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht ein Analyse-Papier zu rechtsextremen Narrativen, Desinformationen und verschwörungsideologischer Mobilisierungen im Russland-Ukraine-Krieg – und beschreibt, was…

Von
tiktok-tit

dehate report #3 TikTok – Antisemitismus im neuen Gewand

Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…

Von
dehate3titel

dehate report #3 TikTok, Instagram und Co. – Wie junge Menschen mit codiertem Antisemitismus in Kontakt kommen

Mit jeder erneuten Eskalation des Nahost-Konflikts flammt Antisemitismus auch im Online-Raum deutlich auf. Vor allem Plattformen, die überwiegend Kinder und…

Von
handy

dehate report #3 tl;dr – Jugendliche, Antisemitismus, Codes, Social Media

Der de:hate-Report #3 – Antisemitismus in der Popkultur: Israelfeindschaft auf Instagram, TikTok und in Gaming-Communitys zeigt am Beispiel der Thematisierung…

Von
cremedelameme

dehate report #02 – Fashwave Creme de la Meme: „Satire muss nach oben treffen“

Wie funktionieren gute Memes? Warum sind rechtsextreme Memes oft „cringe“, die aus Demokratieprojekten aber auch? Interview mit Daniel Ziegener vom…

Von