Lexikon
Schlagen Sie Inhalte in unserem Lexikon nach.
Maaßen, Hans-Georg
Hans-Georg Maaßen ist ein deutscher Jurist und politischer Beamter. Von August 2012 bis Oktober 2018 war er Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
10 Artikel
Mädel, Ivonne
Ivonne Mädel (geb. im thüringischen Meiningen) ist Aktivistin der Kameradschafts-Szene und war einige Zeit eine der aktivsten überregionalen Frauen innerhalb der Neonazi-Szene.
1 Artikel
Mädelbund Henriette Reker
„Mädelbund Henriette Reker“ ist eine rechtsextreme Facebook-Seite. Sie ist ein virulentes Beispiel dafür, wie rassistisch, gewalttätig und menschenverachtend das Weltbild rechtsextremer Frauen ist.
2 Artikel
Mädelring Thüringen
Der "Mädelring Thüringen" war eine Frauen-Kameradschaft der neonazistischen Skinhead-Szene in den 2000er Jahren. Zur Gruppe gehörten u.a. Ivonne Mädel, Marlen Pucknat und Mareike Bielefeld an. In ihrer Selbstbeschreibung führt der "Mädelring" aus: "Der Mädelring Thüringen ist ein Zusammenschluss aktiver nationaler Sozialistinnen (...). Gerade als Frauen tragen wir die Pflicht, unser Volk nicht aussterben zu lassen. Wir sind es, die die ehrenvolle Aufgabe haben, ein Volk groß zu zuziehen und es zu formen. Doch leider zählt dies in der heutigen Zeit nicht mehr allzu viel. Man will keine deutschen Familien, wo Kindern noch nationale Identität gegeben wird. (...) Wir nationale Sozialistinnen aber sind keine Emanzen (!), sondern stolze und selbstbewusste Mädels & Frauen, denen ihre Heimat und ihr Volk noch etwas wert sind."
1 Artikel
Mädelschaft
Eine Mädelschaft ist das weibliche Pendant zur Burschenschaft. Vor allem in Österreich gibt es Mädelschaften. Politisch sind sie, ähnlich wie Burschenschaften, zwischen demokratisch-konservativ und rechtsextrem angesiedelt.
1 Artikel
Männer
Artikel zum Thema Männlichkeit und Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und/oder GMF.
18 Artikel
Männerrechtler
Männerrechtler sind antifeministische bis frauenfeindliche Aktivisten, die sich von Frauen, Feministinnen und allen Bestrebungen, die eine Gleichberechtigung aller Geschlechter anstreben, bedroht sehen. Sie stilisieren Männer zu Opfern in jeder Lebenslage und reagieren mit Abwertung anderer. Nicht zu verwechseln mit der Männerbewegung, die sich für die Gleichwertigkeit aller Geschlechter und Anti-Diskriminierung einsetzt.
8 Artikel
Männlichkeit
Artikel zu Rechtsextremismus und Männlichkeit. Das Männerbild im Rechtsextremismus ist von teilweise toxischen Stereotypen geprägt, stellt für viele Rechtsextreme aber auch einen Verhaltensleitfaden dar.
11 Artikel
Märkischer Heimatschutz
Der Märkische Heimatschutz (kurz: MHS) war ein regionales Kameradschaftsnetzwerk im Nordosten des Landes Brandenburg, dass von 2001 bis 2006 aktiv war. Der MHS unterhielt Sektionen in den Städten Angermünde, Prenzlau, Oranienburg, Strausberg, Eberswalde, Schwedt. Länderübergreifend gab es auch eine Abteilung in Berlin, die vom jetzigen Szeneaussteiger Gabriel Landgraf im September 2004 gegründet und geführt wurde. Geführt wurde der MHS von Gordon Reinholz.
2 Artikel
Magazin 2000plus
Das Magazin 2000plus (bis 1997: Magazin 2000) ist eine von Ingrid Schlotterbeck herausgegebene deutsche Zeitschrift. Magazin 2000plus beschäftigt sich, wie die Vorgänger, mit esoterischen und paranormalen Themen wie UFOs und Reinkarnation. Die heutige Herausgeberin Ingrid Schlotterbeck (* 1948) wurde 2000 als „Außenministerin der Kommissarischen Regierung des Deutschen Reiches“, ihr Mann Rolf Schlotterbeck als deren „Wirtschaftsminister“, bezeichnet, gehören also zur Reichsbürgerbewegung.
1 Artikel
Magdala
Im thüringischen Ort Magdala wollten im Oktober 2018 Neonazis ein großes Rechtsrock-Event realisieren: „Rock gegen Überfremdung III“ (RgÜ). Allerdings wehrten sich Stadt und Gemeinde erfolgreich durch ein Nutzungsverbot des Zufahrtsweges. Das Konzert wurde auf den Marktplatz Apolda verlegt, wo es deutlich kleiner als geplant stattfand.
1 Artikel
Magnet, Stefan
Als am 31. Mai dieses Jahres das desinformative Web-TV-Format „AUF1“ zum ersten Mal auf Sendung ging, werden die Zuschauer:innen von Stefan Magnet begrüßt. Der 37-jährige Senderchef hat eine lange aktivistische Vergangenheit in der österreichischen rechtsextremen Szene.
4 Artikel
Magnitz, Frank
Frank Magnitz (*1952, Neuenkirchen) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker der Partei Alternative für Deutschland. Er ist seit 2015 Sprecher des Landesverbandes der AfD Bremen und seit 2017 Mitglied des Bundestages.
1 Artikel
#MaHe
Abkürzung für die flüchtlingsfeindliche "Bürgerbewegung Marzahn-Hellersdorf" in Berlin.
5 Artikel
Mahler, Horst
Horst Mahler (*1936, Haynau, Niederschlesien), von Beruf Rechtsanwalt, ist ein ehemaliger Linksterrorist und heutiger Neonazi. Mahler schloss er sich dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) an. Als Mitbegründer des Sozialistische Anwaltskollektivs vertrat er u.a. spätere Mitglieder der Rote Armee Fraktion (RAF), zu deren Gründern er 1970 zählte. Im gleichen Jahr wurde er zu 14 Jahren Haft verurteilt. 1980 wurde Mahler zur Bewährung entlassen und 1987 auch wieder als Anwalt zugelassen. Seit Ende der 1990er Jahre bewegt sich Mahler im rechtsextremen Milieu. Er war zeitweise Mitglied der NPD und vertrat die Partei auch im Verbotsverfahren. Um die Jahrtausendwende war Mahler einer der Köpfe des Deutschen Kollegs und steht der Reichsbürgerbewegung nahe. Wegen verschiedener Delikte, darunter verfassungswidrige Betätigung, Holocaustleugnung, Mord- und Gewaltandrohungen, antisemitische und neonazistische Äußerungen, wurde er zu weiteren Geld- und Freiheitsstrafen verurteilt. Derzeit befindet er sich in Haft.
9 Artikel
Mahnwachen
Im Jahr 2014 gingen Menschen in Deutschland als "Montagsdemonstrationen" und "Mahnwachen für den Frieden" auf die Straße. Die Demonstrierenden verbanden Sorge um den Ukraine-Konflikt und den Frieden in der Welt mit Protest gegen das herrschende System - angereichert mit antisemitischen Verschwörungstheorien.
8 Artikel
Maier, Jens
Jens Maier (*1962, Bremen) ist ein deutscher Jurist und Politiker (AfD). Er wird zum völkischen Flügel der AfD gezählt. Nach der Bundestagswahl 2017 zog er über die Landesliste der AfD Sachsen in den Bundestag ein. Innerhalb der AfD gehört Maier der völkisch-nationalistischen Gruppierung „Der Flügel“ um den thüringischen Landesvorsitzenden Björn Höcke an; er bezeichnete sich selbst als „kleinen Höcke“. Er fällt mit rassistischen und rechtsextremen Kommentaren auf, äußert etwa "Verständnis" für den Rechtsterroristen Anders Behring Breivik. Aus seinem Büro wurde Noah Becker rassistisch beleidigt, ob von Maier oder einem Mitarbeiter wird ein Gerichtsprozess 2019 klären.
6 Artikel
Maischberger, Sandra
Sandra Maischberger ist eine deutsche Journalistin, Talkshow-Moderatorin, Produzentin und Autorin. In ihrer Talkshow "Maischberger" in der ARD geht es des öfteren um gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
1 Artikel
MaKss Damage
MaKss Damage (*1988, Gütersloh; bürgerlich Julian Fritsch) ist ein deutscher Neonazi und Rapper, der der rechtsextremen "Identitären Bewegung" nahe steht.
7 Artikel
maledefender.com
maledefender.com ist eine reichweitenstarke amerikanische Internetseite, die zur rechtsextremen "Alt-Right"-Bewegung in den USA gezählt wird. Die Website kommt aus dem Männerrechtler-Spektrum und verbreitet vor allem Hass gegen Frauen und geschlechtliche Vielfalt.
1 Artikel
Malenki, Alex
Social Media-Aktivist und Youtuber ("Laut gedacht") der "Identitären Bewegung" in Sachsen. Nach Eigenangabe Imker und Student der Betriebswirtschaftslehre. Ortsgruppenleiter der Identitären Bewegung Leipzig.
8 Artikel
Man-Rune
Die Man-Rune (Lebensrune) wurde zu einem beliebten Propagandazeichen der Nazis. Für die NS-Frauenschaft, Apotheker und andere galt sie als Kennzeichen. Den Nazis zufolge stellt die Rune einen Mann mit zur göttlichen Macht ausgestreckten Armen dar und gilt als allgemeines Symbol der Kraft des Volkes und der völkischen Bewegung. Heutzutage hat die Rune als beliebtes Schmuckelement rechter Kreise immer noch einen hohen Stellenwert, beispielsweise für Geburtenanzeigen.
1 Artikel
Mandic, Dubravko
Dubravko Mandic (auch Mandić, * 12. Mai 1980 in Sarajevo) ist ein deutscher Jurist und AfD-Politiker aus Baden-Württemberg. Er gehört zum völkischen "Flügel" und wurde 2014 zum Bundesvorstand der "Patriotischen Plattform" gewählt.
6 Artikel
Mann, Klaus
Klaus Mann ist ein Neonazi aus Brandenburg; Ex-Landeschef der Neonazi-Partei „Die Rechte“; Konzertveranstalter.
1 Artikel
Mannheim
Berichte über Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Verschwörungsideologien in Mannheim.
4 Artikel
Manosphere
Die "Manosphere" beschreibt die lose Verbindung misogyner und männerrechtlerischer Aktivisten im Internet mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene (in den USA zur "Alt-Right"). Gemeinsam ist ihnen, Feminismus zu hassen und abwertende Formen von Maskulinität zu feiern. Dazu gehören u.a. Antifeministen, frauenfeindliche Aktivisten für Väterrechte, Incels (Involuntary Celibates = Unfreiwillig Zölibatäre), MGTOW (Men Going Their Own Way), Volcels (Voluntarily Celibates = Freiwillig Zölibatäre), Pick-Up-"Künstler", Männerrechtler.
10 Artikel
Manson, Charles
Charles Manson war der Führer der Manson-Family, einer sektenähnlichen Kommune. Diese ermordete im Jahr 1969 sieben Menschen in Los Angeles. Das Tatmotiv hinter den Morden war eine rechtsextreme Ideologie Mansons. Im Gefängnis ließ sich Manson ein Hakenkreuz auf die Stirn tätowieren.
1 Artikel
Mansour, Ahmad
Ahmad Mansour ist ein deutsch-israelischer Psychologe, Autor und Islamismus-Experte.
1 Artikel
Manuscriptum Verlag
Dieser Verlag verlegt u. a. Alexander Gauland, Michael Klonovsky und Björn Höcke. Bis 2015 wurden auch die Hetzschriften von Akif Pirinçci, der dann bei Antaios untergekommen ist, von Manuscriptum verlegt (die Gründe der Trennung sind nicht bekannt); sein Machwerk „Die große Verschwulung“ ist noch hier erschienen.
3 Artikel
Marken
Artikel zu Bekleidungsmarken, die in der rechtsextremen Szene beliebt sind. Die Marken wirken als Erkennungszeichen in die Szene, funktionieren aber zugleich auch als Bedrohung für potenzielle Opfergruppen und Raumgreifungsstrategie.
34 Artikel
Mars Ultor
Seit 2001 gibt das neurechte Thule-Seminar jährlich den Kalender „Mars Ultor“ heraus. Neben einem jährlichen Schwerpunktthema, wie Germanen, Spartaner oder „völkischen Heldinnen, Rebellinnen, Rechtlerinnen“, kann man dem Kalender auch germanische Feiertage und Portraits von Akteuren der Neuen Rechten entnehmen. Die Ausgabe von 2016 wurde von der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert.
1 Artikel
Marsch für das Leben
Der sogenannte "Marsch für das Leben" ist eine Demonstration der so genannten "Lebensrechtsbewegung" in Berlin. Veranstalter ist der "Bundesverband Lebensrecht". Die Demonstration ist eine Versammlung von christlichen bis rechtsextremen "Lebensschützern", die sich gegen die Selbstbestimmungsrechte von Frauen richtet, in dem sie Schwangerschaftsabbrüche verurteilt, aber auch Praktiken der Sterbehilfe, Stammzellforschung und Präimplantationsdiagnostik. Die Demonstration fand 2002, 2004, 2006 unter dem Namen "1000 Kreuze für das Leben" und seit 2008 jährlich als "Marsch für das Leben" statt. zum ersten Mal statt.
6 Artikel
Martin, Olaf
Olaf Martin ist ein NPD-Politiker aus Plauen und Besitzer eines rechtsextremen Szene-Ladens.
1 Artikel
Marx, Enrico
Enrico Marx ist ein Rechtsextremer aus Sotterhausen in Sachsen-Anhalt. Er war Anführer der Kameradschaft "Ostara", ist in der NPD engagiert und veranstaltet Rechtsrock-Konzerte.
5 Artikel
Marx, Peter
Peter Marx ist ein Multifunktionär der NPD. Unter anderem war er Mitglied des Bundesvorstands.
4 Artikel
Marzahn-Hellersdorf
Berichte über Rechtsextremismus und Rechtspopulismus im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf.
4 Artikel
Maskulinismus
Maskulinismus bezeichnet eine Form des Antifeminismus, die von einer natürlichen Überlegenheit des Mannes gegenüber der Frau ausgeht und für eine Vorherrschaft des Mannes plädiert. Eine Kernthese des Maskulinismus lautet, dass Männer von Müttern und Frauen unterdrückt werden und sich auf ihre Männlichkeit zurückbesinnen sollten.
2 Artikel
Maskulisten
Maskulisten sind Männerrechtler, die Männer für systematisch benachteiligt halten, weil Feminismus und "Genderismus" die Öffentlichkeit bestimmen würden. Maskulisten beklagen, dass sie kaum öffentliche und mediale Aufmerksamkeit bekämen. Deshalb organisieren sie sich vor allem im Internet. Insbesondere radikale Männerrechtler verbinden ihre Forderungen häufig mit antifeministischen oder frauenfeindlichen Thesen. Maskulismus wird manchmal syonoym verwendet zu Maskulinismus, was aber eigentlich eine Zuspitzung ist. Maskulinismus ist das Eintreten für die Rechte und Bedürfnisse von Männern mit einer Ideologie "naturbedingter" männlicher Überlegenheit. Eine Kernthese des Maskulinismus lautet, dass Männer von Müttern und Frauen unterdrückt werden und sich auf ihre Männlichkeit zurückbesinnen sollten.
5 Artikel
Mason, James
US-Neonazi James Mason gehörte zur „American Nazi Party“, später zur „National Socialist Liberation Front“. Er schrieb in den 1980ern einen Newsletter namens "Siege" über den „führerlosen Widerstand“ rechtsterroristischer Zellen und wurde in den 2010er Jahren von der US-Rechtsterroristen "Atomwaffen Division (AWD)" wiederentdeckt. In "Siege" (dt. "Belagerung") werden als Feindbilder Schwarze, Migrant*innen, Homosexuelle, Jüd*innen und Muslim*innen beschrieben. Mason befürwortet gewalttätigen politischen Aktivismus, der zu einem neuen faschistischen Regime in den USA führen sollte. Dazu sei ein Krieg gegen die Regierung und die Bevölkerung nötig, in dem Morde und „Lone Wolf“-Terrorattacken das beste Mittel seien. Einer seiner Helden ist der siebenfache Mörder Charles Manson.
10 Artikel
Master Spitter
„Master Spitter“ ist der Künstlername des Rappers Sascha V. Dieser ist Verschwörungsideologe und wird der Reichsbürger-Szene zugeordnet.
1 Artikel
Masterrace Europe
Ins Deutsche übersetzt bedeutet die Marke »Herrenrasse Europa« und demonstriert darin bereits ihre ideelle Stoßrichtung. Sie ist in allen Neonazi-Spektren sehr beliebt. Die mit dem Aufdruck versehenen Jogginghosen, T-Shirts und Pullover werden ausschließlich in neonazistischen Läden und in einschlägigen Versänden verkauft.
1 Artikel
Matussek, Matthias
Matthias Matussek (*1954, Münster) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Autor. Er schrieb zuerst für die Berliner Zeitung "Der Abend", dann für das Magazin "stern". 1987 wechselte er zum "Spiegel", wo er u.a. als Sonderkorrespondent aus Ost-Berlin berichtete, Büros in New York (1992), Rio de Janeiro (1999) und London (2003) leitete und von 2005 bis 2008 war er Leiter des Kulturressorts des Spiegels. Im Oktober 2013 wechselte er zur Axel Springer AG, bei der er im November 2015 als Kolumnist der Tageszeitung "Die Welt" entlassen wurde. Er hatte die Terroranschläge auf Paris mit Smiley kommentiert, weil nun die Islamisierung sichtbar würde. In Sozialen Netzwerken führte Matussek sich zunehmend islamfeindlich auf und radikalisierte sich. Am 19. März 2018 trat er als Redner auf der montäglichen „Merkel muss weg“-Kundgebung vor dem Bahnhof Hamburg-Dammtor auf und warnte vor etwa 200 Teilnehmern vor einer "Islamisierung". Er sehe eine „Flut muslimischer Bodybuilder“ im Lande. Er schreibt seit 2018 regelmäßig für den AfD-nahen "Deutschland-Kurier".
4 Artikel
MaxH8
„MaxH8“, ausgesprochen „Maximum Hate“, ist ein rechtes Modelabel des Unternehmens „Textilvertrieb Marc Stange“. Der Inhaber von “Max H8″, Marc Stange, ist seit Jahrzehnten in der neonazistischen Szene unterwegs.
1 Artikel
Maximilian T.
Maximilian T. war Mitglied des Hannibal-Netzwerks und ist ein Vertrauter von Franco A.
Außerdem ist T. Mitarbeiter des AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte.
2 Artikel
MBR Berlin
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ist seit 2001 Anlaufstelle für alle, die bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, antisemitischen und verschwörungsideologischen Anlässen sprech- und handlungssicher werden wollen, ob im beruflichen oder im privaten Kontext.
6 Artikel
Mc Lellan, Ken
Ken McLellan ist ein Nazi-Skinhead aus Großbritannien. Er war Sänger der britischen „Blood & Honour“-Band „Brutal Attack“.
2 Artikel
McCarty, Tara
Tara McCarthy ist eine rechtsextreme YouTuberin und Teil der amerikanischen Alt-Right-Bewegung. In Videos und Twitter fordert sie unter anderem einen weißen „Ethnostaat“, aus dem alle Nichtweißen ausgewiesen werden sollen. Auch Gewalt lehnt sie nicht ab, um dieses Ziel durchzusetzen.
1 Artikel
McVeigh, Timothy
Timothy McVeigh verübte im Jahr 1995 einen Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City, bei dem 168 Menschen zu Tode kamen. Als Motiv wird die Nachahmung eines in den rechtsextremen Turner-Tagebüchern beschriebenen Anschlags gegen die Institutionen der Vereinigten Staaten vermutet. Mit der Zahlenkombination 168:1 wird zynisch die „Bilanz“ des Bombenanschlags ausgedrückt, es ist ein bei Rechtsextremen etablierter Code.
1 Artikel
Mecklenburg-Vorpommersche Strukturentwicklungs-Genossenschaft eG (MVSE)
Die Genossenschaft wurde von Rechtsextremen der Kameradschaftsszene, der NPD, aber auch ehemalige Mitglieder der verbotenen Heimattreuen Deutschen Jugend gegründet. Das Ziel der rechtsextremen Genossenschaft war es Strukturen und Netzwerke in Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen.
1 Artikel
Mecklenburgische Aktionsfront
Die Mecklenburgische Aktionsfront galt als eine der umtriebigsten Neonazi-Gruppierungen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde im Jahr 2009 verboten.
2 Artikel
Medien
Es gibt rechtsextreme und neu- rechte Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage. Außerdem breitet sich die rechtsextreme Ideologie im Internet und besonders in den Sozialen Netzwerken aus - die auch stark zur Vernetzung genutzt werden.
211 Artikel
Mediendienst Integration
Der Mediendienst Integration ist eine Serviceplattform für Journalist:innen. Sie bieten Zahlen, Fakten und Hintergrundberichte zu Migration, Integration und Asyl in Deutschland.
2 Artikel
Medienfeindlichkeit
Rechtsextreme und Verschwörungsideolog:innen projizieren Hass auf Medien, die mit Sachlichkeit und Faktenprüfung versuchen, ein möglichst wahrheitsgetreues Bild der Welt zu berichten. Dieser bricht sich auch in Angriffen auf Journalist:innen Bahn.
18 Artikel
Medienkompetenz
Medienkompetenz beschreibt die Fähigkeit, sowohl die verschiedenen Medienkanäle als auch deren Inhalte kompetent und vor allem kritisch zu nutzen sowie mit und in diesen Kanälen zu agieren. Sie besteht aus den Dimensionen Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung.
22 Artikel
Medienstrategien
Rechtsextreme schüren zwar, wo sie können, Hass auf die vermeintliche "Lügepresse" - also auf Journalismus, der nicht ihre Meinung bekräftigt. Dennoch nutzen sie Medien strategisch, um ihre Ideologie zu verbreiten.
28 Artikel
Meenen, Uwe
Uwe Meenen ist ein Politiker der NPD, für die er auch Landesvorsitzender in Berlin war. Desweiteren fungierte er als Mitbegründer des Deutschen Kollegs.
2 Artikel
Meerane
Meerane ist eine sächsische Stadt in der es verfestigte Neonazi-Strukturen gab. Engagierte Bürger:innen wollten nicht, dass ihre Stadt zu einem Nazi-Nest wird und stellten sich dem braunen Treiben entschlossen entgegen.
2 Artikel
Megaloh
Megaloh ist ein deutscher Rapper aus Berlin-Moabit. 2019 erhielt er zusammen mit seiiner Hip-Hop-Crew „BSMG“ den Amadeu Antonio Preis für ihren Verdienst in den Bereichen Anti-Diskriminierung und Diversität.
2 Artikel
Mehrheitsgesellschaft
Der Begriff Mehrheitsgesellschaft bezeichnet denjenigen Teil einer Gesellschaft, der wegen der Größe seines Anteils an der Gesamtbevölkerung die kulturelle Norm eines Gemeinwesens definieren und repräsentieren kann.
3 Artikel
Mein Kampf
„Mein Kampf“ ist ein von Adolf Hitler während seiner Festungshaft geschriebenes Buch. In der Hauptsache ist es eine Kampf- und Propagandaschrift, die zum Neuaufbau der NSDAP als zentral gelenkter Partei unter Hitlers Führung dienen sollte.
1 Artikel
Meinhof, Ulrike
Ulrike Meinhof war eine Journalistin und später Gründungsmitglied der „Rote Armee Fraktion“. In der Zeitschrift „konkret“ vertrat sie geschichtsrevisionistische Ansichten zu den Luftangriffen auf Dresden während des Nationalsozialismus.
1 Artikel
Meinungsfreiheit
"Wo ist die Meinungsfreiheit?" ist ein Lieblingsschlachtruf der rechtspopulistischen und neurechten Szene, wenn ihre Kommentare in Sozialen Netzwerken gelöscht werden oder ihre Anwesenheit auf Veranstaltungen nicht erwünscht ist. Dabei halten sich diese "Meinungsfreiheits"-Rufer*innen selbst nicht an demokratische Standards gesellschaftlichen Umgangs. Denn was sie meinen, ist: Wo ist die Meinungsfreiheit, wenn ich nicht ungestört andere bedrohen und rassistisch abwerten darf?
24 Artikel
Meise, Ariane
Ariane Meise ist Mitglied der NPD, u.a. war sie auch Beisitzerin der Vorstandes der Partei.
2 Artikel
Meldemöglichkeiten
Stellen, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Opfer oder Zeuge von Hassgewalt geworden sind - offline oder online.
7 Artikel
Meme Wars
Meme Wars ist ein Ausdruck, der sich auf Online-Rivalitäten bezieht, bei denen gegnerische Gruppen Internet-Memes verwenden, um gegeneinander zu kämpfen. Für Rechtsextreme eine Strategie, um Hass zu verbreiten, oft unter dem Deckmantel des "Schwarzen Humors".
16 Artikel
Memes
Ein Meme ist ein kreativer Inhalt, der sich vorwiegend im Internet verbreitet. Dieser ist in der Regel humoristisch, manchmal auch satirisch, oft gesellschaftskritisch. Bei Memes kann es sich um selbst erstellte Werke handeln, aber auch um montierte oder aus dem ursprünglichen Kontext gerissene Fotografien, Zeichnungen, Animationen oder Filme von anderen. Memes sind ein bedeutender Teil der Netzkultur.
31 Artikel
Memetische Kriegsführung
"Memetische Kriegsführung" ist die Eindeutschung des englischen Begriff "Meme Wars". Gemeint ist ein so genannter "Infokrieg" um Meinungshoheit im Internet und in Sozialen Netzwerken. Diese soll durch das Mundtot-Machen (Silencing) politisch Andersdenkender erreicht werden, durch rechtes Trolling, Doxing und Shitstorms, bei denen vor allem Memes (Sharepics aus Bild od. Bewegtbild und Text) verwendet werden. In Deutschland wurde die Strategie 2017 im "Handbuch für Medienguerillas" der rechtsextremen Internet-Aktivisten-Gruppe D-Generation beschrieben und in der Discord-Gruppe "Reconquista Germanica" 2018 umgesetzt.
15 Artikel
Mensch Merz
Mensch Merz ist ein österreichisches Recherchekollektiv. Es beschäftigt sich vor allem mit der deutschsprachigen Identitären Bewegung.
2 Artikel
Menschenrechte
Menschenrechte sind die Rechte, die alle Menschen auf der ganzen Welt haben sollen. Dazu gehört das Recht, frei und sicher zu leben. Jeder soll seine Meinung frei sagen können. Und alle Menschen dürfen die Religion haben, die sie gerne möchten. Es gibt noch viele andere Rechte. Die Vereinten Nationen haben diese Menschenrechte aufgeschrieben. In der deutschen Verfassung heißen die Menschenrechte "Grundrechte". Rechtsextreme lehnen die Menschenrechte ab - vor allem für die Menschen, die sie als Feindbilder ablehnen.
17 Artikel
Menzel, Uwe
Uwe Menzel (Jg. 1975), in der Szene "Uwocaust" genannt, ist Sänger verschiedener Rechtsrockbands und eine wichtige Figur im Rechtsrockmillieu der Region Berlin-Brandenburg.
Der Potsdamer sorgt seit vielen Jahren als Sänger diverser Bands für immer neuen Input in der Szene. Beteiligt war und ist er unter anderem an Gruppen wie "Preussenheads" (aufgelöst), "Aryan Brotherhood" (zurzeit inaktiv), "Burn Down" und "Bloodshed".
Im Laufe der Jahre gab es diverse Ermittlungsverfahren gegen Menzel und Hausdurchsuchungen bei ihm. Zahlreiche seiner Veröffentlichungen sind inzwischen indiziert. Immer wieder kursieren in der Szene Gerüchte, dass Menzel kurz davor sei zu sterben. Anlass ist das auffällige, krankheitsbedingte Übergewicht des Sängers. Anfang 2008 lief gegen Menzel ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
2 Artikel
Merkel muss weg
"Merkel muss weg" ist ein rechtspopulistischer Schlachruf, der besonders auf Demonstrationen von PEGIDA und der AfD zu hören ist und mit Bundeskanzlerin Angela Merkel das wichtigste Feindbild rechter Bewegungen der 2010er Jahre benennt.
3 Artikel
Messenger-Dienste
Messenger-Dienste sind ein beliebtes Mittel, um schnell und unkompliziert über das Internet mit anderen Teilnehmer:innen zu kommunizieren. Auch Rechtsextreme nutzen solche Plattformen.
5 Artikel
Metal
Metal ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene. Hier geht es um rechtsextreme Bands in der größtenteils nicht-rechtsextremen Subkultur.
3 Artikel
Metapolitik
Unter Metapolitik versteht die sogenannte "Neue Rechte" eine Strategie, den vorpolitischen Raum zu besetzen und so den gesellschaftlichen Diskurs nach rechts zu verschieben.
16 Artikel
#metoo
Hashtag auf Twitter, unter dem ab Oktober 2017 Frauen weltweit über Erfahrungen von sexualisierter Gewalt berichteten. Anstoß war der Skandal um den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein, der von diversen Schauspielerinnen der Belästigung bezichtigt wurde.
7 Artikel
MeTwo
MeTwo ist ein Hashtag gegen die Diskriminierung von Menschen mit Migrationshintergrund. Ins Leben gerufen wurde er von dem Sozialaktivisten Ali Can im Jahr 2018.
2 Artikel
Meuthen, Jörg
Jörg Meuthen (Jg, 1961) ist seit 2015 einer von zwei Parteivorsitzenden der AfD. Außerdem ist er seit 2017 als Nachrücker von Beatrix von Storch auch Abgeordneter des EU-Parlaments und dort Vorsitzender der rechtspopulistischen Fraktion EFDD.
33 Artikel
MGTOW
"Men Going Their Own Way" (MGTOW) ist eine antifeministische, frauenfeindliche, meist online lebende Gemeinschaft, die sich dafür einsetzt, dass Männer sich von Frauen und von einer Gesellschaft trennen, die ihrer Meinung nach durch den Feminismus korrumpiert wurde. Es gibt Überschneidungen zur rechtsextremen Szene.
4 Artikel
Mi Hazánk
Mi Hazánk (dt. "Unsere Heimat-Bewegung") ist eine ungarische rechtsextreme Partei, die vom Bürgermeister von Ásotthalom und dem ehemaligen Vizepräsidenten von Jobbik, László Toroczkai, und anderen Dissidenten von Jobbik gegründet wurde, nachdem Jobbik begann, sich weniger radikal gab.
1 Artikel
Midgards Wächter
"Midgard’s Wächter" ist eine Neonazi-Gruppierung. Die rechtsextremen Rocker haben ihr Clubhaus im nordfriesischen Langenzenn.
1 Artikel
Migrantenschreck
"Migrantenschreck" war ein rechtsextremer Waffen-Versand. Mario Rönsch betrieb den Versand.
1 Artikel
Militär
Auch im Militär gibt es rechtsextreme Personen und Strukturen. Da diese häufig mit Waffen zu tun haben und teilweise Zugang zu kritischer Infrastruktur haben, ist das besonders gefährlich.
4 Artikel
Militärischer Abschirmdienst (MAD)
Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ist der Nachrichtendienst der Bundeswehr und für die Abwehr von Spionage und Sabotage innerhalb der Bundeswehr und die Überprüfung von Soldat*innen auf extremistische Einstellungen zuständig.
4 Artikel
Mimikry
Mimikry bedeutet so viel wie Nachahmung. Rechtsextreme nutzen taktische Mimikry im Internet, um so eine breitere Massen an Personen zu erreichen. Sie gegen sich also nicht auf den ersten Blick als rechtsextrem zu erkennen, weil sie hoffen, dass ihre Einstellung akzeptiert wird, wenn Kontakt bereits besteht.
32 Artikel
Misanthropic Division
"Misanthropic Division" ist eine in der Ukraine entstandene rechtsextreme Organisation in den Reihen von "Asow". Sie kämpft für die Unabhängigkeit der Ukraine – sowohl von Russland als auch von der Europäischen Union – mit dem Ziel der Errichtung eines nationalsozialistischen Staates.
1 Artikel
Misgendering
Bewusstes Misgendern von trans Menschen, sei es durch Pronomen, Deadnaming (Benutzung des abgelegten, nicht zum Geschlecht passenden Namen) oder die Bezeichnung mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlechts. Dies soll aufzeigen, dass Transgeschlechtlichkeit nicht ernstgenommen wird, und es soll auch das Opfer des Misgenderings konkret verletzen.
1 Artikel
MitternachtsSport Spandau
Der Verein „MitternachtsSport Spandau“ wurde 2007 gegründet. Er bietet in den sozialen Brennpunkten Berlin-Spandaus kostenlose Sportangebote und unterstützt die Jugendlichen, die meist Migrationshintergrund haben, bei Problemen.
1 Artikel
MMA
MMA (Mixed Martial Arts) ist zunehmend von Interesse für Rechtsextreme. Mehr noch als in anderen Sportarten kann beim MMA durch den direkten Körperkontakt ein antiquiertes Männlichkeitsbild sowie der dort vorherrschende Körperkult ausgelebt werden.
12 Artikel
Mocha, Dennis
DJ und Initiator von "Begleitschutz Köln" - eine Hooligan-Rocker-Türsteher-Vereinigung, die Begleitung für Menschen anbietet, die Angst vor Übergriffen durch Migrant*innen haben.
2 Artikel
Moeller van den Bruck, Arthur
Arthur Moeller van den Bruck (1876-1925) war ein führender Intellektueller der Strömung des Jungkonservatismus in der Weimarer Republik, besser bekannt als Bestandteil der sogenannten "Konservativen Revolution". Er ist ein wichtiger geistiger Ahnherr der heutigen Neuen Rechten in Deutschland.
1 Artikel
Mönchengladbach
Berichte zur Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Mönchengladbach.
1 Artikel
Mönchengladbach steht auf
Organisation aus dem NRW-"Pegida"-Umfeld. Demonstrierte von Herbst 2015 bis 2016 einmal im Monat.
2 Artikel
Monitoring
Im Internet sind Neonazis und Rechtaußen-Aktivist*innen aller Art sehr aktiv - wir sehen nach, was die neuesten, schrägsten, gefährlichsten Entwicklungen sind.
153 Artikel
Morde
Berichte über rechtsextrem oder gruppenbezogen menschenfeindlich motivierte Morde und Attentate.
35 Artikel
Mücka
Im sächsischen Mücka gab es eine Diskothek, das „Wodan“, wo viele Rechtsrock-Prominenz gastierte. Als die Disko 2005 geschlossen wurde, hörten die Konzerte auf. 2018 wurde Mücka als Konzertstandort wiederbelebt, mit gleich mehreren Rechtsrock-Events.
1 Artikel
Müller, Mario
Mario Müller (Jg. 1988) ist ein führender Vertreter der "Identitären Bewegung" in Deutschland und Leiter der besonders aktiven IB-Gruppierung „Kontrakultur Halle“, die ein identitäres Hausprojekt namens „Flamberg“ betreibt.
5 Artikel
Müller, Ursula
Ursula Müller (Jg. 1933) ist Vorsitzende der „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V.“ (HNG). Diese Organisation zur Unterstützung verurteilter Rechtsextremisten während und nach ihrer Haft gilt dem Verfassungsschutz als „der mitgliederstärkste Zusammenschluss deutscher Neonazis“.
2 Artikel
München
Berichte zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in München.
12 Artikel
Münster
Berichte zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Münster.
1 Artikel
Münzenmaier, Sebastian
Sebastian Münzenmaier (*1989, Darmstadt) ist ein AfD-Politiker und sitzt als Abgeordneter im 19. Deutschen Bundestag. Münzenmaier war Mitglied der islamfeindlichen und vom bayerischen Verfassungsschutz beobachteten Partei Die Freiheit, ehe er 2013 in die AfD eintrat und Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Mainz wurde. Im April 2017 wurde er zum Spitzenkandidaten der AfD Rheinland-Pfalz für die Bundestagswahl 2017 gewählt. Im Juli 2017 wurde gegen Münzenmaier und viele weitere Personen Anklage vor dem Amtsgericht Mainz wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Raubes erhoben. Er soll 2012 an einem Überfall von Angehörigen der Ultra- sowie der Hooliganszene des 1. FC Kaiserslautern auf Fans des 1. FSV Mainz 05 beteiligt gewesen sein. Im Dezember 2017 hob der Deutsche Bundestag die Immunität Münzenmaiers auf, um die Fortsetzung des Verfahrens zum Übergriff zu ermöglichen.
4 Artikel
Mütter gegen Gewalt
"Mütter gegen Gewalt" - gibt es auch als "Eltern gegen Gewalt" ist ein Name für rechtspopulistische Gruppierungen, die Sorge um Gewalt und Kinder vorschiebt, um Rassismus und Flüchtlingsfeindlichketi zu verbreiten (2018).
3 Artikel
Multikulturalismus
Multikulturalismus ist eine Theorie aus der Gesellschaftspolitik: Multikulturalist*innen treten für den Schutz und die Anerkennung kultureller Unterschiede ein; Menschen sollen nicht trotz ihrer Unterschide gleich, sondern wegen ihrer Unterschiede verschieden behandelt werden. Grundprinzip ist die allerdings die Gleichwertigkeit aller Menschen. In der multikulturellen Gesellscahft sollen verschiedene Kulturen gemeinsam leben können, ohne sich angleichen zu müssen. Dabei beruht dieses Modell auf dem Postulat, dass die Angehörigen der jeweiligen Ethnien sich gegenseitig Verständnis, Respekt, Toleranz entgegenbringen und einander als gleichberechtigt ansehen können.
1 Artikel
Mund, Heidi
Fundamentalchristliche Aktivistin und Organisatorin des Frankfurter PEGIDA-Ablegers; gründete danach die "Freien Bürger für Deutschland" und lief bei rechtspopulistisch-islamfeindlichen "Frauenmärschen" mit.
1 Artikel
Mundlos, Uwe
Uwe Mundlos (*1973, Jena; † November 2011, Eisenach) war ein deutscher Neonazi, Terrorist und Mörder. Zusammen mit Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe formte er von 1998 bis 2011 den Kern der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), der für zehn Morde, 43 Mordversuche, drei Sprengstoffanschläge und fünfzehn Raubüberfälle in ganz Deutschland verantwortlich war. Er beging nach einem Banküberfall und anschließender Entdeckung durch die Polizei mutmaßlich Suizid.
35 Artikel
Musik
Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei spielen Internetversände und Geschäfte , das Neonazi-Musik-Netzwerk „Blood and Honour“ und natürlich auch die entsprechenden Bands eine bedeutende Rolle.
277 Artikel
Musikstile
Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei gibt es unterschiedliche Musikstile.
40 Artikel