Weiter zum Inhalt

Lexikon

Schlagen Sie Inhalte in unserem Lexikon nach.

JA

Abkürzung für "Junge Alternative", die Jugendorganisation der "Alternative für Deutschland" (AfD) mit vielfachen Kontakten ins rechtsextreme Milieu, vor allem zur "Identitären Bewegung".
22 Artikel

JAfD

Abkürzung für "Juden in der AfD", eine 2018 gegründete Gruppierung von Jüdinnen und Juden in der "Alternative für Deutschland".
4 Artikel

Jagsch, Stefan

Stefan Jagsch (*1986) ist ein deutscher Politiker der NPD. Er war Landesvorsitzender der NPD Hessen und von September 2019 bis Oktober 2019 Ortsvorsteher des Ortsteils Waldsiedlung der Gemeinde Altenstadt in Hessen.
1 Artikel

Jahn, Carsten

Rechtspopulistischer YouTuber aus NRW.
1 Artikel

Jahresendfigur

Heißen Weihnachtsmänner jetzt Jahresendfiguren, und ist das ein Zeichen von Islamisierung? Fragen Sie lieber keine Rechtspopulist*innen.
1 Artikel

Jahresrückblick 2009

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2009.
2 Artikel

Jahresrückblick 2010

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2010.
17 Artikel

Jahresrückblick 2011

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2011.
18 Artikel

Jahresrückblick 2012

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2012.
18 Artikel

Jahresrückblick 2013

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2013.
17 Artikel

Jahresrückblick 2014

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2014.
18 Artikel

Jahresrückblick 2015

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2015.
15 Artikel

Jahresrückblick 2016

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2016.
15 Artikel

Jahresrückblick 2017

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2017.
18 Artikel

Jahresrückblick 2018

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2018.
15 Artikel

Jahresrückblick 2019

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2019.
16 Artikel

Jahresrückblick 2020

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2020.
19 Artikel

Jahresrückblick 2021

Jedes Jahr im Dezember ziehen wir mit Expert*innen Bilanz: Was passierte im Bereich Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in allen Bundesländern? Hier unsere Übersicht zum Jahreswechsel für 2021.
19 Artikel

Jahrzehntrückblick 2010-2020

Zeitstrahl: Was passierte in den Bereichen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in Deutschland und Europa?
1 Artikel

Jalloh, Oury

2005 verbrannte Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle, angeblich durch eine "Selbstentzündung", an der es Zweifel durch Freunde und NGOs gibt, inzwischen aber auch durch Ermittlungsakten und Gutachter. Trotzdem wurden die angeklagten Polizisten im 1. Verfahren 2008 freigesprochen, in der Revision wird 2012 der Dienstgruppenleiter wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt. Im April 2014 leitete die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau ein neues Ermittlungsverfahren zur Klärung der Todesursache ein. Ein neues Gutachten sieht die Beteiligung Dritter als wahrscheinlich an. Die Ermittlungen laufen noch.
10 Artikel

Jamel

Ort in Mecklenburg-Vorpommern, der als Nazi-Hochburg bundesweit Schlagzeilen machte - und durch das Festival "Jamel rockt den Förster", dass sich der rechtsextremen Übermacht im Dorf entgegenstellt.
6 Artikel

Janich, Oliver

11 Artikel

Jankowski, Denny

AfD-Funktionär aus Thüringen, bei der Landtagswahl 2019 Direktkandidat für Jena I. Der Prozessingenieur ist 2013 kurz nach Parteigründung der AfD beigetreten. Jankowski ist seit Sommer 2019 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Stadtrat Jena.
1 Artikel

Jappy

Soziales Netzwerk, das in Regensburg beheimatet ist, und in dem es seit der 2010er-Kampagne "Soziale Netzwerke gegen Nazis" eine gleichnahmige Gruppe gibt, die von Belltower.News betreut wird.
1 Artikel

Jeanne D.

Rechtsextreme, NPD-nahe Frauengruppe, die laut Selbstbeschreibung rechtsextremen Frauen helfen will, die wegen ihrer Gesinnung berufliche Nachteile befürchten oder erlitten haben.
4 Artikel

Jebsen, Ken

Ken Jebsen (* 1966) ist ein deutscher Journalist. Bis 2011 war er als Fernseh- und Radiomoderator tätig, zuletzt beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Seitdem ist er vor allem für seinen YouTube-Kanal KenFM tätig. 2014 und 2015 war er ein Hauptredner bei den umstrittenen  Montags-Mahnwachen für den Frieden. Einige seiner Thesen werden als Verschwörungstheorien mit antisemitischen Anklängen kritisiert.
20 Artikel

Jena

Berichte über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der Stadt Jena (Thüringen).
5 Artikel

JewGida

JewGida war eine Gruppierung in Berlin, "Juden gegen die Islamisierung des Abendlandes", in Anlehnung an "Pegida", und ging mit dem Berliner "Pegida"-Ableger "Bärgida" 2015 auf die Straße - nicht unbedingt begeistert aufgenommen von den anderen Demo-Teilnehmer*innen.
2 Artikel

Jewish Occupied Governement

Abkürzung für Jewish occupied Government (auch Z.O.G. = Zionist occupied Government), heißt "Jüdisch okkupierte Regierung“ -> neonazistische Verschwörungsideologie, Regierungen weltweit seien jüdisch oder zionistisch vereinnahmt. „J.O.G.“ ist damit ein Code für die „jüdische Weltverschwörung“, die Neonazis überall vermuten.
1 Artikel

JLO

Die rechtsextreme „Junge Landsmannschaft Ostdeutschland“ (JLO) wurde 1991 ursprünglich als Jugendorganisation der „Landsmannschaft Ostpreußen“ gegründet. Von 1999 bis 2010 organisiert die Gruppe den jährlichen "Trauermarsch" zum Jahrestag der Bombardierung von Dresden, der lange die größte Nazi-Demo Europas war.
5 Artikel

JN

Die "Jungen Nationaldemokraten" (JA) ist die 1967 gegründete offizielle Jugendorganisation der rechtsextremen NPD. Die JN sind laut NPD-Satzung „integraler Bestandteil“ der Partei. Die JN bekennen sich zum Grundsatzprogramm der NPD, vertreten diese Standpunkte aber wesentlich aggressiver, was sich sowohl während Demonstrationen als auch im politischen Stil zeigt.
56 Artikel

Jobbik

Jobbik Magyarországért Mozgalom (deutsch Bewegung für ein besseres Ungarn), kurz Jobbik, ist eine seit 2003 existierende rechtsextreme ungarische Partei. Später gab sich Jobbik gemäßigter, um eine Volkspartei zu werden. Seit den Wahlen 2018 ist sie zweitstärkste Partei im ungarischen Parlament, bei der Wahl 2018 erreichte die Partei 19,06 % und kam auf 26 Mandate. Bei der Europawahl 2014 kam Jobbik auf 14,7 % der Stimmen.
4 Artikel

JOG

Abkürzung für Jewish occupied Government (auch Z.O.G. = Zionist occupied Government), heißt "Jüdisch okkupierte Regierung“ -> neonazistische Verschwörungsideologie, Regierungen weltweit seien jüdisch oder zionistisch vereinnahmt. „J.O.G.“ ist damit ein Code für die „jüdische Weltverschwörung“, die Neonazis überall vermuten.
1 Artikel

Johann Trollmann

Der sinto-deutsche Boxer Johann Trollmann, 1933 Deutscher Boxmeister, wurde 1942 von den  Nazis mit der Häftlingsnummer 9841 im KZ Neuengamme interniert 1944 im Außenlager Wittenberge ermordet.
1 Artikel

Jones, Alex

Alex Jones (*1974, Dallas) ist ein US-amerikanischer rechtsgerichteter Radiomoderator, Unternehmer und Verschwörungstheoretiker. Unter anderem behauptet er, die US-Regierung sei an den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beteiligt gewesen, der Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School habe nicht stattgefunden und Barack Obama sei kein geborener US-Bürger und hätte daher von Rechts wegen das Präsidentenamt nicht ausüben dürfen. Im August 2018 wurden Jones' Kanäle auf mehreren sozialen Plattformen dauerhaft gesperrt und Ende September 2018 sperrte PayPal ihre Dienstleistung für Infowars.
12 Artikel

Jongen, Marc

Marc Jongen (*1968 in Meran, Italien) ist ein deutscher Politiker (AfD) und war ab 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie. Er gilt als „Parteiphilosoph“,„Chefideologe“ bzw. „Vordenker“ der AfD. Er ist Landessprecher der AfD Baden-Württemberg. Bei der Bundestagswahl 2017 zog er über die Landesliste als Abgeordneter in den Bundestag ein.
5 Artikel

Journalismus

Berichte zum Themenfeld Journalismus und Rechtsextremismus, Rassismus, Rechtspopulismus: Journalist*innen sind immer wieder Opfer rechter Angriffe. PEGIDAs Medienhetze ("Lügenpresse") versucht, die Glaubwürdigkeit eines ganzen Berufsstandes anzugreifen. Andererseits können Journalist*innen auch Teil des Problems sein und mit oder ohne politische Intention Rassismus, Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit verbreiten.
53 Artikel

Journalistenwatch

Journalistenwatch, auch "JouWatch", ist ein rechtspopulistischer Blog, der sich "Portal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit" nennt, vor allem aber Hassinhalte anderer rechter Seiten bündelt und verbreitet. Chefredakteur des 2012 gegründeten Blogs war der frühere Boulevard-Journalist Thomas Böhm; Anfang 2018 hat er diese Funktion an seine Ehefrau Marilla Slominski abgetreten. Die Reichweite des Blogs wird mit rund einer Million Leser pro Monat angegeben.
2 Artikel

JouWatch

Journalistenwatch, auch „JouWatch“, ist ein rechtspopulistischer Blog, der sich „Portal für Medienkritik und Gegenöffentlichkeit“ nennt, vor allem aber Hassinhalte anderer rechter Seiten bündelt und verbreitet. Chefredakteur des 2012 gegründeten Blogs war der frühere Boulevard-Journalist Thomas Böhm; Anfang 2018 hat er diese Funktion an seine Ehefrau Marilla Slominski abgetreten. Die Reichweite des Blogs wird mit rund einer Million Leser pro Monat angegeben.
1 Artikel

JU

Artikel über die "Junge Union" (JU), die Jugendorganisation der CDU, mit Bezug zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
2 Artikel

Ju:an

Die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann Antisemitismus in der Jugendarbeit rassismuskritisch bearbeitet werden? Es geht um das Erkennen der Erscheinungsformen von Antisemitismus sowie seiner Funktionen für die Diskriminierenden. Gerade aus der Perspektive der Fachkräfte ist die Wechselwirkung und Verwobenheit mit Rassismus dabei zentral.
24 Artikel

Ju:an goes Belltower

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie hat die ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung  Expert:innen befragt, wie es um die Themen Jugendarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus und Corona steht. Hier finden Sie alle Texte gesammelt.
8 Artikel

Judenhass

Ein anderer Ausdruck für Antisemitismus.
22 Artikel

Jugend für Pinneberg

"Jugend für Pinneberg" ist eine rechtsextreme Kameradschaft aus Schleswig-Holstein.
1 Artikel

Jugend im Sturm

Rechtsrockfestival, organisiert von der Neonazi-Partei "Der III. Weg", erstmals 2018 in Kirchheim (Thüringen). Eine Neuauflage 2019 ist geplant.
2 Artikel

Jugend rebelliert

"Jugend rebelliert" war eine NPD nahe, rechtsextreme Schülerzeitung aus Sachsen-Anhalt.
2 Artikel

Jugendarbeit

Was kann Jugendarbeit tun, um Jugendliche von Demokratie zu überzeugen und ihnen Minderheitenschutz und Gleichwertigkeit ans Herz zu legen? Und wie sieht auf der anderen Seite "nationale", also rechtsextreme Jugendarbeit aus?
46 Artikel

Jugendkultur

Im Bereich der Jugend- und Popkultur finden sich verschiedene Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, etwa Rassismus, Antisemitismus und Homo- und Transfeindlichkeit.
19 Artikel

Jugendliche

Die rechte Sphäre versucht immer wieder, Jugendliche zu ködern. Die wehren sich aber auch. Hier Artikel zu beiden Strategien.
60 Artikel

Jugendschutz.net

Die Organisation Jugendschutz.net kümmert sich um demokratiegefährdende Phänonmene im Internet mit Augenmerk auf den Jugendschutz. Sie beobachten u.a. Rechtsextremismus im Internet sowie Hate Speech in Sozialen Netzwerken.
3 Artikel

Jugendschutzlager Uckermark

Das JugendkonzentrationslagerUckermark wurde etwa 90 km nördlich von Berlin in unmittelbarer Nähe des Frauen-KZ Ravensbrück errichtet. Insgesamt waren zwischen 1942 und Anfang 1945 etwa 1.200 Mädchen und junge Frauen sowie einige Jungen inhaftiert worden. Anfang 1945 wurden die meisten von ihnen nach Ravensbrück überstellt.
1 Artikel

Jugendwiderstand

Der "Jugendwiderstand" ist eine "maoistische" Kleinstgruppe, die hauptsächlich in Berlin, aber auch im Ruhrgebiet aktiv ist. Die Gruppierung ist gewaltbereit und zeichnet sich vor allem durch aggressiven Antisemitismus aus.
3 Artikel

Julfest

Neonazis feiern eher das „Julfest“, oder vielmehr bezeichnen sie ihr Weihnachtsfest als solches. Bereits während des Nationalsozialismus versuchten Nazis den christlichen Feiertag umzudeuten. So versuchten sie den christlichen Feiertag durch eine nationalsozialistische Interpretation des  alten germanischen Brauchs des Julfestes zu ersetzen.
3 Artikel

Junge

0 Artikel

Junge Alternative

Die Junge Alternative für Deutschland (kurz JA) ist die 2013 gegründete und am 28. November 2015 durch den Bundesparteitag anerkannte Jugendorganisation der Partei Alternative für Deutschland. Ihr steht seit dem 17. Februar 2018 Damian Lohr vor. Die Landesverbände Bremen, Niedersachsen und Baden-Württemberg werden von den dortigen Verfassungsschutzbehörden beobachtet, der Landesverband Niedersachsen ist aus diesem Grund inzwischen aufgelöst worden.
41 Artikel

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler*innen ordnen sie einem „Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus“ zu und bezeichnen sie als „Sprachrohr der Neuen Rechten“. Die verkaufte Auflage beträgt 29.978 Exemplare, ein Plus von 82,9 Prozent seit 2008. Chefredakteur ist Dieter Stein.
23 Artikel

Junge Landsmannschaft Ostdeutschland

Die rechtsextreme „Junge Landsmannschaft Ostdeutschland“ (JLO) wurde 1991 ursprünglich als Jugendorganisation der „Landsmannschaft Ostpreußen“ gegründet. Von 1999 bis 2010 organisiert die Gruppe den jährlichen "Trauermarsch" zum Jahrestag der Bombardierung von Dresden, der lange die größte Nazi-Demo Europas war.
5 Artikel

Junge Nationaldemokraten

Die "Jungen Nationaldemokraten" (JA)  ist die 1967 gegründete offizielle Jugendorganisation der rechtsextremen NPD. Die JN sind laut NPD-Satzung „integraler Bestandteil“ der Partei. Die JN bekennen sich zum Grundsatzprogramm der NPD, vertreten diese Standpunkte aber wesentlich aggressiver, was sich sowohl während Demonstrationen als auch im politischen Stil zeigt.
27 Artikel

Junge Revolution

2 Artikel

Junge Tat

5 Artikel

Junge, Uwe

AfD-Funktionär aus Rheinland-Pfalz. Uwe Junge (*1957 ) ist außerdem ein deutscher Stabsoffizier (Oberstleutnant a. D.). Von 2015 bis 2019 war er Landesvorsitzender der AfD Rheinland-Pfalz. Seit 2016 ist er Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz und Vorsitzender seiner Fraktion.
5 Artikel

JUP

Das Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP e.V.) ist eine Berliner Initaitive, die sich gegen Rechtsextremismus und für Demokratie einsetzt.
1 Artikel

Juso

Artikel über die Jusos, die Jugendorganisation der SPD, mit Bezug zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
1 Artikel

Justiz

Rechtsextreme bekommen recht häufig mit der Justiz zu tun, weil sie bereits aus ideologischen Gründen öfter mit dem Gesetz in Konflikt kommen (Volksverhetzung, verfassungsfeindliche Kennzeichen, Holocaustleugnung). Dazu kommt Gewaltaffinität gegen alle, die nicht in ihr Weltbild passen, bis zu Rechtsterrorismus.
285 Artikel

JVA-Report

Der »JVA Report« bietet Gefängnislektüre für inhaftierte Neonazis. Der Macher des Rundbriefs sitzt selbst ein: Enrico Hilprecht ist der rassistische Mörder von Alberto Adriano.
2 Artikel
Eine Plattform der